Seite 1 von 4

#1 Drehzahl Holzblätter

Verfasst: 03.07.2007 20:39:23
von Trifoto
Ich suche mir einen Wolf nach der erlaubten Drehzahl für die original Blätter.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip wo ich was dazu finde.
Vielen Dank,
Thomas

#2

Verfasst: 03.07.2007 20:43:01
von Crizz
Weniger als 3000 rpm - wieso fragst du ? Der MT ist out-of-the-box 3D-fähig, das wirste mit 1700 Touren am Kopf nicht hinkriegen - von daher mach ich mir da keinen Kopp. Wenn du für 3D fit bist wirst du wahrscheinlich eh auf HeliTec-Blätter umsteigen.

#3

Verfasst: 03.07.2007 20:56:09
von Theslayer
Meine irgendwo was von Max. 2,6k gelesen zu haben

Keine Garantie !

mfg Daniel

#4

Verfasst: 03.07.2007 20:58:01
von burgman
Auf den Align-Holzies steht Max. 2400 rpm.
Könnte beim MT ähnlich sein, oder ?

#5

Verfasst: 03.07.2007 20:59:17
von Trifoto
Ich hab an nem 12er Ritzel den Regler auf 70% stehen. Das hört sich schon gut an und reagiert auch knackig auf Pitch. Habe halt Angst, das mir irgendwann die Blätter um die Ohren fliegen. Aber 2600 u/min werden es bestimmt nicht sein.
Von daher bin ich wieder beruhigt.

#6

Verfasst: 03.07.2007 21:08:32
von Blackbird
der MT ist out of the Box für 2600 RPM ausgelegt.

3S Lipo
Baukastenmotor
Regler 100%
13er Ritzel

ergeben ~2600rpm
Also die Baukastenempfehlung aus der Anleitung.

sollte also wirklich kein Problem mit den Holzis sein.

lg
BB

#7

Verfasst: 02.10.2007 09:22:16
von titanmini
100% im Govaner oder wie??? :scratch:

#8

Verfasst: 02.10.2007 09:56:33
von Crizz
Wenn er´s macht - meiner macht´s nicht. Sobald ich über ca. 65 % gehe wird die Drehzahl etwas zurückgenommen, und beim pitchen fängt er an zu pumpen. Abgesehen davon kann er im Gov.-Mode im Schweben keine 100 % fahren, da der Regler ja nicht mehr als 100 % an den Motor geben kann - am Sender wird das zwar eingestellt sein müssen, aber der Regler wird denke ich irgendwo bei 80% max. liegen, damit er Drehzahleinbrüche überhaupt ausregeln kann.

Wie gesagt, die TT-Regler haben ziemlich Streuungen - viele sind im Gov.-Mode unbrauchbar.

#9

Verfasst: 02.10.2007 12:16:20
von volker3.0
hallo,

wobei mir mal nen tt- techniker per mail geschrieben hat, dass man nicht mehr wie 1900 umdrehungen mit den holzblättern machen soll, als ich mich hierzu mal erkundigt habe...

aber mit 1900 ist nun wirklich kein 3d möglich :scratch:

ich habe momentan 2100 drauf und zum schweben und leichten rundflug reicht mir das :-)

grüssle volker

#10

Verfasst: 02.10.2007 12:21:16
von Crizz
ist mit 1900 übrhaupt schweben möglich ? Das er dabei leicht wird seh ich noch ein, aber schweben kann ich fast nicht glauben.

#11

Verfasst: 02.10.2007 12:49:50
von tracer
st mit 1900 übrhaupt schweben möglich ? Das er dabei leicht wird seh ich noch ein, aber schweben kann ich fast nicht glauben.
Bevor der Drehzahl-Hype aufkam, sind Leute den Rex in der Halle mit 1700 geflogen.

#12

Verfasst: 02.10.2007 12:55:11
von Crizz
nuja, Halle kann ich mir noch vorstellen. Denke im Freien wird das bisl enger werden. Der Rex is glaub ich auch etwas leichter als der MT, wobei : ob 1700 beim Rex oder 1900 beim MT nimmt sich dann auch wieder nix.

#13

Verfasst: 03.10.2007 14:39:39
von titanmini
ich werd verückt :dontknow:
ich hab was von 1900 2200 und was von 2600 ghört was stimmt weis das hier irgend wer ich hab angst das beim nächsten akku ein rotorblatt im auto steck :shock:

#14

Verfasst: 03.10.2007 14:56:58
von wassolls
hastdusowasähnlicheswiesatzzeichenaufdeinertastatur?

#15

Verfasst: 03.10.2007 19:34:48
von Crizz
Eben aus B-HH zurück, wo wir während unseres spontanen Fly-Day M3Lon´s MiniTitan eingestellt und eingeflogen haben. Bereits bei 1700 war Schwebeflug möglich ( war zwar keine Haube drauf und windstill .... ), hätte ich nicht gedacht. War aber bisl extrem ich glaub Mataschke und Marc haben ihn so auf ca. 2100 eingestellt, ist für Outdoor mit dem Teil sinniger - sonst wär´s bei Wind bisl knapp.

Das nur mal so am Rande, weil grad aktueller Erfahrungswert mit den TT-Holzis.