Seite 1 von 1

#1 Man gönnt sich ja sonst nichts...

Verfasst: 28.06.2007 21:25:37
von Flightbase
Man muß sich auch mal was gönnen dachte ich mir - und schob den vorwand der spionage im bezug auf konkurrenzprodukte vor....
wie dem auch sei - hier liegt er. der Turbo 2007 von Wolfgang Zach:

www.flightbase.de/turbo2007/uebersicht.jpg

ich werde jetzt mal nen bisschen rumdoktorn - und bei bedarf das doktorn dokumentieren ;)

greets, Nik

#2

Verfasst: 28.06.2007 21:30:18
von helihopper
Nice Nik,

echt interessanter Gleiter.

Kleiner Tip.

http:// vor www setzen und auf 800*600 verkleinern. Dann haut das mit dem Bild auch hin.

Bin gespannt auf erste Videos.


Cu

Harald

#3

Verfasst: 28.06.2007 21:38:47
von Flightbase
da wird nichts verkleinert ;)

selbst mit umts (wo bleibt mein dsl!) denke ich nicht daran nen mäusekino aus soner schönen fläche zu machen ;D

greets, Nik

#4

Verfasst: 28.06.2007 21:44:33
von helihopper
Wie Du meisnt Nik :D

Ich wünsche Dir viel Spass mit dem HLG. Scheint ja echt ein heisser Tip für die F3K-ler zu werden.

Weisst Du schon, wie Du ihn ausstattest?


Cu

Harald

#5

Verfasst: 28.06.2007 21:50:05
von Flightbase
Ich bin mir nicht ganz sicher....

eigentlich brauche ich für meine würfe die DS281 - aber mindestens die D60 servos für die flaperons.
nun sagt wolfgang zach:
"a geh, doar paggsd die d-sieben_un_pfürtschisch nei - am innerstä löchli a-hägn - doar floddarrt nüx!"

mal sehen.

jetzt krabbel ich mal runter in meinen bastelkeller und schau mal, ob der flügel auf den katapult rumpf passt.
dann wäre die rc hardware so:
- seitenruder: c261
- höhenruder: D47
- querruder 2x: DS281
- penta 5 profi
- 4x 250mAh KAN

optional how high unter dem flügel im schwerpunkt.

sollte der flügel nicht auf den rumpf passen, baue ich den turbo exakt so, wie der wolfgang das haben will/vorschlägt.

greets, Nik

#6

Verfasst: 28.06.2007 21:52:16
von Flightbase
baubeginn:

Hefeweizencount: 8/8
Fertigstellung: 0%

#7

Verfasst: 28.06.2007 21:58:01
von helihopper
Öhmm,

ich habe irgendwo gelesen, die DS281 machen Probs mit dem Schwerpunkt und Du brauchst dann etwas Blei im Arsch.

Aber das wirst Du sicher schon wissen und die Servos Deinen Wurf- / Schleudergewohnheiten entsprechend ausgewählt haben.

Und bitte mach mal Videos, damit sich auch andere was unter der F3K-Scene vorstellen können.

Ich finde die Stunts immer wieder Klasse. So nen 250 - 290 Gramm Glider mal eben auch über 40 Meter werfen ist schon eine Klasse Sache und dann 2 Minuten ohne Thermik abzugleiten ist die Krönung.


Cu

Harald

#8

Verfasst: 28.06.2007 23:55:08
von Flightbase
aloha!

das hast du bei prop.at gelesen. genau genommen hat das heinz pfaffinger geschrieben:

http://www.prop.at/testber/2007/turbo_07.html

ABER: ich bekomme die fläche nicht auf den katapultrumpf. die lochabstände stimmen nicht - und somit baue ich das ding genau so, wie wolfgang zach sich das vorstellt - mit 4 D47/FS31 servos.

zum thema genau, wie wolfgang sich das vorstellt... also beim seitenleitwerk - da hab ich eben locker 30 minuten verplempert um ne vorrichtung zu bauen, damit das seitenleitwerk WIRKLICH perfekt gerade sitzt.
ich glaube der wolfgang spuckt sein hefeweizen aus, wenn er sieht, wie ich das eingebaut habe... ich konnte einfach nicht anders - und habe den dicken teil nach oben gesetzt. soweit ich das sehen kann, hat heinz pfaffinger das auch so gemacht.... ich glaube aber das hat wolfgang sich anders vorgestellt. wie dem auch sei: ein hübsches flugzeug fliegt gut. und hübsch ist subjektiv ;P

ich versuche mal nen kleines vid zu machen, wenn er erstmal fertig ist.
also aus 40 metern 2 minuten gleiten ist schon selten. jeder meter zählt - und 2 minuten schaffe ich auch hin und wieder - dann aber mit ~52 metern höhe.
vielleicht ist es beim turbo07 ja auch aus 48 metern möglich... ich bin gespannter als du ;D


zwischenstand:

- seitenruder ist dran
- höhenleitwerk ist zusammengebaut (ich hasse diese torisionsfedern - die springen immer wech ;/)
- wurfwinglet ist eingeharzt
- haltevorrichtung für das ankleben des HLW-pylons ist fast fertig.

Hefeweizencount: 6/8
Fertigstellung: 25%

greets, Nik

#9

Verfasst: 29.06.2007 10:00:20
von Flightbase
so, gestern ging das mit dem verhältnis hefe:baufortschritt nicht ganz auf. die arbeiten mußten abgebrochen werden - damit der flieger nach dem ausnüchtern nicht wie ne cessna aussieht.
nu gehts weiter:

verschleiss von kaffee: 2
fertigstellung: 40%

greets, Nik