Heck läßt sich kaum steuern, warum?
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#1 Heck läßt sich kaum steuern, warum?
hallo
ich habe einen walkera gyro g007, da dieser sehr gelobt wurde und ähnlich gut sein soll wie der 401 (http://rchelifan.org/viewtopic.php?t=16378). ausser dem temperatur-drift. am heck ein hitec hs 56 hb servo.
leider haben alle meine servos ein leichtes zucken bei ca. 50 meter bei stehendem motor zucken sie ca. einen millimeter. wenn der motor läuft (nur mit hillerpaddel, ohne rotor), dann zuckts bereits bei ca. 30 meter. ich vermute, dass das senderquarz, mittlerweilen 15 jahre alt, schuld ist und werde es wechseln.
dennoch wollte ich heute auf ca. 5 meter distanz schweben üben. leider läßt sich der heli in der luft nur nach links gieren. nach rechts reagiert er gar nicht. auch reagiert er nach links nur sehr "hakelig". der heli dreht also nicht schön gleichmäßig und weich, sondern in so 10-15 grad-schritten. beim ändern der sensibilität des gyros oder der reaktionsgeschwindigkeit ändert sich nichts.
das heckservo zuckt auch etwas stärker als die TS-servos, wenn der heli am boden steht, kurz vorm abheben. es wurde auch ganz schön warm (durchs zucken)?
was meint ihr, hab ich den gyro falsch positiniert, oder kann das am servo-zucken liegen, dass der heli kaum giert (nach rechts gar nicht)?
danke für jeden tipp, tschüss, robert
ich habe einen walkera gyro g007, da dieser sehr gelobt wurde und ähnlich gut sein soll wie der 401 (http://rchelifan.org/viewtopic.php?t=16378). ausser dem temperatur-drift. am heck ein hitec hs 56 hb servo.
leider haben alle meine servos ein leichtes zucken bei ca. 50 meter bei stehendem motor zucken sie ca. einen millimeter. wenn der motor läuft (nur mit hillerpaddel, ohne rotor), dann zuckts bereits bei ca. 30 meter. ich vermute, dass das senderquarz, mittlerweilen 15 jahre alt, schuld ist und werde es wechseln.
dennoch wollte ich heute auf ca. 5 meter distanz schweben üben. leider läßt sich der heli in der luft nur nach links gieren. nach rechts reagiert er gar nicht. auch reagiert er nach links nur sehr "hakelig". der heli dreht also nicht schön gleichmäßig und weich, sondern in so 10-15 grad-schritten. beim ändern der sensibilität des gyros oder der reaktionsgeschwindigkeit ändert sich nichts.
das heckservo zuckt auch etwas stärker als die TS-servos, wenn der heli am boden steht, kurz vorm abheben. es wurde auch ganz schön warm (durchs zucken)?
was meint ihr, hab ich den gyro falsch positiniert, oder kann das am servo-zucken liegen, dass der heli kaum giert (nach rechts gar nicht)?
danke für jeden tipp, tschüss, robert
- Dateianhänge
-
- DSC05547.JPG (98.88 KiB) 104 mal betrachtet
-
- DSC05548.JPG (162.95 KiB) 115 mal betrachtet
...
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#3
hallo harald, hab mit der antennenverlegung bzw. der position vom empfänger schon einiges rumprobiert, so ists am besten. die drezahl war voll aufgedreht, gemessene 2240 umdrehungen bei den 335 holzblättern.
meinst dass es einfach servozucken ist, so wie auch an der TS, also der gyro nix damit zu tun hat?
meinst dass es einfach servozucken ist, so wie auch an der TS, also der gyro nix damit zu tun hat?
...
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#5
Kann es sein, das der Gyro nicht richtig eingestellt ist ?
Ähnliches Problem...
Ähnliches Problem...
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#6
also zusammengebaut ist alles richtig, hab mir da viel zeit für gelassen. der gyro sollte auch richtig eingestellt sein. ich habe ihn nicht im headingholdmodus sondern im normalmodus. die empfindlichkeit hab ich zwischen 0 und 100% variiert. wenn die hülse auf der heckwelle genau mittig ist, dann hat der heckrotor 0 grad pitch. richtig so oder? beim flug hat dieser zwar ca. 5 grad, aber das stellt ja der gyro automatisch ein? ist der gyro vielleicht zu weich gelagert (8mm schaumstoff)? heckmischer sind keine aktiv.
...
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#8
ach so dann muss ich im normalmodus doch die heckbeimischung aktivieren? bei der gyro anleitung stand, dass ich das nicht tun soll, da dann der gyro nicht perfekt arbeitet. gut das tut er im moment auch nicht.
ich werd mal den mischer aktivieren und ihn durch auf dickes doppelseitiges klebeband (so wie es beiliegt) kleben. der platz auf der bodenplatte sollt ja okay sein, oder stört den gyro der motor recht (auf dem bild erkennt man, dass er gerade mal ca. 8 cm vom motor weg ist)
danke für die tipps harald, hoff es klappt. das wetter lässt noch nen test zu
ich werd mal den mischer aktivieren und ihn durch auf dickes doppelseitiges klebeband (so wie es beiliegt) kleben. der platz auf der bodenplatte sollt ja okay sein, oder stört den gyro der motor recht (auf dem bild erkennt man, dass er gerade mal ca. 8 cm vom motor weg ist)
danke für die tipps harald, hoff es klappt. das wetter lässt noch nen test zu

...
#9
Hallo,
wenn Du schon am Quarz zweifelst, wechsel halt erst mal den.... bis dahin würde ich nichts riskieren - Dein MZK Empfänger wird bei uns von sehr vielen Helipiloten verwendet - wir haben damit eigentlich keine Probleme.... Ein altes Quarz dagegen, kann schon Ärger machen....
Andere Frage: Hast Du die Möglichkeit, mal Testweise nicht über BEC sondern über separaten Akku den Empfänger mit Strom zu versorgen? Evtl. kommen die Störungen von einem überlasteten/defekten BEC? Ansonsten mal nach und nach die Servos abstecken und die Störungen beobachten - evtl. kommen die Störungen ja von einem kaputten Servo...
Viel Erfolg, Stefan.
wenn Du schon am Quarz zweifelst, wechsel halt erst mal den.... bis dahin würde ich nichts riskieren - Dein MZK Empfänger wird bei uns von sehr vielen Helipiloten verwendet - wir haben damit eigentlich keine Probleme.... Ein altes Quarz dagegen, kann schon Ärger machen....
Andere Frage: Hast Du die Möglichkeit, mal Testweise nicht über BEC sondern über separaten Akku den Empfänger mit Strom zu versorgen? Evtl. kommen die Störungen von einem überlasteten/defekten BEC? Ansonsten mal nach und nach die Servos abstecken und die Störungen beobachten - evtl. kommen die Störungen ja von einem kaputten Servo...
Viel Erfolg, Stefan.
-
- Beiträge: 298
- Registriert: 03.04.2007 21:55:32
#10
hi stefan,
auch mit einem anderen bec bzw. anderen empfängern habe ich servo zucken. bei einem anderen modell, einem e-heli-flieger, hab ich bei multiplexempfänger sogar auf 200 meter leichtes zucken, bei stehendem motor. die empfangsantenne habe ich dabei ideal ausgerichtet. also in einer art, wie man sicher nicht fliegen kann, aber halt der empfangs max. ist.
dacht, dass es auf kurze distanzen nichts macht. aber vermutlich warte ich doch besser mal ab.
auch mit einem anderen bec bzw. anderen empfängern habe ich servo zucken. bei einem anderen modell, einem e-heli-flieger, hab ich bei multiplexempfänger sogar auf 200 meter leichtes zucken, bei stehendem motor. die empfangsantenne habe ich dabei ideal ausgerichtet. also in einer art, wie man sicher nicht fliegen kann, aber halt der empfangs max. ist.
dacht, dass es auf kurze distanzen nichts macht. aber vermutlich warte ich doch besser mal ab.
...