Seite 1 von 1
#1 10s3p 3900 Konion vs 12s1p A123
Verfasst: 28.06.2007 12:45:49
von Knut Stritzl
Hallo Zusammen,
ich habe mal jeweils einen Flug mit den 10s3p 1300Konion(3900mAh) und 12s1p A123 Zellen mit dem Eagletree geloggt.
Die Zellen bin ich in meinem MP-e geflogen mit ca.2050U/min bei 0° Pitch.
Ich bin kein 3D geflogen nur Rollen, Loops, Flips, TicToc.
Die Konions haben ca. 16 Zyklen und die A123 ca.9Zyklen drauf.
Mit den Konions ist ein Tick mehr Leistung vorhanden, wobei sie aber auch eher mal einbrechen bei leistungsbetonten Figuren.
Die A123 halten etwas besser aber sobald die Leistung spürbar einbricht sollte man tunlichst landen. Wenn die Konions anfangen einzubrechen
kann man durchaus noch einige Zeit fliegen.
Der MP-e wirkte etwas spritziger mit den A123 was wohl am Gewichtsunterschied der beiden Packs liegt.
Geladen habe ich die A123 mit 5,2A am Pulsar in ca.30min. 2250mAh.
Flugzeit:
Konions ca. 7min.
A123 ca. 4,40min.
Gewicht:
Konion 10s3p1300(3900) ca. 1390gr.
A123 12s1p (m. Balancerkabel) ca.1100gr.
Preis
Konion 10s3p1300(3900) ca. 300,-
A123 12s1p (m. Balancerkabel) ca. 110,-

#2
Verfasst: 28.06.2007 22:18:05
von 3d
interessant interessant.
aber warum wiegen die 12 fepos so viel?
eine zelle wiegt doch 71g, x12 macht das 852g
wo kommen die restlichen 300g her?
so schwere kabel?
was wiegt der MP-E ohne akku?
und wo bekommt man 12 fepos mit balancerkabel für 110€?
#3
Verfasst: 28.06.2007 23:11:26
von Knut Stritzl
Hi 3d,
ich habe den Pack mit Kunststoffprofilleisten verstärkt, die wiegen rund 100gr. der Rest kommt von den Stecker, Kabel, Schrumpfschlauch... Die Zellen (ca.74gr.)sind aus Dewaltpacks die musst man dann schon selber konfektionieren.
#4 A123
Verfasst: 28.06.2007 23:32:24
von Marek
Hallo
Ich fliege jetzt mit selbsgebautem Heli auf A123 12S

Hier Vergleich mit dem Trex600

Hier in der Luft (noch mit LI-po Akkus)
Heli wiegt etwa 3600g Antrieb Tango 45-07 Jazz55-10-32
Der Flugzeit betraegt etwa 6 bus 7 min
Ladezeit 30 min mit PULSAR2
Ich grusse Marek
#5
Verfasst: 28.06.2007 23:36:49
von 3d
ich hoffe meine konions werden nicht so schwer.
+200g ist verdammt viel.
was wiegt denn der MP-E?
edit:
3600g und 6-7min.?
wieviel zieht ihr raus aus den fepos?
einer fliegt 4,5min. der andere 7min.
ist es das gewicht, oder die drehzahl?
bei flugzeitangaben muss man eigentlich immer die drehzahl und das gewicht mit eingeben.
#6
Verfasst: 28.06.2007 23:41:17
von Chris_D
Du willst doch erstmal fliegen lernen
Wirst um jedes Gramm mehr dankbar sein am Anfang

#7
Verfasst: 28.06.2007 23:43:11
von 3d
das glaube ich weniger.
eher um jede sekunde, die ich länger in der luft sein kann.
gute 3kg sollten reichen für ein stabiles flugverhalten.
#8 .
Verfasst: 28.06.2007 23:45:17
von Marek
Das Gewicht habe ich gegeben 3600g
Ich zehe aus den Fepo-s 2250mAh bei 7 min Flug (kein 3D)
Drehzahl kenne ich nicht genau (ich habe nicht gemessen)
Regler auf 80% aufgestellt)
Der Akkupack wiegt 900g
Grusse Marek
#9
Verfasst: 29.06.2007 00:00:14
von 3d
2250mAh ?
das ist ja schon fast mehr als reingeht
respekt an die zellen, wenn sie das 200-300mal mitmachen.
#10
Verfasst: 29.06.2007 00:14:25
von Knut Stritzl
Hi Marek,
cooler Heli, der ist Dir wirklich gelungen, klasse gemacht

.
Meine Flugzeiten waren bisher von 12min. schweben(in der Werkstatt), 6,30min. Rundflug, bis 4,30min bei sehr flotter Gangart(kein3D). Die 6,30min. waren aber die Ausnahme da es meistens aufs rumbolzen raus läuft
Die ersten 5Flüge sind die Zellen extrem gedrifftet trotz balancieren. Dann war eine Zelle defekt die ich getauscht habe. Danach habe ich sie alle einzeln geladen und seit dem drifften sie kaum noch.
Am Anfang habe ich die Zellen geflogen bis zum abregeln was dann am ende auch sehr schnell passiert. Ich habe festgestellt dass ähnlich wie bei den Konion die kapazität nach jeder Ladung leicht angestiegen ist, beim 8.ten zyklus gingen 2409mAh rein.
@3d,
am anfang ist dass wirklich ziemlich egal ob Dein Heli nun 300gr. od. 500gr. mehr wiegt. Du solltest erstmal das System in den Griff bekommen und Eigene Erfahrungen sammeln, dann kommen die Feinheiten von ganz alleine
Ich würde mich über Erfahrungen die Ihr gemacht habt besonders bezgl. der Zyklen Anzahl und dem Ladeverhalten mit A123 Zellen freuen.
Was mich auch noch interessieren würde ist, fliegt Ihr die Zellen kompl. leer oder nicht ganz.
Angeblich sollten die ja eine kompl. Entladung abkönnen, wobei mir wieder zugetragen wurde sie doch nicht ganz zu entleeren.
#11
Verfasst: 29.06.2007 00:45:40
von tracer
Ich fliege jetzt mit selbsgebautem Heli auf A123 12S
Schöner MFS Kopf
