Vergaser

Antworten
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#1 Vergaser

Beitrag von thrillhouse »

Servus,

wer von euch kennt sich denn mit Vergasern aus?
Ich habe meiner Heim Mechanik einen neuen Motor kaufen müssen und habe da jetzt einen drei Nadel Vergaser drauf, den einzustellen ist ja echt die Hölle.
Ich hätte aber noch den alten ein Nadel Vergaser, der ja eigentlich OK war.

Kann ich den einfach verwenden oder bekomme ich deswegen andere Probleme.

Alter Motor: OS 61 SF
Neuer Motor: OS 61 SX

t4h

Heiko
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2

Beitrag von tdo »

Moin Heiko,
welche Bezeichnung steht denn auf den beiden Vergasern drauf?
Vermute mal, der "alte" ist ein 7H (übrigens auch ein Zwei-Nadel Vergaser, die Gemischeinstellnadel befindet sich etwas versteckt innerhalb des Kükens), der neue könnte evtl. ein 60B sein.
Dem 60B eilt der Ruf voraus, unterhalb von amerikanischen Nitrogehalten von 30% und entsprechend viel Öl kaum einstellbar zu sein.
Überfettet wohl bei unseren typischen Spritsorten gnadenlos, wobei ab und zu von einem Umbau die Rede ist, der das Problem beseitigen soll.
Zusätzliche Luftbohrung oder sowas.

Egal, wenn du mit dem 7H zufrieden warst, nimm den einfach weiter.
Wenn er denn passt, denn irgendwann gab es bei den OS 61 eine Änderung im Durchmesser des Vergaserhalses,
die neueren haben auf dem Vergaser noch einen Kunststoffring mit ca. 18 mm Aussendurchmesser (aus dem Gedächtnis heraus), die ältern so um die 16 mm.
Kann also passieren, dass der 7H im Anschlussdurchmesser für den 61 SX zu klein ist.

Weitere Möglichkeit: Lötterle Vergaser.
Damit sind Einstellprobleme Vergangenheit.

Was für 'nen Sprit fliegst du? % Nitro, %Öl ?

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
thrillhouse
Beiträge: 2428
Registriert: 15.12.2006 20:01:52
Wohnort: Al Mangaf, Kuwait; Erlangen, Germany
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von thrillhouse »

Hi Thilo,

ich fliege mit 5 % Nitro und 5 % Öl.
Mich nervt es das der Motor im Übergangsbereich nicht richtig sauber läuft. Das ist aber genau der Bereich, in dem am Rotorkopf 1400 Upm erreicht sind.
Den Durchmesser werde ich mal messen.
Wieso gibt es keine Probs mit dem Lötterle Vegaser, wenn die echt so problemlos sind werde ich mir wohl so einen zulegen.

Danke

Heiko
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#4

Beitrag von tdo »

Nur 5% Öl?
Das kann ich nicht glauben.
Das würde kein Motor länger als ein paar Minuten überleben.
Eher 15% nehme ich an.

Die Geschichte bei den Lötterle Vergasern ist vor allem die, dass sie wesentlich besser auf geringe Nitrogehalte abgestimmt sind und sich auch sehr feinfühlig einstellen lassen.
Was du bei einem "Standard-Vergaser", der eben für amerikanische oder japanische Verhältnisse passt, mit einem oder max. zwei Clicks an der Nadel einregelst, das machst du beim Lötterle bequem mit einer Viertelumdrehung.

Mit 5% Nitro und 15% Öl könntest du dir einen Lötterle mit einer 2° Nadel holen.
Die Standard-Nadel mit 1° 50' ist wohl eher für 0 Nitro geeignet.

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Verbrennungsmotoren“