Seite 1 von 1

#1 Welche Rotorblätter für den Raptor E550 !

Verfasst: 03.07.2007 10:53:57
von debian
Hallo,

da ich ja nun ein Raptor E550 mein eigen nennen darf ;-), stellt sich für mich die Frage welche Hauptrotorblätter ich nehmen soll ( im Bausatz sind ja keine Rotorblätter enthalten ) ?

Würde mich sehr freuen, wenn sich ausschließlich die angesprochen fühlen, die auch selber dieses Modell fliegen.

Als Ausstattung ist der original TT-Motor geplant mit nen Jazz 80-6-18 und zum Anfang EVO 5S1 3700 mAH


danke euch schon mal im vorraus !

Gruß

debian

#2 Re: Welche Rotorblätter für den Raptor E550 !

Verfasst: 03.07.2007 11:13:11
von wicky
Hallo Debian,
debian hat geschrieben: Würde mich sehr freuen, wenn sich ausschließlich die angesprochen fühlen, die auch selber dieses Modell fliegen.

Als Ausstattung ist der original TT-Motor geplant mit nen Jazz 80-6-18 und zum Anfang EVO 5S1 3700 mAH
Ja ich fliege das Modell, betreibe es aber mit 6S 4900mAh und einem SHP Motor.
Zuerst habe ich den E550 mit 600 Blättern von Helitec gequält. Die Blätter waren gut, aber leider für 6S etwas zu lang. (ach ja ich habe ein längeres Heckrohr verbaut). Mit diesen Blättern lag der Rapti super in der Luft. (Flugzeit bei 80% Akku: ca 7 min)

Jetzt hab ich 550er TT Blätter verbaut. Diese Blätter sind etwas leichter. Die Blattenden sind mit Hohlräumen versehen. Dadurch speichern die Blätter weniger Energie. (Schlechter für Auros). Dafür ist meine Flugzeit gestiegen (über 8,5 min). Der Rapti ist etwas hibbliger geworden.

Ob du mit 5S wirklich glücklich wirst ich weniger. Für Schweben geht es vielleicht, aber etwas mehr Dynamik reinkommt macht es sicher keinen Spaß mehr.

Gruss
Wicky

Edit: Typos

#3

Verfasst: 03.07.2007 11:25:44
von debian
Hallo Wicky,

ich habe das Video hier gesehen mit dem 5S Akku und original Motor, das sollte wohl erstmal für mich reichen ;-), meinen MT kann ich jetzt in der Luft halten ( habe halt immer die Probleme wenn der Wind kommt ), der Raptor soll mir halt ein wenig helfen auch bei wind draußen zu üben ;-), auf Dauer werden auf jeden Fall 6S kommen, das ist schon klar.
danke aber für deine Info.

Gruß
debian

#4

Verfasst: 03.07.2007 12:18:42
von umbrella
Hallo,

ich selber fliege den 550er mit 6S.

Habe mir von Anfang an die Blattschmied-Blätter draufgemacht.
Sind relativ günstig, und bin super zufrieden damit.
(Obwohl mir da evtl. Vergleiche fehlen)

Nja bei meinem Flugstil verlange ich den Blättern noch nicht viel ab. :wink:

Gruß Ingo

#5

Verfasst: 03.07.2007 12:32:14
von hank
Hi Debian,
ich fliege mit dem TT Motor und 5s die TT-CFK-Blätter 550

#6

Verfasst: 04.07.2007 17:52:09
von Fabian
Ich würde an deiner Stelle 550er Blätter drauftun und keine 600er. Mit den 600er wäre er zwar etwas ruhiger, jedoch wird das zu krass mit 5S, da leiden dann die Akkus sehr denke ich mal.

Ich hab die TT CFK drauf, sind super blätter für den Preis! Und da du eh erst einfach Sachen mit deinem Heli machst, wirst du keinen Unterschied erkennen zu den HighEnd Blättern wie Maniac oder Radix, da wäre nur rausgeworfenes Geld. Vor allem bei einen eventuellen Crash.

Ach ja, TT 2. Wahl hatte ich zwar noch nicht, sollten aber auch gut sein, da spart man nochmal und sie sind ja technisch einwandfrei!

Beste Grüße
Fabian