#1 Dringende Frage zum abgerauchten Piccoboard mit ext. Regler
Verfasst: 24.03.2005 09:50:00
Guten Morgen,
ich habe ja hier bereits mein abgerauchtes Piccoboard vorgestellt:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=2728
Da ich Motorentechnisch sowieso mal mehr Leistung haben wollte, habe ich mich nun für die günstigere Variante, nämlich den Ikarus G410 mit einem Schulze slim 10HE Regler entschieden.
Nun meine 1. Frage:
Wenn auf meinem abgerauchten Board "nur" der Regler samt Schotkydiode (was immer das auch ist) defekt ist, kann ich das dann trotzdem OHNE Reparatur mit dem neuen, EXTERNEN Schulze slim 10HE betreiben??? Oder muss ich trotzdem das Board reparieren lassen weil sonst der Heckregler vom Board nicht geht???
Die Frage ist dringend, weil mein Board vom Modellbaushop noch nicht eingesandt wurde. Wenn es auch ohne Reparatur geht, dann ist das einsenden ja überflüssig. Müsste daher heute Vormittag noch bescheid geben...
2. dann noch eine Frage zum Anschluss des Schulze Reglers:
Ein Kabel geht vom 10HE zum Motor, das andere vom 10HE zum Akku an den ich quasi ein Y-Kabel anschliesse(?) Und wohin geht dann das dreiadrige Kabel vom Regler? Dahin, wo normalerweise der Regler vom Piccoboard angeschlossen ist? (Mit Y-Kabel)?
Und noch eine 3. Frage:
Da ich nun ja einen externen Regler habe, kann man mit dem Schulze slim auch einen Brushless Motor betreiben, oder benötige ich dazu dann doch wieder einen Tsunami10 oder so etwas?
Wie immer ganz vielen Dank im Voraus!!!
Neblige Grüße,
*WiggaL*
ich habe ja hier bereits mein abgerauchtes Piccoboard vorgestellt:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=2728
Da ich Motorentechnisch sowieso mal mehr Leistung haben wollte, habe ich mich nun für die günstigere Variante, nämlich den Ikarus G410 mit einem Schulze slim 10HE Regler entschieden.
Nun meine 1. Frage:
Wenn auf meinem abgerauchten Board "nur" der Regler samt Schotkydiode (was immer das auch ist) defekt ist, kann ich das dann trotzdem OHNE Reparatur mit dem neuen, EXTERNEN Schulze slim 10HE betreiben??? Oder muss ich trotzdem das Board reparieren lassen weil sonst der Heckregler vom Board nicht geht???
Die Frage ist dringend, weil mein Board vom Modellbaushop noch nicht eingesandt wurde. Wenn es auch ohne Reparatur geht, dann ist das einsenden ja überflüssig. Müsste daher heute Vormittag noch bescheid geben...
2. dann noch eine Frage zum Anschluss des Schulze Reglers:
Ein Kabel geht vom 10HE zum Motor, das andere vom 10HE zum Akku an den ich quasi ein Y-Kabel anschliesse(?) Und wohin geht dann das dreiadrige Kabel vom Regler? Dahin, wo normalerweise der Regler vom Piccoboard angeschlossen ist? (Mit Y-Kabel)?
Und noch eine 3. Frage:
Da ich nun ja einen externen Regler habe, kann man mit dem Schulze slim auch einen Brushless Motor betreiben, oder benötige ich dazu dann doch wieder einen Tsunami10 oder so etwas?
Wie immer ganz vielen Dank im Voraus!!!
Neblige Grüße,
*WiggaL*