Seite 1 von 1

#1 Alle Servos zucken. Motor ist aber aus. Was könnts sein?

Verfasst: 02.07.2007 10:15:20
von rex_freund
Hallo miteinander,

ich wollte gestern den Reichweitentest auf freiem Feld machen und hatte bei eingezogener Antenne ab 20 Meter heftige Zuckungen auf den 3 TS Servos und dem Heckservo noch mehr (durch Gyro verstärkt?). Der Motor steht dabei. Mit ausgezognener Antenne geht das zucken bei ca 30 bis 40 Meter los, teils heftig, vor allem wenn die TS langsam gehoben/gesenkt wird. Die einzelnen Servos zucken bis zu 1cm an den Gestängen! Der Motor war zu jeder Zeit aus.

Habe erst den Empfänger Sexta, welcher gerade eben das Zucken unterbinden soll getestet --> schlecht. Webra Nano 6 --> schlecht. Multiplex Pico 4/5 --> schlecht. Je mit drei Quarzen (neuem Lexor, Webra und Multiplex-Quarz Kanal 63 --> bei allen drei gleich schelcht). Also dachte ich es müsste der Sender sein ist ja schon 13 Jahre alt, aber wenig benutzt. Akku im Sender ist ca. 3-4 Jahre bringt 1900mah bei Laden/Entladen (ist ein 1800er), sollte also passen. Bin im 35MHz-Band.

Wenn ich die Empfänger in einem Flächenmodell teste (ebenfalls stehender E-Motor) so gibt es keine Störungen. Bei eingezognener Senderantenne ab ca. 60-70 Meter zuckts etwas. Mit ausgezogener Antenne auf 100 Meter perfekt. Also kanns der Sender wohl auch nciht sein. Ich habe dann am Empfänger nur den Regler des Helis angesteckt und dann immer nur ein Servos bzw. den Gyro und auch wenn immer nur ein Verbraucher drannhängt und dieser noch nicht mal bewegt wird, zuckts. Störquellen (Stromleitungen, Handymasten, Handy, Auto,..)scheiden aus. Auch die Lötsellen sind okay.

Kanns der Regler dann sein? Angeblich soll bei dem Align-Relger das BEC ja gern mal einbrechen, aber bei stehendem Motor und nur einem Servo? bei drei Servos + Gyro und viertes Servos zuckts genauso. Kann ggf. der Ferrit-Kern am Regler-Anschluss-Kabel nicht ausreichen? Oder kann der Regler einfach nen Schuss haben? Kann ich das irgendwie messen?

Danke für jede Hilfe, das ist ganz schön ärgerlich, wenn man nicht weiß, wo man das Suchen beginnen sollte. Viele Grüße Robert.

#2

Verfasst: 02.07.2007 10:28:26
von helihopper
Hi,

mach doch bitte mal ein Bild von der Antennenverlegung. Hast Du die Antenne irgendwo rumgewickelt?



Cu

Harald

#3

Verfasst: 02.07.2007 10:47:25
von rex_freund
hallo harald,

hab die antenne - da er nur am boden stand - senkrecht anch aussen geführt, also möglichst schnell vom motor/regler weg etwa im 45 grad-winkel nach links hinten. so könnt ich zwar nicht fliegen, aber es waren die selben störungen, wie wenn ich sie über das antennenrohr zum heck führe und dann noch ein stück auf der anderen seite zurück. nach einem drahtbruch im antennenkabel siehts auch nciht aus.

gruss robert

#4

Verfasst: 02.07.2007 10:51:28
von helihopper
Hmm Robert,

wenn der Heli am Boden steht, dann wird die Empfangsleistung automatisch schlecht. Hast Du nen zweiten Mann, der den Heli mal in Augenhöhe halten könnte, wenn Du die Reichweite testest (Madenschraube vom Motorritzel zur Sicherheit lösen)?


Cu

Harald

#5

Verfasst: 02.07.2007 10:59:46
von rex_freund
hi harald, das hab ich leider nicht geschrieben; ich habe den Heli auch mal gehalten, also höhe ca. 1,2 meter. die antenne war dabei zum heck gepannt und bis zur mittel-flosse zurückgespannt. das antennenkabel war nicht gewickelt und auch nicht am alu-heckrohr geführt, sondern nur in dem original plastik antennenröhrchen, das an den kufen eingehakt wird.

ich habe den heli auch fleissig gedreht, dass die antenne in verschiedenen positionen zum sender zeigt. hiflt leider alles nix. ich werd mal versuchen an den empfänger vom heli alles anzustecken, ausser dem regler und dafür den regler/akku vom flächenmodell einstecken. wenn das dann problemlos geht, dann muss es der align regler sein oder? motor scheidet aus, weil der ja steht. oder denk ich da jetzt in eine falsche richtung?

#6

Verfasst: 02.07.2007 11:04:13
von helihopper
Nöö Robert,

da denkst Du schon korrekt.
Mit nem separaten Akku kannst Du am schnellsten ermitteln, ob es am BEC liegt.


Cu

Harald

#7

Verfasst: 02.07.2007 11:08:26
von rex_freund
gute idee! wenn ich an einem empfängerausgang mit zwei krokodilklemmen am plus und minuspol eine spannung von ca. 4,8 volt (oder 6 volt) anlege und dafür den regler nicht anstecke müsste das ja gehen oder? kann ich da einfach 3 oder 4 1,2V zellen zusammenhängen? wären 4,8 oder 6 volt besser? danke!

#8

Verfasst: 02.07.2007 11:24:22
von helihopper
Hi Robert,

nimm 4,8V also 4 Akkuzellen (die liefert das BEC ja auch).
Bei Krokodilklemmen gut aufpassen, dass Du keinen Kurzen baust.
Ich würde eher nen alten Servostecker nehmen und die Akkus daran anschliessen.


Cu

Harald

#9

Verfasst: 02.07.2007 11:24:45
von Fistel
Das eigenartige Servozucken bei ausgeschaltetem Motor hatte ich damals mal am Zoom. Empfänger war der Microempfänger von ACT (6 Kanal). Bei eingeschalteter Funke / Heli reichte es, wenn ich mit den Händen nur in die Nähe der Antenne kam! Direkt ging das Zucken los.

Abhilfe hat damals ein Schulze 8.35 gebracht. Einmal verbaut (gleiche Position / Antennenverlegung gleich) und schon war Ruhe.

Achja, die Quarze sollen ja irgendwie "altern"?! Meine sind jetzt 5 Jahre alt. Könnte das noch ein Grund sein? Wann sollte man denn die Quarze in Funke und Empfänger wechseln? Oder gibt es da keine feste "Verfallzeit"?

#10

Verfasst: 02.07.2007 11:39:27
von rex_freund
also das mit den akkus werd ich abends gleich mal testen. dass es der empfänger ist glaub ich fast nicht, weil es ja dann alle 3 empfänger wären und diese alle bei einem anderen modell perfekt funktionieren. auch wurden drei quarze verwendet, eins davon neu. das der sender bzw. das senderquarz ärgern machen widerspricht sich ja damit, dass der flächenflieger mit allen empfängern/quarzen super funktioniert. ich berichte wie es dann mit den akkus statt dem BEC vom align regler aussieht. bin ja mal gespannt. viele grüsse

#11

Verfasst: 02.07.2007 16:18:03
von rex_freund
Kurzer Status-Bericht:

ich konnte es nur in der wohnung testen, da es zu sehr regnet. der motor steht während allen tests, die antenne des senders ist eingezogen und die empfängerantenne ist zum heck gespannt und dann zurück bis zur mitte des heckrohrs (alu). beim lexor empfänger und align regler zucken die drei TS bei etwa 3 meter abstand von sender zu empfänger. das heckservo/kreisel habe ich nicht angeschlossen, da das immer etwas mehr zuckt. wenn ich den regler abstecke und statt dessen eine spannung von 5 volt am empfänger anschließe ändert sich nichts, es zuckt weiter. ist der regler okay?

wenn ich allerdings den regler an einem anderen empfänger anschließe, zuckts wieder genauso. ist der empfänger doch okay?

erst wenn ich regler und empfänger tausche (also webra nano s6 empfänger und externe spannung von ca 5 volt) ist mit dem zucken so gut wie vorbei. etwas zuckts noch (sehr wenig) kommt wohl aber vom zimmer (wände voll mit stahlbeton). selbst wenn ich die antenne aufwickle passts dann noch!

wenns wetter besser wird teste ich draussen. kann es sein dass der regler und empfänger defekt sind? habt ihr noch ideen?

#12

Verfasst: 02.07.2007 16:25:24
von helihopper
Hi,

hast Du die Möglichkeit nen anderen Sender zu testen?

Du schreibst ja selber, dass die Funke schon älter ist und länger rumgestanden ist.



Cu

Harald

#13

Verfasst: 02.07.2007 16:28:49
von rex_freund
hi harald, leider nicht. hab nur noch alte conrad sender (über 15 jahre, und 40mhz). aber im flächenmodell klappts ja. habs da gestern getestet. daher kann ich mir nicht vorstellen dass es der sender sein könnte. werd bei besserem wetter alle drei empfänger mit dem flächenmodell testen.