Seite 1 von 1

#1 Konions im Hurricane 550

Verfasst: 05.07.2007 20:50:53
von frankenandi
Hallo
Da ich mir zum Hurricane Akkus dazu kaufen will , die auch mal länger halten , woanders einsetzbar und unkompliziert sind , will ich den mit 2x 3s2p Konion 1300( also 2600mah fliegen . Da die 1300Zellen 20 C vetragen , kann er ohne weiteres über 50 A Last vertragen ..also genau richtig . Ich würde nur gerne wissen , ob der Heli dann nicht zu schwer wird ...die Akkus wiegen dann zusammenm um die 560g . Was wiegt der Hurricane den eigentlich flugfertig, leer mit üblichen Servos und GY 401 ?? Hat jemand schon die Konions im Hurricane geflogen ? Wie reagiert er auf die fast 200g Mehrgewicht zu Lipos ?? welche Flugzeiten kann man mit 2600mah im gemischten Betrieb erwarten ( leichtes 3 D , Kunst und Rundflug ). Ich muß dazu sagen : ich fliege meine Konions meist bis zum Letzten leer !! Hatte damit noch nie Probleme und die 16ooer auch schon sehr lange und oft gequält ..

Gruß
Andi

PS : Nein ich will die neuen A123 Fepo4 Akkus nicht reinmachen statt der Konions :wink: ---weiß schon warum .

#2

Verfasst: 06.07.2007 16:11:29
von calli
Wenn meiner mit dem schweren SLS 3200er abhebt sollte Deiner mit den Konis auch kein Problem haben.

Nur ist meiner noch nicht abgehoben ;-) http://wiki.rchelifan.org/index.php/Callis_Hurricane

C.

#3

Verfasst: 06.07.2007 16:16:40
von frankenandi
calli hat geschrieben:Wenn meiner mit dem schweren SLS 3200er abhebt sollte Deiner mit den Konis auch kein Problem haben.

Nur ist meiner noch nicht abgehoben ;-) http://wiki.rchelifan.org/index.php/Callis_Hurricane

C.
Was wiegen deine 6 S Akkus denn eigentlich ???
Flugbericht würde ich da gerne hören , weil du ziemlich die gleiche ausrüstung hast , die ich nehmen werden ( evtl. C 5191 Servos , Rest gleich )
Gruß
Andi

#4

Verfasst: 06.07.2007 16:19:58
von calli
640g :shock: :shock:

C

#5

Verfasst: 06.07.2007 16:22:04
von frankenandi
calli hat geschrieben:640g :shock: :shock:

C
Dicke Dinger hast du da :shock: :)

Berichte auf jeden Fall mal , wie leicht oder schwer er sich damit tut ..
Gruß
Andi

#6

Verfasst: 06.07.2007 16:28:24
von calli
Jaja ;-)

Laut Foren fliegen Leute mit 3200ern und zusätzlich noch Regulator mit 2s Lipo, den ich an sich einsparen will (muss).

Carsten

#7

Verfasst: 08.07.2007 13:45:39
von Merlin27
Hallo Andi! Finde ich klasse das noch jemand aus dem landkreis schweinfurt einen Hurricane fliegt. Also ich habe momentan noch zwei 3s1p akkus 2200 18C akkus drin. Ich komme da auf ca. 5 min. flugzeit. Das Problem ist beim Hurricane, das man ziemlich viel Gewicht vorne braucht um den Schwerpunkt optimal zu erreichen. Ich habe einen zusätzlichen 2s akku für den empfänger und das bec unter der haube und zusätzlich noch etwas blei. Ich will hier zwei 5000er akkus mit 10C reinpacken, das sind dann im ganzen 650gr. Gewicht. Die akkus was ich momentan fliege sind genau halb so schwer (beide 325gr.). In einem anderen Forum habe ich darüber gelesen, das passt und flugzeiten ergeben sich bis zu 15 min.!!! Mein heli wiegt abflugbereit 1950gr. Mit den Schwereren akkus sind es dann nicht ganz 2300gr. Immer noch leichter als seine Kollegen in der Klasse. Und mit etwas mehr gewicht macht ihn auch etwas stabiler. Zum anderen ist der Motor wirklich so stark wie angegeben (1200W), von daher sollte das auch passen.Wo fliegst du eigentlich? du bist doch auch aus der schwebheimer kante (oder wars gochsheim??) Ich bin nach heidenfeld gezogen, da könnte man sich ja mal zum Fachsimpeln treffen. Bist du im Verein? Ich bin in Pferdorf. Sonntags ist immer vereinstag. Und wir haben ein paar echte Heliprofis bei uns, die kennen sich top aus und können vielleicht noch die eine oder andere frage beantworten.

#8

Verfasst: 08.07.2007 13:48:24
von calli
Ich kann "dank" ungenauer Küchenwaage nur schätzen, ohne Blätter waren es 2000g bei mir, aber wie gesagt, der Waage traue ich locker mal 100g Fehler zu....

Carsten

#9

Verfasst: 08.07.2007 17:49:42
von Mops
ich benutzte die neuen Li Io Mag ,die wiegen etwa das selbe wie 6s 2100mAh Lipos ,habe so 2800 mAh .Mit den neuen Zellen hat man etwas mehr Volt so 11,8 V .Das schöne ist man braucht nicht zu Balancieren ,mit dem geeigneten Lader sind die in 15 min. wieder voll und haben eine wesentlich längere lebensdauer als Lipos.
Vom Preis her sind sie etwas günstiger als Lipos.

Ich denke mal das Zeitalter der Lipos geht zuende.
In meinem T-Rex 600 habe ich immer 2 x 4800 mAh Lipos a 11,1V geflogen das kostete so an 300 .-€
Laden mit 2 Ladegeräten und Balancieren ,da waren 70 min Wartezeit drin.
Jetzt habe ich einen 6S2P Li Io Mag Pack der kostete 239.- € mit 4600 mAh Lade das Teil mit 9,9 A in ca 17 min. Die letzten 200 mAh dauern dann noch mal ca. 15 min. ich schalte dann aber ab und fliege weil die 200 machen den Kohl dann auch nicht fett.

Die Zellen gibt es ab mitte der Woche bei uns im Shop ,da gibt es für T-Rex 450 für Hurricane 3D und T-Rex 600 fertige Packs.

Was noch dazu kommt ist die Lebensdauer der Zellen,die ist mindestens doppelt so lange wie die von Lipos.

Gruss Mops
www.hobbymodellbau.de

#10

Verfasst: 08.07.2007 18:19:56
von calli
Gewicht Lipo<->LiIonMg?

Garantiert Dein Laden die doppelte Lebensdauer? ;-)

C

#11

Verfasst: 08.07.2007 18:52:37
von easy_1
na das mit den akku´s würd mich jetzt aber auch mal interressieren. und bald giebt es noch einen hurricane flieger in diesem forum,

#12

Verfasst: 08.07.2007 19:55:01
von frankenandi
Merlin27 hat geschrieben:Hallo Andi! Finde ich klasse das noch jemand aus dem landkreis schweinfurt einen Hurricane fliegt. Also ich habe momentan noch zwei 3s1p akkus 2200 18C akkus drin. Ich komme da auf ca. 5 min. flugzeit. Das Problem ist beim Hurricane, das man ziemlich viel Gewicht vorne braucht um den Schwerpunkt optimal zu erreichen. Ich habe einen zusätzlichen 2s akku für den empfänger und das bec unter der haube und zusätzlich noch etwas blei. Ich will hier zwei 5000er akkus mit 10C reinpacken, das sind dann im ganzen 650gr. Gewicht. Die akkus was ich momentan fliege sind genau halb so schwer (beide 325gr.). In einem anderen Forum habe ich darüber gelesen, das passt und flugzeiten ergeben sich bis zu 15 min.!!! Mein heli wiegt abflugbereit 1950gr. Mit den Schwereren akkus sind es dann nicht ganz 2300gr. Immer noch leichter als seine Kollegen in der Klasse. Und mit etwas mehr gewicht macht ihn auch etwas stabiler. Zum anderen ist der Motor wirklich so stark wie angegeben (1200W), von daher sollte das auch passen.Wo fliegst du eigentlich? du bist doch auch aus der schwebheimer kante (oder wars gochsheim??) Ich bin nach heidenfeld gezogen, da könnte man sich ja mal zum Fachsimpeln treffen. Bist du im Verein? Ich bin in Pferdorf. Sonntags ist immer vereinstag. Und wir haben ein paar echte Heliprofis bei uns, die kennen sich top aus und können vielleicht noch die eine oder andere frage beantworten.
Hallo :)
Komme direkt aus SW , Arbeit in Schwebheim und Hallenfliegen veranstalte ich in Gochsheim . Hast also mit allem ein bißchen recht :wink:
Fliege im Ebenhausener Club ( 2 Km von Pfersdorf gegenüber der B19 )und auch in Volkach .
Kenne auch einige Pfersdorfer , auch euren 1. Vorstand etc...
Den Hurricane habe ich noch nicht ...will da erst 100% wissen was ich Akkumäßig reinmache , weil ich den mit meinen 2100er Rex Akkus nicht fligen will ( Zu wenig Flugzeit /Leistungsabgabe zu wenig bei 15 C Akkus).
Erst mal schauen ....wenn du mal mit dem Hurricane fliegst kannst du mich mal anfunken ...schreib halt mal PN , bekommst meine Nummer per Mail

Gruß
Andi

#13

Verfasst: 09.07.2007 09:47:42
von A_J
Servus,

na auf die Akku's bin ich jetzt aber auch mal gespannt. Fliege auch schon ne zeitlang den Hurricane und werde auf die A123 Zellen umsteigen. Neuer Hyperion Lader und 2 x Balancer sind schon da :D

Gruß
Jörg

#14

Verfasst: 14.07.2007 22:53:44
von Merlin27
Hallo Andi! Ich habe jetzt meine neuen Akkus bekommen (SLS 500er 6s). Jetzt wiegt mein Heli im ganzen 2350gr. Ich habe heute ein paar testflüge gemacht bei mir vorm haus; also die 350gr. mehrgewicht habe ich jetzt nicht grossartig gespürt. Er ist zwar etwas träger geworden, aber das ist im Rahmen. Und er ist auf jedenfall etwas stabiler bei wind. Habe nach 10min. Schweben in beide akkus 3000mAh reingeladen, also da ist noch genug luft nach oben hin.


Ich habe es in einem anderen thread schon mal gesagt: ich werde in bezug auf die A123 oder die konions erst mal abwarten, wie sich das ganze entwickelt, dann noch steht das alles am anfang. Wenn es sich bewähren sollte ist das ok. Da ich momentan fliegen will und keine pionierarbeit in sachen akkutechnik, greife ich auf altbewährtes zurück. Zum anderen müsste ich meine Ladetechnik umrüsten, da ist momentan auch kein finanzieller spielraum. Zum anderen will ich mal abwarten, da in amiland und auch hierzulande schon von einem driften der zellen berichtet wurde. Wie gesagt, sollte diese technik sich durchsetzen ist es eine gute oder sehr gut alternative zu den lipos, aber ich glaube nicht, das wir so schnell von den lipos wegkommen, denn da ist die technik auch noch nicht am ende.