Seite 1 von 2
#1 Robbe Omega - Akkufrage
Verfasst: 06.07.2007 14:00:43
von M3LON
Hi,
ich habe hier eine Robbe Omega stehn, die hat mein Onkel aus seinem Keller gekramt. Sie wurde vor 20 Jahren mal geflogen

Ich habe jetzt soweit alles fertig und flugbereit, frage mich aber noch mit weclhem Akku ch sie fliegen kann... Evtl. könnt ihr mir helfen, bin komnpletter Flächenneuling
Motor : Speed 600
Regler: Graupner Micro Switch
Latte: 8-4,5
Cool wäre noch wenn jm ungefähre Flugzeiten hätte. Die Omega ist ein Segler, dh ich brauch den Motor ja nur zum Aufstieg, danach könnte der Akku dann abkühlen.
Hier daheim habe ich:
2x 2s 900mAh
1x 3s 1200mAh
1x 3s 1300mAh
Hoffe ihr könnt helfen,
Jan
#2
Verfasst: 06.07.2007 14:04:19
von ER Corvulus
Wieviel C können die Akkus denn? Würde schon eher zu dem 1300er tendieren.
Grüsse Wolfgang
#3
Verfasst: 06.07.2007 14:35:24
von Stefan S.
Hallo Jan,
gugst Du hier....
http://www.bnhof.de/~BKoenig/d_b750g.pdf
Guten Flug, Stefan
#4
Verfasst: 06.07.2007 14:43:14
von M3LON
Hi,
die 2s Lipos können jeweils 9C Dauer und 15 C Spitze
der 1200er kann mmh, da steht : Zelle: 6C heißt das 18 C ?? (eher nicht oder ? )
der 1300er kann anscheinend 8C
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... 007&c=3007
Gruß
Jan
#5
Verfasst: 06.07.2007 14:45:43
von M3LON
thx steffan, aber das bezieht sich doch nicht auf lipos oder ?? 6s ??

#6
Verfasst: 06.07.2007 15:27:57
von Stefan S.
Hallo Jan,
richtig - die Angaben beziehen sich auf NiMh Zellen - Du musst also die angegebene Zahl mit 1,2 Volt multiplizieren um auf die Spannung zu kommen - dann kann man einen Vergleich mit LiPos anstellen.
Abgesehen davon fürchte ich, dass keiner Deiner Akkus für einen Speed 600 mit 8x4,5er Latte ausreicht. Wenn der 1300er 3s Akku 8C kann, dann sprechen wir von 10,4 Ampere Maximallast. Dein Antreib wird aber vermutlich deutlich mehr ziehen....
Gruß, Stefan.
PS:
1. Hast Du die 8,4 oder die 9,6 Volt Version des Speed 600?
2. Wieviel Ampere kann Dein Regler?
#7
Verfasst: 06.07.2007 15:42:22
von M3LON
Hi Stefan
Ich habe die 8,4 er Version.
Der Regler hat 20 A.
Neue Lipos kaufen wäre blöd... Ich will fliegen !!
Ursprünglich wurde der Segler wohl mal mit nem 8 zellen akku geflogen.
siehe hier:
http://www.rchelifan.org/album_showpage ... c_id=10593
Ist halt nur der vordere Teil, da gings mir um den Stecker;)
#8
Verfasst: 06.07.2007 16:46:48
von Stefan S.
Der Speed 600 8,4 Volt zieht mit einer 8x4,5 Latte bei 7,2 Volt etwa 12 Ampere. Dein 2s 900er Lipo kann (oder soll können) Dauer 8 Ampere und Kurzzeit 13,5. Theoretisch kann man also sagen, dass man bei nich allzu heftigen Vollgasorgien noch annähernd im grünen Bereich wäre.
In der Praxis hast Du aber halt wenig Leistung bei sehr kurzen Flugzeiten..... Außerdem ist der Akku halt schon gefährdet wenn du z.B. bei Wind mal längere Zeit Leistung abfordern mußt....
Tip: einfach mal den 900er einbauen und Ströme messen.... Wenn dann bei Halbgas ein Wert um die 8 Ampere anliegen sollte und man mit der Leistung die Kiste zum steigen bringt, kann man es evtl. so machen. Viel Freude kommt da aber leider nicht auf...
Gruß, Stefan
PS: Die 3s LiPos scheiden eigentlich aus, weil der Motor meines Wissens in der 8,4 Volt Version eigentlich nicht für derartige Spannungen optimiert ist...
#9
Verfasst: 06.07.2007 16:59:54
von M3LON
Ok, der Motor im Segler läuft allerdings entweder gar nicht oder Vollgas, muss man dabei auch noch bedenken.. Am besten wäre also ein 3s Lipo mit 15C ?
Gewicht dürfte keine soo arg Große Rolle spielen, da er ja auch mit den riesigen Packs geflogen ist. Evtl. den hier ?
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... 007&c=3007
Was habsch damit schätzungsweise für ne Flugzeit ? Ist der soviel besser wie zB. der hier :
http://ehelishop.e-vendo.de/e-vendo.php ... 007&c=3007
Was schätzt ihr so an Flugzeitenunterschied bei den 2 Lipos ?
Vorerst werde ich dann meine 900 mA Lipos quälen..
Edit: hatte das mit den 3s Lipos wohl glatt überlesen
Gibts größere 2s Lipos ?? 910mA was pack ich denn da für flugzeiten ?
#10
Verfasst: 06.07.2007 17:27:31
von Stefan S.
Wenn ich Dich richtig verstehe hast Du als Regler nur einen Ein/Ausschalter - das heißt, Null Last oder Voll Last... Bei einem solchen Regler fehlen sehr wahrscheilich auch sämtliche Schutzmechanismen für LiPos (also Abschaltung/Rückregelung)... In dem Falle würde ich an Deiner Stelle (wenn Du nicht auch noch in einen neuen, LIPO-fähigen Regler investieren willst) auf NiMh Akkus mit 7 oder 8 Zellen zurückgreifen.
#11
Verfasst: 06.07.2007 17:33:13
von M3LON
mmh...
das mit dem regler hast du richtig verstanden.
dann muss ich aber nihms kaufen

Vergleichen wir doch mal:
Was kostet ein Regler ? (Regler + 30 Eur für Lipo)
was nimmt man denn so für regler ?
wenn nicht,ich probiere mal schnell den alten nimh wieder hinzukriegen...

#12
Verfasst: 06.07.2007 17:47:07
von ER Corvulus
Ich denke mal, die 3-s geschichte könntest mit einer 7x4er / 7x5er latte wieder wett machen.
Aaaaber... zum einen wirst mit som Winz-Akku den Schwerpunkt nicht hinbekommen und zum anderen - mit dem 600er ist an einen 15sec-Steigflug nicht zu denken, da wirst eher so umrum 1 Munte oder länger gemächlich Kreise ziehen...also Akkus so eher umrum Rex-Grösse.
einen 50A Graupner-_Steller_ könntest von mit günstig haben...
Grüsse Wolfgang
#13
Verfasst: 06.07.2007 18:00:05
von M3LON
OK, ich hab gerade den Test gemacht..
2s Lipo 900mA 9C Dauer 15 C Peak 2 min Vollgas an Speed 600 + 2min rumgerühre an allen Servos. Der Lipo ist schonml heiß, temp. kann ich nicht genau sagen. 40° hat er aber bestimmt. anfassen kann man ihn aber locker.
Mal schauen wieviel reinpasst

Wieviel kann ich ca. in nen 900er reinladen ? 600 mA ?
#14
Verfasst: 06.07.2007 18:05:19
von ER Corvulus
Wenn der Akku voll ist, kannst das mit drehzalmessen nochmal machen? Der Segler wird ja, intuitiv - so umrum 1,2Kg haben (ohne Akku)...
reinladen: auf dauer nicht über 800...sonst nudelst den zu leer
Grüsse Wolfgang
#15
Verfasst: 06.07.2007 23:19:54
von M3LON
Hi,
bin wieder da.
In den Lipo 2s 900 mA habe ich nach 2 min Dauerbelastung durch Vollgas + heftige Ruderausschläge (dauerhaft 2 min lang) knapp 350 mA reingenudelt.
Der war aber mächtig heiß aber ich denke, dass ich damit 2 Steigflüge + runtersegeln hinbekomme. beim runtersegeln kann er ja abkühlen.
Ich muss mir nur noch ne möglichkeit für die akkubelüftung machen.
evtl habt ihr da ja Ideen, builder vom flieger inner gallery...
Was meint ihr? Soll ich nen Flug riskieren ?