flugzeiten mit 400DH

christians4
Beiträge: 52
Registriert: 22.02.2005 12:22:04

#1 flugzeiten mit 400DH

Beitrag von christians4 »

hallo!

ich bin auf der suche nach nem günstigen bl-motor for den zoom. der 400DH fiel mir dann auch gleich ins auge. hat jemand erfahrungen wie so die flugzeiten mit diesem motor in verbindung mit einem TP2100 aussehen würden (wenn man ruhig fliegt :oops: )? und funktioniert es auch noch mit der welle zum heckrotor?

welche alternativen wären noch empfehlenswert? müssen natürlich bezahlbar sein;-)

gruß

christian
FreddyFerris
Beiträge: 2641
Registriert: 19.08.2004 09:51:18
Wohnort: Brüssel
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von FreddyFerris »

In welchen heli?

Fred
Milenium II SE
R50
Gast

#3

Beitrag von Gast »

ich bin auf der suche nach nem günstigen bl-motor for den zoom.
Das sagt alles, oder? :D
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#4

Beitrag von Crazy Pilot »

Verdammt, ich hab mal wieder vergessen, mich einzuloggen!
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von SPAWN »

Hi, Sprich mal Chris_D an, der hat das Setup von dem du redest....


SPAWNI
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

Hi,

der 400DH hat sehr viel Power im Zoom. Die Fluzeiten mit TP2100 liegen zwischen 10 und 15 Minuten.
In Verbindung mit dem Ritzelheck aber nicht zu empfehlen. Meins erstes hat 2 Sekunden gehalten, das nächste etwa 5 Sekunden :D
Riemenantrieb sollte man also schon haben.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
SPAWN
Beiträge: 4395
Registriert: 16.10.2004 14:46:31
Wohnort: Giessen (Hessen)
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von SPAWN »

10- 15 Minuten? War dein Akku in BK nicht voll? *lol* :-)

SPAWNI
christians4
Beiträge: 52
Registriert: 22.02.2005 12:22:04

#8

Beitrag von christians4 »

also besser mit nem riemenheck....und welchen motor konnte ich sonst nehmen wenn ich die ritzelchen behalten möchte? ein riemenheck kostet ja auch wieder ungemein......
Benutzeravatar
Crazy Pilot
Beiträge: 1708
Registriert: 15.02.2005 19:47:45
Wohnort: Düsseldorf

#9

Beitrag von Crazy Pilot »

Nen Feigao 16L mit 9er Ritzel und Kühlkörper! *gg* PN bekommen?
Gruß,
Yannik :)

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz! :D
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

SPAWN hat geschrieben:10- 15 Minuten? War dein Akku in BK nicht voll? *lol* :-)

SPAWNI
Wieso? Die Flugzeiten lagen immer zwischen 10 und 15 Minuten.
Je nach eingestellter Kopfdrehzahl.

Gruss
Chris
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#11

Beitrag von Plextor »

Chris ... wieso geht da hinten beim Zoom das Ritzel kaputt , läuft der zu hart an ?

Bye
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#12

Beitrag von Chris_D »

Plextor hat geschrieben:Chris ... wieso geht da hinten beim Zoom das Ritzel kaputt , läuft der zu hart an ?

Bye
Ja, genau. Der 400DH hat ein enorm hohes Rastmoment, wegen der grossen Magnetabstände in der Glocke. Beim Anlaufen reisst das leider recht ordentlich an den Ritzeln.
Das Ritzelheck ist aber auch sonst mit den hohen Drehzahlen des 400DH überfordert. Unter 2100 am Kopf scheint es ganz gut zu halten, aber soweit nach unten kommt man mit dem 400DH kaum.

Gruss
Chris
christians4
Beiträge: 52
Registriert: 22.02.2005 12:22:04

#13

Beitrag von christians4 »

ich weiß wohl daß es etliche diskussionen über den riementrieb für den zoom gibt und möchte hier nicht noch eine anfachen, aber was kostets unterm strich?
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#14

Beitrag von skysurfer »

hi chris,
Ja, genau. Der 400DH hat ein enorm hohes Rastmoment, wegen der grossen Magnetabstände in der Glocke. Beim Anlaufen reisst das leider recht ordentlich an den Ritzeln.
versuch mal mit "startup power = 4" und "control speed = 1".
hat bei mir einiges gebracht. der motor will nicht mehr zuerst in die falsche richtung und läuft sauber hoch.
das timing habe ich bis jetzt immer noch auf auto.

vielleicht hilft es dir ja.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#15

Beitrag von Chris_D »

skysurfer2000 hat geschrieben: versuch mal mit "startup power = 4" und "control speed = 1".
Hi Hans-Peter.

hab ich auch so :wink: Timing aber auf 22°. Läuft bei mir sauberer.
Im Automodus verschluckt er sich ab und zu im oberen Drehzahlbereich.

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“