Seite 1 von 1

#1 Schleppflug Magister / Grunau baby

Verfasst: 04.07.2007 20:23:23
von helihopper
Hi,

das ist dann der dritte Versuch. Weder MPEG noch WMV sind in der Videotheke angekommen :(.
Jetzt mal als Real-Media und um 140 MB kleiner. Dafür fehlt doch einiges an der ohnehin schon mageren Qualität zusätzlich.

F-Schlepp MPX-Magister mit Krick Grunau Baby. Nach hinten auf das Baby gefilmt mit Flycam-One.


Cu

Harald

#2

Verfasst: 04.07.2007 20:47:55
von Hubibubi62
Hi Harald,

super Aufnahme.

Richtig Action.

So eine Fly-Cam könnte mir auch gefallen. :-)

#3

Verfasst: 04.07.2007 21:06:17
von Gerry_
... ich schaff den Landeanflug auch nicht immer beim ersten Mal :)

nettes Video!

Was ist da fürn Antrieb drin, was den Segler so in die Luft reisst?

Grüsse,
Gerry

#4

Verfasst: 04.07.2007 21:22:29
von TREX65
mit was könnt ihr das abspielen??

#5

Verfasst: 04.07.2007 21:23:08
von Gerry_

#6

Verfasst: 04.07.2007 21:27:27
von TREX65
danke

#7

Verfasst: 04.07.2007 21:48:12
von TREX65
hehe, mal eine andere Perspektive....und die Quali ist echt gut. Hätte ich nicht gedacht von der FCO :-)

#8

Verfasst: 05.07.2007 11:37:48
von helihopper
Gerry1973 hat geschrieben:... ich schaff den Landeanflug auch nicht immer beim ersten Mal :)
Hi,

der erste Anflug war der Abwurf des Seiles. Ich bin Anfangs mal mit Seil gelandet und das war nicht besonders glohreich, weil es dan Flieger noch in der Luft stark ausgebremst hat (das Seil ist eben früher am Boden, als das Fahrwerk). Da kommen dann recht harte Landungen zustande :).

Antrieb steht mit DPR Auswertung im Forum beschrieben.
AXI 2826/8, APC 13*4, Kokam 3200 3S

Link

Da sind auch noch weitere Videos in dem Tread hinterlegt.

Das Grunau Baby ist recht leicht (so etwa 1 - 1,2 Kilo) und die Segeleigenschaften sind äusserst bescheiden. Salto segelt schon besser und wiegt auch ne Ecke mehr. Ich habe inzwischen auch die ASW24 mal geschleppt. Aber mit ihrem Gewicht von ca 2,9 Kilo (ich hatte vorher gedacht die wäre leichter) war das dann extrem grenzwertig und man muss den Finger am Auslöser für das Seil haben. Sobald man nicht mehr gegen den Wind fliegt reisst bei beiden Modellen die Stromung bei dem geringsten Überziehen ab.

Aber bis 2,2 - 2,3 Kilo geht das alles recht gut und sauber von der Hand.
Wichtig ist die Koordination von beiden Piloten. Wie man am Videoanfang sieht haben wir vorher besprochen, wie ich fliegen werde. Ich sage dann in der Luft an, wie ich als nächstes fliegen will.

Also z.B. "gleich leicht rechts 90°" Der Seglerpilot geht im Idealfall auf linke Seite des Schleppmodelles und wir steuern dann (mehr oder weniger synchron) unsere Rechtskurve.
Angesichts der immer noch bescheidenen Anzahl gemeinsamer Schleppflüge (insgesamt 50 Stück) klappt die Koordination schon recht gut. Auch wenn wir immer wieder die ersten beiden Schlepps so ziemlich in die Binsen hauen, falls wir mal länger nicht zusammen gestartet sind :oops: .



Cu

Harald

#9

Verfasst: 05.07.2007 11:58:12
von helihopper
@Franz

Die Flycam bekommst Du für 48 Ocken bei Martin.
Ich finde das Ding klasse. Leichtgewicht, schnell zu montieren. Allerdings bei bescheidener Qualität (die mir allerdings vollkommen reicht). Ne passende SD, oder MMC Karte wirst Du ja sicher noch haben. Sonst könnte ich Dir nen EDV Shop in TS empfehlen.

Danke für die Blumen :D


Cu

Harald

#10

Verfasst: 07.07.2007 17:25:46
von pico500
...schööön gemacht !!! 8)