Seite 1 von 1

#1 Hat jemand von euch zufällig einen Mini Titan für den AFPD?

Verfasst: 27.06.2007 23:56:12
von Tommes
Guten Abend!

Nun, wie der Titel schon sagt, suche ich einen e325 MT für den AFPD, bin da bisher leider nur bei einem Mitbewerbersim fündig geworden. :(

Hat da jemand von euch einen Tip für mich?
Vielen Dank schonmal,
tommes

#2

Verfasst: 28.06.2007 07:18:28
von Crizz
Schonmal im AFPD-Forum nachgehakt ? Wär vmtl. der schnellste Weg einen zu finden, so er denn von jemandem umgesetzt wurde. So hab ich meinen für den G3 gefunden.

#3

Verfasst: 26.07.2007 00:07:17
von AMIGO
Hallo Crizz

Seit gestern bin ich auch stolzer Besitzer eines G3 den MT habich zwar auchgefunden,
aber mir scheint der 450er Rex wesentlich ausgereifter und dem realen MT
näher was diverse Details, vor allem dieTechnische Umsetzung, betrifft.

Ich werd versuchen diese Ideen vom Rex in den MT uübertragen,



LG


Norrbert

#4

Verfasst: 26.07.2007 07:35:17
von Crizz
Hallo Norbert, wenn du das fertig hast schick mri mal dein "Produkt" ( Export - G3X ), ich bin im moment mehr am Design am arbeiten, weil ich zur Physik vom MT noch zu wenig Eindrücke hab. Denke aber, das gros wird man hinkriegen, evtl. einfach mal die Parameter von beiden ausdrucken und schaun, wo die Unterschiede liegen ? Hab bei mir zwar schon die Servozeiten geändert und bisl rumprobiert, aber wie gesagt - zu wenig reale Flugerfahrung, um das rgebnis wirklich beurteilen zu können.

Wäre klasse wenn du da was gezaubert kriegst :)

#5

Verfasst: 26.07.2007 18:08:14
von AMIGO
HI Crizz

Habja neben meinem Ordentlichen Beruf am Wochenende
auch noch Gigs zu bestreiten , fürn Heli nehm ich mir einfach die Zeit :).

Der hat sich inzwischen zu einem riesigen Suchtfaktor entwickelt

Wie gesagt hab ich einige Parameter zum Rex verglichen,
ich denk mal an der Physik brauch ich nicht mehr viel rumschrauben, die nehm
ich mal als gegeben hin.

Ich will mal sehen was man da sinnvoller Weise noch vom Rex
einfließen lassen kann
Auf jeden Fall will ich mal unterschiedliche Blätter ( Heck und Hauptrotor )
sowie unterschiedliche Motoren ( original und den 450er )
mit dem Schwerpunkt ( unterschiedliche Akkus ) den Drehzahlen
und unterschioedlichen gyroeinstellungen experimentieren, soweit es
mein Verständnis zulässt.

Erfahrung hab ich auch noch nicht viel, aber ich hab wie schon
beschrieben das Gefühl, daß der REX dem MT schon sehr nahe kommt.

Natürlich schick ich Dir das File, ( Betatester ) bevor ich/wir esonline stellen.

Wird aber noch ein paar Tage dauern , an den Wocheenenden hab ich
momentan Hochsaison, kommt ein schönes Taschengeld rein,
da kamm man sich viele Teile kaufen............... vielleicht
auch einen neuen Heli.........



LG


Norbert

#6

Verfasst: 26.07.2007 19:20:43
von Crizz
Mach dir da bloß keinen Streß mit - schließlich soll das alles Hobby sein , und jeder hat auch noch wirklich wichtiges zu tun. Sofern mir noch paar Details einfallen schick ichs dir per PN oder Mail - dann ist´s ein Aufwasch ;)

#7

Verfasst: 26.07.2007 20:16:22
von AMIGO
Hi Crizz

Ja wäre eine tolle Sache wenn Du ein paar Ideen ( abgesehen
vonder Optik ) hast
nur her damit.
meine 2 vorhandenen Motoren, verschiedene Blätter Akkus,
und ich werd auch versuchen mit dem Schwerkunkt etwas zu
experimentieren. ( wie schon beschrieben )
Ich hab ohnehin vor auch nich andere Versionen, sowohl für
das mitgelieferte Steuerpult, als auch für die MX 16 zu machen,
ich muss dabei nur noch aufpassen, daß nicht der Sim die Nummer 1
wird 8) 8)

Es wird sicher nicht leicht dem Sim das originalfeeling beizubringen,
ich hababerschoon bemerkt, im Sim hat man zwar 3D aber das Feeling
für die Tiefe und die frische Luft fehlt mir trotzdem etwas :)
er wird aber an Regentagen , im Winter und um neues einzustudieren
trotzdem ein guter Sparringpartner sein.
Wenns dann mal besser geht können wir uns ja mal virtuell treffen
und gemeinsam fliegen.

Fein daß es nun jemanden gibt der auch was den Sim betrifft sie selbe Sprache
spricht


LG

Norbert