#1 6S Flightpower 3700 vs. 8S A123 (Konion-X)
Verfasst: 02.07.2007 12:10:21
Hallo zusammen,
ich habe mir jetzt mal einen Pack aus den A123 (Dewalt) Konion-X Zellen gebaut. Nachdem ich nicht sicher war, ob der Jazz 80-6-18 bei den 8S noch scharf schaltet, habe ich hier zuerst einen Test gemacht. Zumindest mein Jazz schaltet bei den frisch geladenen Zellen noch scharf.
Der Pack soll wie der FP Pack in einem Logo 500 zum Einsatz kommen. Deshalb habe ich die kompakte Bauweise gewählt. Untereinander sind die Zellen Inline verlötet (geht mit normalem Lot) und an den Enden per Alu-Verbinder (stammen noch von den NiCd/NiMh Zeiten).
Die Balancer-Anschlüsse habe ich direkt an die Zellen gelötet (hier ist Alu-Lot nötig).
Wie man sieht, sind die beiden Akkus fast gleich groß. Das Gewicht des FP liegt fertig bei 571g, dass des A123 bei 604g.
Man muß das Chassis des Logo 500 vorne nur minimal breiter machen damit man die Akkus von vorne reinschieben kann. Im hinteren Bereich des Chassis passen die Akkus ohne Änderung.
Die Praxis steht noch aus.
Ach ja, noch etwas: Durch die Verwendung der Zellen aus einem Dewalt-Werkzeugpacks (aus USA) kam ich auf einen Zellenpreis von 8,50 € pro Zelle.
ich habe mir jetzt mal einen Pack aus den A123 (Dewalt) Konion-X Zellen gebaut. Nachdem ich nicht sicher war, ob der Jazz 80-6-18 bei den 8S noch scharf schaltet, habe ich hier zuerst einen Test gemacht. Zumindest mein Jazz schaltet bei den frisch geladenen Zellen noch scharf.
Der Pack soll wie der FP Pack in einem Logo 500 zum Einsatz kommen. Deshalb habe ich die kompakte Bauweise gewählt. Untereinander sind die Zellen Inline verlötet (geht mit normalem Lot) und an den Enden per Alu-Verbinder (stammen noch von den NiCd/NiMh Zeiten).
Die Balancer-Anschlüsse habe ich direkt an die Zellen gelötet (hier ist Alu-Lot nötig).
Wie man sieht, sind die beiden Akkus fast gleich groß. Das Gewicht des FP liegt fertig bei 571g, dass des A123 bei 604g.
Man muß das Chassis des Logo 500 vorne nur minimal breiter machen damit man die Akkus von vorne reinschieben kann. Im hinteren Bereich des Chassis passen die Akkus ohne Änderung.
Die Praxis steht noch aus.
Ach ja, noch etwas: Durch die Verwendung der Zellen aus einem Dewalt-Werkzeugpacks (aus USA) kam ich auf einen Zellenpreis von 8,50 € pro Zelle.