T-Rex CFK-Paddel von microhelis.de aus dem RHF Shop

Antworten
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#1 T-Rex CFK-Paddel von microhelis.de aus dem RHF Shop

Beitrag von Christian M. »

Hi,

hat schon jemand Erfahrungen mit den oben genannten Paddeln gemacht?

Ich würde gerne mal eine längere Paddelstange als die 220mm lange von Align testen. Da ich allerdings kein passendes Schneideisen für M2 Gewinde habe um mir eine längere Stange zu bauen müsste ich mir dieses, oder eben die CFK Paddel zulegen.

Die CFK Paddel haben ja kein Profil, wirkt sich das irgendwie aus?
Das Gewicht beträgt 4,5g. Ist das nicht zu leicht, so dass ich dann eventuell Paddelgewichte brauche wenn die Paddelstange auch noch länger ist? Die leichten Align Paddel die ich bisher fliege wiegen ja 6g.

Ich bin auf eure Erfahrungen gespannt :- )
Zuletzt geändert von Christian M. am 05.07.2007 13:29:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

naja, wenn er Dir zu wepsig wird - machst halt die Stange wieder kürzer..
Das fehlende Profil wird sich sicher kaum auswirken.

Andere Möglichkeit: Spirit-(3D)paddel mit der ALU-Aufnahme (oder auch Zoom) kommen auch um 6gr.. und brauchen kein Gewinde

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#3

Beitrag von Christian M. »

Hallo Wolfgang,

es geht mir nicht um die Agilität, die ist schon gut so. Ein Tick mehr könnte es auch noch sein.

Von einer längeren Paddelstange erhoffe ich mir vor allem mehr Flugstabilität bei gleichzeitig guter Agilität.

Eventuell hat ja schon jemand Erfahrungen mit den Paddeln und/oder einer längeren Paddelstange auf dem Rex.
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#4

Beitrag von Christian M. »

Hmm... fliegt ihr denn alle nur mit original Paddeln und Paddelstange? :confused4:

Werde demnächst dann einfach mal testen denk ich.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#5

Beitrag von -Didi- »

Christian M. hat geschrieben:Hmm... fliegt ihr denn alle nur mit original Paddeln und Paddelstange? :confused4:

Werde demnächst dann einfach mal testen denk ich.
Mit original Stange (220er), aber Heliup-Paddel.
Diese aber auch nur wegen der Optik/Fluglagenerkennung ;-)

Mir persönlich reicht die Flugstabilität und Agilität aus.
Und den ganzen Antworten hier im Thread nach zu urteilen, reicht es vielen anderen auch.

Warum auch an etwas rumexperimentieren, was für die meisten ohne Probleme funktioniert?!?


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Christian M.
Beiträge: 401
Registriert: 01.04.2005 19:14:14
Wohnort: Salzkotten (NRW)

#6

Beitrag von Christian M. »

Ja, scheint wohl wirklich so zu sein.

Unzufrieden bin ich ja auch nicht, aber offen für Neues ;)
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#7

Beitrag von -Didi- »

Christian M. hat geschrieben:Unzufrieden bin ich ja auch nicht, aber offen für Neues ;)
Das ist ja auch ok!
Ohne Forscherdrang gibt es nix Neues ;-)

Aber in diesem Fall...hmmmmh...besteht die Gefahr der Verschlimmbesserung.

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“