Seite 1 von 1

#1 Wie vertragen Helis eine Garage als Hangar?

Verfasst: 09.07.2007 09:30:19
von Blade
Die meisten Helis werden ja wohl schön im Regal übernachten dürfen.
Oder im Hobbyraum. Jedenfalls also schön bei 20° in der Wohnung.

Ich überlege, eine (freistehende) Garage als Bastelraum anzumieten.
Da wärs natürlich praktisch/logisch das die Helis da auch "wohnen" würden.
Nur wie isses?

Hat jemand Langzeiterfahrungen, ob das Material dadurch extrem altert?
Weil ne Garage kann ja übern Winter auch mal sehr kalt werden.
Und wie siehts mit Lipos aus? Wär natürlich Klasse die dort zu lagern, weil dann brennt im Falle eines Falles fast nix ab. Ich bin mir nur sicher, das die zum Fliegen ca. 20° haben sollten, aber bei Lagerung?

Vielleicht kann ja auch ein Verein mit ner Club-Hütte da über Erfahrungen berichten.

#2

Verfasst: 09.07.2007 10:46:38
von ER Corvulus
Wenn es eine Wellblechgarage ist, wirds eher im Sommer die Hitze zum Problem (mir hats neulich im Auto die Motorhaube von der YoYo eingeschrumpfelts :( ). Im Winter vor dem Fliegen sollten die LiPos halt schon (Zimmer-)warm sein. Lagern bis -20 geht.

Grüsse WOlfgang

#3

Verfasst: 09.07.2007 11:09:43
von Tueftler
Ich lagere meine Modelle (27) aus diversen Materialien (von CFK, GFK, Holz, EPP, Depron, alles dabei) in eine Garage. Im Sommer sind da ruckzuck mal 40°C und im Winter auch mal -10°C. Es schadet den Modellen nicht. Zumindest merke ich nix. ABER: Lagere deine Akkus nicht unter solchen Bedingungen, sonst kannst du die nach einer Saison wegwerfen :( Ich hab die Erfahrung einen Winter gemacht. Alle Empfängerakkus (NiCd) waren hinüber.

#4

Verfasst: 09.07.2007 11:38:33
von Crizz
Ich hätte da eher bedenken wegen der wechselnden Luftfeuchtigkeit. Empfängerelektronik könnte durch Feuchte korridieren und irgendwann Probs machen ( faule Lötstellen ), Motoren werden an den Eisenhaltigen Metallteilen Rost ansetzen ( auch wenn´s "nur" Flugrost ist ). Den Kunststoffen dürfte das recht wenig ausmachen, ich seh die Problematiken mehr bei den Wellen und Lagern, die müssen dann immer schön geölt und geschmiert sein.

#5

Verfasst: 09.07.2007 11:53:11
von Blade
Oki, danke schonmal .. so hab ich jetzt ein paar andere Ansichten die ich in die Überlegungen einbeziehen kann .. ^^