Seite 1 von 1
#1 Auch ne Idee die Bude vor nem Brand zu schützen
Verfasst: 02.07.2007 11:20:57
von helihopper
Hi zusammen,
das
hier vorgestellte Schutzgehäuse gefällt mir mal richtig gut. Nicht unbedingt was für die Reise, aber allemal günstiger, als LiPoSack, Schutzkoffer.
Teurer als Munitionskiste, dafür aber mit Blick auf den Akku
Cu
Harald
#2
Verfasst: 02.07.2007 11:38:14
von BIGJIM
.
Hallo Harald
.
das hier vorgestellte Schutzgehäuse gefällt mir mal richtig gut.
Nicht unbedingt was für die Reise, aber allemal günstiger, als LiPoSack, Schutzkoffer.
.
Ich habe eine defekte Mikrowelle, somit ist das Sichfenster einsehbar,
wenn Du dieses Gerät möchtest (kostenlos)
packe ich es in einen Karton und..
.. ab die Post..
:
#3
Verfasst: 02.07.2007 12:02:38
von Crizz
Gute Idee, ich hab auch noch ne alte Micro im Keller - die wird gleich mal ausgegraben....
#4
Verfasst: 02.07.2007 12:04:10
von burgman
Ahja... So einen kleinen Scheisser hab ich noch auf dem Dachboden stehen !
Hm...Was meine Frau wohl sagt

, wenn ich den in meine Muselecke stellen
würde...

#5
Verfasst: 02.07.2007 12:04:48
von Crizz
Solange du drauf achtest das sie ihn nicht einschaltet...
#6
Verfasst: 02.07.2007 12:09:04
von burgman
....
Aber mann könnte sich nebenbei noch 'ne Bratwurst grillen...
Hätte auch was !
Erst Akkus laden und dann essen.... jo...!
#7
Verfasst: 02.07.2007 12:13:37
von saschaw.
Hallo Gemeinde
Ich glaube nicht das die Mikrowelle so unbedingt Feuerfest ist.
Beim Minibackofen hat mann wenigstens noch das Feuerfeste Dämmmaterial was bei der Mikrowelle nicht ist,es sei denn sie hat Grillfunktion.
MFG Sascha
#8
Verfasst: 02.07.2007 12:19:28
von Kekskutscher
hi
müsste man mal probieren ob es auch wirklich nen akku brand aushällt! nen alten akku aufladen kurzschliessen und reindamit! natürlich im freien ausprobieren!
#9
Verfasst: 02.07.2007 12:20:02
von burgman
Zumindest kommt nicht soviel Luft in die MW als wenn der Akku so rumliegt.
Die Chance ist groß, der das Sauerstoff eher zu ende ist als ohne...oder ?
#10
Verfasst: 02.07.2007 12:21:45
von Richard
aufpassen das es keinen backdraft beim öffnen gibt von der microwelle

....
Richard
#11
Verfasst: 02.07.2007 12:22:27
von helihopper
Danke Heinz-Gottfried für das Angebot.
Aber ich habe passende Gehäuse satt. War allerdings bislang zu faul die überhaupt irgendwo hinzustellen. Meine Akkus liegen in ner Schüssel und werden nur unter Aufsicht geladen. Eine Topfpflanze mit sandigem trockenen Boden steht daneben

So ne Microwelle im Arbeitszimmer sieht irgendwie "wurgs" aus (wobei ich gestehen muss, dass mein Arbeitszimmer sowieso fast immer "wurgs" aussieht

). In einen Bastelkeller würde ich mir so ein Teil aber sicher reinstellen.
Cu
Harald
#12
Verfasst: 02.07.2007 12:31:55
von Crizz
Egal ob Backofen oder Microwelle - man sollte am besten ein nicht-funktionsfähiges Gerät nehmen und das Netzkabel entfernen. Man stelle sich nur mal vor man lagert sein Akku-Sammelsurium da drinnen, es knallt doch ( und dann wahrscheinlich recht heftig ) - was glaubste was die Versicherung sagt ? "Brandstiftung durch Sprengsatz in der Mikrowelle"... mach denen das mal plausibel

#13
Verfasst: 02.07.2007 12:55:04
von monse
Ich lager und lade meine Lipos in alten Einmachgläsern ...
Bisher waren die Lipos alle sehr friedsam aber würde das Glas evtl springen wenn sich ein Lipo verabschiedet ? Abgedeckt sind die Gläser nicht nach oben ist Platz und ein Feuermelder ...
mfg Monse