Seite 1 von 2
#1 FX-18 V2 - Virtuelle Taumelscheibenverdrehung? Geht das???
Verfasst: 30.06.2007 21:05:53
von Bayernheli01
Hi Leute
Wie der Titel schon sagt - kann ich bei einer FX-18 V2 eine virtuelle Taumelscheibendrehung programmieren?
Wenn ja:
- wie programmiert man das?
- wie funktioniert das eigentlich?
Ich brauch das wohl für meinen Rigid-Eco 8
#2
Verfasst: 30.06.2007 21:12:11
von Friso
Hi Carsten, so weit ich weiß nicht. Vielleicht kann man aber mit 3 Mischern was machen, glaube aber eher nicht. Vielleicht hat ja schon mal einer was versucht.
Grüsse,
#3
Verfasst: 30.06.2007 21:15:37
von Bayernheli01
Hi Friso
och menno
hoffentlich hats mal einer versucht..
will keine teure Elektronik da rein stopfen...
wieso eigentlich mit 3 Mischern?
#4
Verfasst: 30.06.2007 21:21:36
von Friso
Ich vermute mal das du eine 3-Punkt angelengte Taumelscheibe hast? Habe den ECO noch nicht in der Hand gehabt. Wenn er eine 90° Anlenkung hat hast du vielleicht Glück. Bei einem 2-Blattrotor sollte die Verdrehung in der Gegend von 90° sein, vielleicht braucht man dann bei einer 90° Angelenkten Taumelscheibe nur die Servos vertauschen
Grüsse,
#5
Verfasst: 30.06.2007 21:27:04
von ER Corvulus
Vorschlag Nr 1:
TS Typ 4-Servos-90Grad - und dann alle Servos entsprechend falsch anschliessen
Vorschlag Nr2:
RigidRigoros die Funke drehen - dann stimmts wieder
Grüsse Wolfgang
#6
Verfasst: 30.06.2007 21:30:46
von Friso
RigidRigoros die Funke drehen - dann stimmts wieder
Vergess dann aber nicht Pitch und Gier auch zu vertauschen sonst wird es kompliziert
Grüsse,
#7
Verfasst: 30.06.2007 21:42:38
von Juergen110
Hi Carsten,
nicht nervös werden !!
Morgen treffe ich Tilo, und werde dann nochmal mit ihm reden ob es ÜBERHAUPT notwendig ist
Aber ich meine, das es so wäre...
#8
Verfasst: 30.06.2007 21:42:48
von Bayernheli01
oh man - veräppelt mich nich immer
Wolfgang - wie meinst das mit dem anders herum anstecken?
#9
Verfasst: 30.06.2007 21:44:23
von Bayernheli01
Hallo Jürgen
wozu ist denn diese Drehung nun eigentlich notwendig? muss ja zu irgendwas notwendig sein, oder?
#10
Verfasst: 30.06.2007 21:58:46
von Juergen110
Bayernheli01 hat geschrieben:Hallo Jürgen
wozu ist denn diese Drehung nun eigentlich notwendig? muss ja zu irgendwas notwendig sein, oder?
Die hat man extra dafür erfunden, um dich zu verwirren und zu verunsichern
Ist fast einfach, wenns nicht Real doch so kompliziert wäre....
a.) Friso hat schon mal Recht. Bei einem 2-Blatt ist die Verdrehung bei 90°
b.) Einfach Servos tauschen: Soooo einfach isses nu wieder nicht
Die Paddel stehen 90° zu den Blättern, und werden angelenkt.
Eine "reaktion" auf diese Anlenkung erfolgt immer erst später, in dem Fall durch die Blätter 90° später.
Also wenn du beim normalen Eco Roll rechts gibst, und die Paddel stehen ebenfalls rechts und links, werden sie angesteuert. Dabei steht das "wirkende Rotorblatt" aber VORNE ÜBER DER HAUBE (eben 90° später)
Wenn du also OHNE Paddel in der gleichen Stellung das Rotorblatt (das über der Haube) ansteuern wolltest, müsste die TS nicht nach rechts runter gehen, sondern nach vorne runter.
Und wenn du für Nick vorne ansteuern willst, müsste die TS links runter gehen.
Und wenn du für Roll links ansteuern willst, muss sie .....
Na, mach mal alleine weiter
DAS wäre für einen 2-Blatt.
Bei einem 3-Blatt ist das auch wieder ähnlich, nur musst du hier um ca. 45° verdrehen

#11
Verfasst: 30.06.2007 22:15:36
von Bayernheli01
Jürgen110 hat geschrieben:Bayernheli01 hat geschrieben:Hallo Jürgen
wozu ist denn diese Drehung nun eigentlich notwendig? muss ja zu irgendwas notwendig sein, oder?
Die hat man extra dafür erfunden, um dich zu verwirren und zu verunsichern
Ist fast einfach, wenns nicht Real doch so kompliziert wäre....
a.) Friso hat schon mal Recht. Bei einem 2-Blatt ist die Verdrehung bei 90°
b.) Einfach Servos tauschen: Soooo einfach isses nu wieder nicht
Die Paddel stehen 90° zu den Blättern, und werden angelenkt.
Eine "reaktion" auf diese Anlenkung erfolgt immer erst später, in dem Fall durch die Blätter 90° später.
Also wenn du beim normalen Eco Roll rechts gibst, und die Paddel stehen ebenfalls rechts und links, werden sie angesteuert. Dabei steht das "wirkende Rotorblatt" aber VORNE ÜBER DER HAUBE (eben 90° später)
Wenn du also OHNE Paddel in der gleichen Stellung das Rotorblatt (das über der Haube) ansteuern wolltest, müsste die TS nicht nach rechts runter gehen, sondern nach vorne runter.
Und wenn du für Nick vorne ansteuern willst, müsste die TS links runter gehen.
Und wenn du für Roll links ansteuern willst, muss sie .....
Na, mach mal alleine weiter
DAS wäre für einen 2-Blatt.
Bei einem 3-Blatt ist das auch wieder ähnlich, nur musst du hier um ca. 45° verdrehen

Sprich wenn ich bei dem paddellosen Kopf:
- Nick steuer isses eigentlich Roll
- Roll steuer isses eigentlich Nick????
oder hab ichs verstanden?
#12
Verfasst: 30.06.2007 22:27:16
von Bayernheli01
Also wenn ichs richtig verstanden habe, nehme ich die beiden Rollservo als Nickservo und die beiden Nickservo als Rollservo im schlimmsten Fall oder wie?
#13
Verfasst: 30.06.2007 22:31:21
von ER Corvulus
Eigentlich ja.
Möglichkleit 3 wäre die Taumelscheibe (den innenring) im Verhältnis zum Kopf/ZS echt zu verdrehen - zb durch geänderte Gestängeführung. Ich weiss aber nicht, wie du das bei Deinem Kopf gemacht hast, mit einer Spirit-TS wäres es einfach...
guckst mal hier:
http://www.rchelifan.org/album_pic.php?pic_id=6013
da wird die TS an einem fünften Zapfen mitgenommen - den halter dazu kannst dann beliebig auf der HRW verdrehen.
@Jürgen: bei der 90er TS ists eben (mit 2-Blatt) doch so einfach. Das hintere Servo ist dann roll, die seitlichen Nick. und das 4er-90er-prog gibt das her.
(oder eben gleich eine mpx3030 kaufen - die hat das

)
Grüsse Wolfgang
#14
Verfasst: 30.06.2007 22:36:20
von Bayernheli01
Na dann bin ich ja ne ganz so doof wie ich mich anstelle
wenn ich alles da habe und aufgebaut habe, dann werd ich es so testen
und euch aufm Laufenden halten
und vorher auf die Nachricht von Jürgen warten

#15
Verfasst: 30.06.2007 22:39:17
von ER Corvulus
Hula-Hopp drunter nicht vergessen!
Möglichkeit nr 4: die haube einfach quer drauf machen, heckrohr um 90Grad abwinkeln - dann stimmts auch wieder
grüsse Wolfgang