Seite 1 von 1
#1 Heckservohalterung
Verfasst: 05.07.2007 19:50:37
von Spirit477
Hallo,
Da mein neues Heckservo größer ist als mein vorheriges (3101) brauch ich jetzt eine spezielle Halterung. Habe die Haltreung an einem anderen Heli schon gesehen und wollte fragen wo man sowas, vllt sogar die gleiche, herbekommt.
#2
Verfasst: 05.07.2007 20:11:28
von ER Corvulus
Der Spirit hat doch ein 12er heckrohr? Da sollten dann alle ALU/Tuning-teile vom Rex450 dranpassen...schau mal bei EHS, RCC usw nach..
oder gleich bei Yogi149 -
www.microhelis.de - unter rex-Tuning. War auf meinem MP-Style drauf. Passende Platten für Standardgrössen sind sicher kein Problem.
grüsse Wolfgang
#3
Verfasst: 05.07.2007 21:15:45
von kfo-heli
die Alu-Heckservohalter vom T-Rex gehen ohne Probleme:
#4
Verfasst: 05.07.2007 22:01:43
von Spirit477
Hallo,
Habe auch schon an die T-rex 450 halterung gedacht.Hätte aber lieber so eine Platte.Weiß niemand wo man so eien Platte bekommt oder von welchem Heli man so eine Platte "Klauen" könnte.
mfg Alex
#5
Verfasst: 05.07.2007 22:09:24
von kfo-heli
Spirit477 hat geschrieben:Hätte aber lieber so eine Platte.
Warum, Vorteile ?
zur Not selber machen ist doch kein Problem !
#6
Verfasst: 05.07.2007 22:25:23
von Spirit477
Hallo,
und aus welchem material kann man sich solche platten machen.metall geht ja nicht und holz ist wohl nicht so stabil. Kann man sich auch CFK platten kaufen und die dann segen.Kann man CFK überhaupt segen?
mfg Alex
#7
Verfasst: 06.07.2007 12:50:34
von kfo-heli
Spirit477 hat geschrieben:Hallo,
und aus welchem material kann man sich solche platten machen.metall geht ja nicht und holz ist wohl nicht so stabil. Kann man sich auch CFK platten kaufen und die dann segen.Kann man CFK überhaupt segen?
mfg Alex
warum soll Metall nicht gehen ?
CFK-Platten kann man in verschiedenen Größen kaufen und selber sägen - Stichsäge, Laubsauge oder ähnliches, kein Problem. Allerdings wenn möglich mit Staubsauger dabei oder Atemschutz - die feinen Späne mag die Lunge nicht !
#8
Verfasst: 06.07.2007 13:16:49
von Spirit477
Hallo,
verursacht metall keine störungen??
mfg Alex
#9
Verfasst: 06.07.2007 13:31:55
von ER Corvulus
Einmal - CFK-Platten gibts - m.W. zZt am Günstigsten - bei RCC.
metall verursacht nur Störungen, wenn Metall auf metall reibt -> Knackimpulse. Fest verbaut sicher nicht. AM Spirit (oder rex) ist ja im Chassis genug ALU drin...
Dann die Platten - sehe ich auch keinen Vorteil ausser 4 Schrauben mehr - solange die Arme für das Servo lang genug sind.
Zum sägen von den CFK-Platte - gleich mal genug Sägeblätter für die Laubsäge kaufen, dazu Feinstaub-Atemschutzmaske (einweg) und den Staubsauger benutzten - möglichst nicht den fürs Schlafzimmer - oder Beutel wechseln.
Grüsse Wolfgang
#10
Verfasst: 06.07.2007 14:02:06
von kfo-heli
ER Corvulus hat geschrieben:
metall verursacht nur Störungen, wenn Metall auf metall reibt -> Knackimpulse. Fest verbaut sicher nicht. AM Spirit (oder rex) ist ja im Chassis genug ALU drin...
Grüsse Wolfgang
Hatte früher bei mehreren Helis (Moskito, ECO-8 oder Heaven) die Heckservohalter aus kleinen Alu-Platten gebaut. Wenn die stabil und fest verschraubt sind, gibt es keine Probleme.
Allerdings haben die Platten keinen Vorteil. Fertige CFK-Platten sehen zwar ganz nett aus, kosten aber nur unnötig Geld.
#11
Verfasst: 06.07.2007 14:28:12
von yogi149
Hi
sowas könnte ich anbieten, kommt heute Abend in den Shop.
1,5 mm CFK
ca. 7,50€
#12
Verfasst: 06.07.2007 14:42:51
von kfo-heli
yogi149 hat geschrieben:Hi
ca. 7,50€
bei dem Preis ist das natürlich interessanter als die teuren Alu-Heckservohalter.
#13
Verfasst: 06.07.2007 15:08:33
von PICC-SEL
Spirit477 hat geschrieben:... segen...
dafür musst du schon zum Pfarrer gehen

#14
Verfasst: 06.07.2007 16:05:08
von yogi149
PICC-SEL hat geschrieben:Spirit477 hat geschrieben:... segen...
dafür musst du schon zum Pfarrer gehen

nene, das heißt dann segnen.
Ich dachte sich segen bringt Regen. Könnt ihr dann mal damit aufhören.

#15
Verfasst: 06.07.2007 21:10:03
von Spirit477
Hallo,
Danke für eure antworten! Werd mir jetzt endweder die T-Rex halterungen kaufen oder mir so eine platte selber bauen.Muss ich mal schauen.
mfg Alex