Seite 1 von 2
#1 Was ist denn eigentlich ein Helicommand???
Verfasst: 27.06.2007 11:14:03
von volker3.0
hallo zusammen,
bin gerade in der rubrik gyro über einen helicommand gestolpert und habe im moment eigenlich nicht so recht ne idee, wie das teil funktioniert und für was so ein nicht ganz billiges gerät denn überhaupt benötigt....
hier kann mich doch sicher jamand n bissle aufklären, ob das teil zu den "must have" im helifliegen gehört.
gruß volker
#2
Verfasst: 27.06.2007 11:16:42
von tracer
Da scheiden sich die Geister.
Für die einen ist es ein sinnvolle Erleichterung/Sicherheitsmaßnahme, für die anderen der Untergang des westlichen Abendlandes das Ende von "echter" Helifliegerei.
Es ist ein System, dass es ermöglicht, den Heli automatisch schweben zu lassen, resp. im Rundflug die Lage zu bewahren.
#3
Verfasst: 27.06.2007 11:36:03
von volker3.0
hi tracer,
wenn ich das richtig verstehe, dann kann ich auch als absoluter anfänger astrein schweben und fliegen?
und wenns sein muss, auch zwischendurch mal kurz in die wohnung um kaffee zu kochen und der heli bewegt sich nicht von der stelle???
volker
#4
Verfasst: 27.06.2007 11:46:11
von tracer
dann kann ich auch als absoluter anfänger astrein schweben und fliegen?
Im Prinzip ja. Such mal nach "Helicommand", es gibt hier viele Erfahrungsberichte.
auch zwischendurch mal kurz in die wohnung um kaffee zu kochen und der heli bewegt sich nicht von der stelle???
Ich würds nicht machen

#5
Verfasst: 27.06.2007 11:49:16
von volker3.0
fliegen denn hier viele mit so einem teil?
wer outet sich?

#6
Verfasst: 27.06.2007 11:52:08
von Brooklyn
Ob da der Nutzen-Kosten-Faktor für die kleinen Helis gegeben ist, bezweifel ich, außer einer hat Geld zuviel, sonst finde ich es für den Anfang als Sicherheitsleine für große Helis mal nicht sooo schlecht .
Hier mal eine Übersicht der Preise:
http://www.mhm-modellbau.de/helicommand.php
#7
Verfasst: 27.06.2007 11:52:37
von TREX65
in der Aktuellen FMT ist ein Test über das Helicommand, auch wird deutlich gemacht,wer es brauch und wer nicht....
#8 Helicommand
Verfasst: 27.06.2007 12:00:02
von saschaw.
Autopilot für Weicheier hatt nix mehr mit Heli Fliechen zu tun
Wo bleibt denn da noch die Anspannung, Adrenalin und die Nervösität.
Was auf jeden Fall zum Fliechen dazu gehört.
Hab den Helicommand mal beim Kollegen ausprobieren dürfen.
Ist nix für mich!!!
LANGWEILIG aber ne Erleichterung ist es trotzdem.
MFG Sascha
#9
Verfasst: 27.06.2007 12:03:24
von tracer
Autopilot für Weicheier hatt nix mehr mit Heli Fliechen zu tun
Fliegt Du mit Gyro?
Weichei

#10
Verfasst: 27.06.2007 12:11:06
von Brooklyn
tracer hat geschrieben:Autopilot für Weicheier hatt nix mehr mit Heli Fliechen zu tun
Fliegt Du mit Gyro?
Weichei

Fliegen wie in den Anfangszeiten ohne Gyro. *ggggg
#11 Helicommand
Verfasst: 27.06.2007 12:13:40
von saschaw.
Sicherlich ist das ne Technische Verbesserung eines normalen
Kreisel aber mann hatt mit dem Helicommand wirklich nicht mehr
viel zu tun. Mir hatt es nicht gefallen auch wenn es für mich
eine Hilfe war da Ich noch nicht so Lange Fliege. Für Große
Modelle wie Brooklyn schrieb find Ich das auch OK.
Klar Fliege Ich mit Kreisel ne kleine Hilfe braucht jeder oder?
MFG Sascha
#12
Verfasst: 27.06.2007 14:02:08
von peter.stegemann
Weicheier. Raus mit dem Gyro, weg mit den Paddeln. Fliegt mal wie richtige Maenner!
#13
Verfasst: 27.06.2007 15:40:52
von SPAWN
Die Dinger sind nur was für Flächenflieger ^^ Mit dem Ding hat man ja praktisch eine...
#14
Verfasst: 27.06.2007 15:49:21
von Vagabund
Mein Outing: Ich fliege mit Helicommand.
Aber nur am Kameraheli. Dort hat's den Vorteil, dass man ruhiger schweben kann und den Heli sicherer kontrolliert, wenn er weit weg (Sichtgrenze) ist.
Ansonsten ist's extrem langeweilig mit dem HC. Für alle die fliegen können, ist es eine grosse Umgewöhnung im Steuerverhalten. Schwungvolle Flugmanöver (z. B. Turn) sind kaum steuerbar.
Um das Schweben zu erlernen und die Reflexe einzutrainieren hilfts etwas, ein Simulator hilft aber mehr.
Für Grossmodelle als Sicherheitsgerät taugt's auch nur begrenzt. Ich habe leise Bedenken vor jedem zusätzlichen Elektronik-Teil, weil es selber ja auch ausfallen könnte. Stell Dir einfach vor, der HC verwendet als Betriebssystem Windows 98...
#15
Verfasst: 27.06.2007 15:50:39
von burgman
...ähm...WINDOWS reicht schon - egal welche Version...mmmuuhhhaaa...