Seite 1 von 1

#1 Empfänger Akku

Verfasst: 06.07.2007 08:50:59
von gc2007
Hat es einen bestimmten Grund, wieso der standard Empfänger Akku von Align keinen Balancer Anschluss hat? Mein Lama hat auch nur ein zwei Zellen Akku aber trotzdem einen Balancer Anschluss.

#2 Re: Empfänger Akku

Verfasst: 06.07.2007 10:45:14
von TommyB
gc2007 hat geschrieben:Hat es einen bestimmten Grund, wieso der standard Empfänger Akku von Align keinen Balancer Anschluss hat? Mein Lama hat auch nur ein zwei Zellen Akku aber trotzdem einen Balancer Anschluss.
Beim Zweizeller mit so niedriger Belastung wie ein Empfängerakku ist
die Gefahr der Zellendrift ncht so groß wie bei einem voll belasteten
Flugakku... Ist das beim Lama so wie beim Graupner 47G - wird der
Akku dort auch direkt über den Balancer-Anschluß geladen?

#3

Verfasst: 06.07.2007 10:50:44
von gc2007
Danke für die Antowrt und ja, der Lama wird ausschliesslich über das Balancer Kabel geladen.

#4

Verfasst: 06.07.2007 12:49:20
von 3d
mein align empfängerakku hat einen balanceranschluss.

#5

Verfasst: 25.07.2007 09:21:31
von gc2007
noch was, zum Empfänger Akku (habe die Frage auch in einem bestehenden, äteren LiPo Thread gestellt ohne Antworten bis jetzt).

Wie&wo habt ihr euren Empfänger Akku platziert? Rein theoretisch besteht doch beim Laden immer die Gefahr das was passiert, zumal bei meinem auch kein Balancer-Anschluss vorhanden ist. Und wenn der Akku schön fest unter dem Heli sitzt, will gar nicht wissen wie der Heli nach einem Akku-Unfall aussieht.

#6

Verfasst: 25.07.2007 12:57:48
von Marino
Ich habe zwar nicht den Align-LiPo dran, sondern Jazz und nen Stützakku mit 700mAh, aber der sitzt bei mir auf der Bodenplatte. Also etwas hinter der Hauptrotorwelle. Warum sollte man sowas bei einem Crash aufs Spiel setzen?

Den Gyro würde ich auch niemals oben drauf auf das Tail Boom Case setzen. Mein Gyro klebt von unten an diesem (Wirkrichtung dann natürlich anders herum). So ist er bestmöglich geschützt. Auf der kleinen Platte darunter sitzt dann mein Empfänger, auch geschützt. Stützakku auch geschützt, nur der Jazz sitzt aussen neben de Motor auf der rechten Seite.

Wenn die Teile bei einem Crash heil bleiben können, weil sie geschützt im Chassi und nicht dadrauf oder drunter montiert worden sind, sollte man das meines Erachtens nach auch tun.

#7

Verfasst: 25.07.2007 13:45:34
von gc2007
Marino

Es geht mir mehr ums Aufladen als den Schutz beim Crash. Mein Akku ist mit Kabelbinder unter der Bodenplatte fixiert. Somit lade ich ihn direkt am Heli auf, was vermutlich nicht die beste Idee ist. Mich interessiert wie es ander 600er Piloten gelöst haben.

Übrigens, mein Gyro ist auf der Mittelstation (sieh auch Gallery), denn oben scheint es in gewissen Situationen gefährlich für die Lebensdauer der Gyros zu sein.

#8

Verfasst: 25.07.2007 13:48:19
von Marino
Nimm doch einfach Klettband für den Akku zum befestigen. Aus dem Baumarkt. Das einfach auf Chassis und Akku kleben. Und dann umwickelst du es noch mit nem nicht klebenden Klettband, wie den LiPo auch, das bekommst du auch im Baumarkt. Hält super und du kannst ihn abnehmen zum laden.

#9

Verfasst: 25.07.2007 13:50:44
von gc2007
wieso nicht gleich... die einfachsten Ideen sind immer die besten. Danke für den Tipp.

#10

Verfasst: 25.07.2007 13:54:33
von Marino
Sorry, das wollte ich eben auch schon schreiben, habe es aber irgendwie vergessen. Nach dem Aufkleben der Klettbänder an Akku und Chassis etwas warten, damit sie gut kleben, nicht sofort probieren, dann löst es sich wieder.

Das habe ich bei meinem auch gemacht und zudem die LiPos so gesichert. Die halten dann schon so ganz gut, dann muss ich nur noch durch die 2 Durchführungen die Lipos mit Klettband befestigen, nach oben kann der dann eh nicht mehr weg.