Seite 1 von 1
#1 Erstflug
Verfasst: 24.03.2005 17:58:34
von rocapider
Hallo zusammen
heute machte ich meinen Erstflug mit dem ECO7, war absolut genial. Das anfänglich vibrieren das ich hatte in der Wohnung (
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=2735) hatte ich nicht mehr.
Ich bin absolut begeistert vom ECO7.
Foto vom Erstflug
Gruss Roli
#2
Verfasst: 24.03.2005 18:04:06
von Tom_Duly
Hi,
Glückwunsch !!!
lg
Tom
#3
Verfasst: 24.03.2005 18:05:51
von Jonas
Hallo Roli!
Glückwunsch!
Ist wirklich ein guter Heli! Ich will meinen aber trotzdem verkaufen, also wenn du jemanden kennst, der einen haben möchte...

#4 Auch erste Flüge...
Verfasst: 25.03.2005 20:01:56
von Peterueps
Hallo zusammen,
ich hatte heute auch mein ersten richtigen Flüge mit dem ECO 7! Heute morgen gegen 8 Uhr habe ich 4 Akkus leergeflogen, sehr schönes schweben mit viel Lernerfolg. Heute Mittag dann, bei aufrischendem böigen Wind, hatte ich auch schon meinen ersten Crash(mit etwas Vorwärtsfahrt und plötzlichem Wind auf den Boden gedrückt, ich habe zu langsam reagiert.., Rotorblatt-Einschlag ins Heck):
- Hauptrotorwelle krumm
- Paddelstange leicht verbogen
- Blattlagerwelle ganz leicht verbogen
- Heckkupplung rausgerissen
- ein Zahn am Hauptzahnrad etwas abgeflacht
Habe alles wieder gerichtet (mit Drehfutter, Meßuhr und Glasplatte) Kupplung mit Epoxydharz eingeklebt, und mit Leichtspachtel den "Rotorblatt-Eindruck" kaschiert. Und eben wieder 3 Akkus verflogen: mit dem Wind habe ich noch Probleme, aber ansonsten ein wirklich guter Einstieg für mich!
Lohnt es sich, die angebotenen gehärteten Wellen einzusetzten? Ist der Freilauf sinnvoll? Ich möchte mir doch lieber ein neues Hauptzahnrad zulegen (auch wenn das alte einwandfrei läuft)
Wünsche Euch allen immer ausreichen Luft unter den Kuven und volle Akkus!
Gruß Chris
#5
Verfasst: 25.03.2005 20:05:43
von Jonas
Hallo Chris!
Ich habe nach einem Crash die gehärteten Wellen reingebaut! Aber ob sich das lohnt weiß ich nicht, denn ich denke die Wellen sind meistens nach einem Crash, egal ob sie gehärtet sind oder nicht, krumm!
Der Freilauf von Ikarus lohnt sich nicht!
Das Teil klappert wie verrückt beim Auslaufen! Außerdem brauchst du das auch nicht zwingend! Nur, falls der Motor mal ausfallen sollte, brauchst du das um eine Autorotationslandung machen zu können!
#6
Verfasst: 25.03.2005 20:31:40
von Tom_Duly
Jonas hat geschrieben:Hallo Chris!
Ich habe nach einem Crash die gehärteten Wellen reingebaut! Aber ob sich das lohnt weiß ich nicht, denn ich denke die Wellen sind meistens nach einem Crash, egal ob sie gehärtet sind oder nicht, krumm!
Der Freilauf von Ikarus lohnt sich nicht!
Das Teil klappert wie verrückt beim Auslaufen! Außerdem brauchst du das auch nicht zwingend! Nur, falls der Motor mal ausfallen sollte, brauchst du das um eine Autorotationslandung machen zu können!
Hi Chris,
dem ist nichts hinzuzufügen.
lg
Tom
Oder doch: Ich bin mit dem Eco7 echt zufrieden. Macht Spass, und bei etwas Abstand sieht man die Styro-Optik auch nicht mehr !!!
#7
Verfasst: 25.03.2005 21:33:31
von merlin
hallo roli
glückwunsch zum erstflug
auf deinem foto habe ich etwas für mich vollkommen neues entdeckt.
man sieht doch immer wieder etwas was man noch nicht kennt.
du hast sehr lange knüppel an der funke und hebst die knüppel aber ganz weit unten. soll keine kritik sein ist ja nur wichtig dass du damit klar kommst. es ist mir nur aufgefallen weil esvdoch sehr ungewöhnlich ist.
micha
#8
Verfasst: 26.03.2005 07:20:58
von piccolomomo
Hi Rolli,
dein Flugfeld schaut ja mal super aus *neid*
Moritz
#9
Verfasst: 27.03.2005 10:04:00
von rocapider
Hallole
@merlin
Das mit den Knüppeln war mit auch nie so bewusst, das ich die so halte. Wahrscheinlich währe es schlauer wenn ich die kurzen knüppel montiere.
@Moriz
Das ist kein Modellflugplatz. Ich fliege Wild beim bauern auf den Feldern, und das das am Besten gemäht ist das nehme ich. Im hintergrund sieht man das AMP (Millitär Depot), leider kommen wir da nicht rein, das hätte draussen einen echt genial grossen Platz, und in irgend einer Halle hätte man sicher auch noch platz.
Gruss Roli