Seite 1 von 1

#1 Alte oder neue Heckübersetzung?

Verfasst: 03.07.2007 12:48:33
von DarkSoul666
Hallo!
Wollte mla fragen was sinnvoller ist...
Fliege mit 2600U/min am Kopf und habe noch die alte (weiße) Heckübersetzung.....somit macht der Heckrotor irgendwas um die 12.000U/min...glaube ich zumindest....

Das kommt recht hoch vor und ist evtl auch ein Grund, warum ich nur so eine geringe Empfindlichkeit am Kreisel einstellen kann (entweder dreht das Heck bei viel Pitch weg oder das Heck schwingt sich auf).

Nun meine eigentliche Frage: Sollte ich bei der oben genannten Kopfdrehzahl lieber die alte Heckübersetzung behalten oder die neuere wählen?

Ist doch richtig, das es sich folgndermaßen verählt: mehr Zähne am Zahnrad für den Heckantrieb, desto geringer ist die Drehzahl oder?

Also sollte ich wenn dann das mit weniger Zähnen nehmen, um die Drehzahl am Heckrotor zu veringern.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen und mir aus euren Erfahrungen etwas berichten.


MfG
Sebastian

#2 Re: Alte oder neue Heckübersetzung?

Verfasst: 03.07.2007 13:00:16
von JMalberg
DarkSoul666 hat geschrieben:Fliege mit 2600U/min am Kopf und habe noch die alte (weiße) Heckübersetzung.....somit macht der Heckrotor irgendwas um die 12.000U/min...glaube ich zumindest....

Das kommt recht hoch vor und ist evtl auch ein Grund, warum ich nur so eine geringe Empfindlichkeit am Kreisel einstellen kann (entweder dreht das Heck bei viel Pitch weg oder das Heck schwingt sich auf).
Jepp!
DarkSoul666 hat geschrieben:Nun meine eigentliche Frage: Sollte ich bei der oben genannten Kopfdrehzahl lieber die alte Heckübersetzung behalten oder die neuere wählen?
die "neue"
DarkSoul666 hat geschrieben:Ist doch richtig, das es sich folgndermaßen verählt: mehr Zähne am Zahnrad für den Heckantrieb, desto geringer ist die Drehzahl oder?

Also sollte ich wenn dann das mit weniger Zähnen nehmen, um die Drehzahl am Heckrotor zu veringern.
Jepp!

Bei Drehzahlen von 2900 am HR kriegt der 401 das Heck nicht mehr gebändigt. Es überdreht meist.

#3

Verfasst: 03.07.2007 13:03:54
von DarkSoul666
Als sollte ich mir demzufolge das Hekcabtriebszahnrad mit 25 Zähnen besorgen oder?

#4 Re: Alte oder neue Heckübersetzung?

Verfasst: 03.07.2007 13:27:17
von -benni-
DarkSoul666 hat geschrieben: Fliege mit 2600U/min am Kopf
Bei 3000 würd ich die neue und bei 2400UpM ganz klar die alte Übersetzung empfehlen. Aber 2600 liegt so schön mitten drin... :?

Flieg zur Zeit auch mit 2600 bis 2700 UpM mit der neuen Übersetzung und komm eigentlich ganz gut damit zurecht. Ich würds probieren

#5 Re: Alte oder neue Heckübersetzung?

Verfasst: 03.07.2007 13:45:59
von DarkSoul666
JMalberg hat geschrieben:
DarkSoul666 hat geschrieben:Fliege mit 2600U/min am Kopf und habe noch die alte (weiße) Heckübersetzung.....somit macht der Heckrotor irgendwas um die 12.000U/min...glaube ich zumindest....

Das kommt recht hoch vor und ist evtl auch ein Grund, warum ich nur so eine geringe Empfindlichkeit am Kreisel einstellen kann (entweder dreht das Heck bei viel Pitch weg oder das Heck schwingt sich auf).
Jepp!
DarkSoul666 hat geschrieben:Nun meine eigentliche Frage: Sollte ich bei der oben genannten Kopfdrehzahl lieber die alte Heckübersetzung behalten oder die neuere wählen?
die "neue"
DarkSoul666 hat geschrieben:Ist doch richtig, das es sich folgndermaßen verählt: mehr Zähne am Zahnrad für den Heckantrieb, desto geringer ist die Drehzahl oder?

Also sollte ich wenn dann das mit weniger Zähnen nehmen, um die Drehzahl am Heckrotor zu veringern.
Jepp!

Bei Drehzahlen von 2900 am HR kriegt der 401 das Heck nicht mehr gebändigt. Es überdreht meist.

Kann es sein das ich mich da verschrieben habe?
Also sollte ich wohl das Zahnrad mit MEHR Zähnen nehmen, damit die Heckrotordrehzahl runter geht oder nicht? Also das mit 25 Zähnen!?

#6

Verfasst: 03.07.2007 14:03:50
von Schefti
Hallo, wundere mich gerade (alt oder neu), soweit ich das sehe haben doch alle 25 Zähne. Hab grad bei Freakware geguckt, das Standardteil hat 25Z genau wie die Tuningteile.

Ich hab's in Metall mit 25Z und fliege mit 2500U, den 401 habe ich auf 75% und das Heck steht wie'ne 1, da wackelt, zuckt und driftet nichts.

Gruß Schefti

#7

Verfasst: 03.07.2007 14:07:01
von leejunfan27
Hi,
für die alte Übersetzung (22Zähne) gibt es auch kaum noch E- oder Tuningteile.

Und wenn du auf die neue Übersetzung umbaust, dann vergiss nicht das neue Aurozahnrad mit 106 Zähnen mit zu bestellen, sonst passt das nicht.

#8

Verfasst: 03.07.2007 14:17:57
von DarkSoul666
@Pat1802
Danke..das hätte ich fast vergessen...

@Scheti
Wie Pat1802 schon geschrieben hat, gibt es fast nichts mehr von der alten Übersetzung (22 Zähne). Deswegen haben "alle" 25 Zähne ;-)