Seite 1 von 1

#1 BEC-Filter und Ferrit-Ring, wird das zu viel?

Verfasst: 09.07.2007 10:41:59
von rex_freund
hallo

ich habe leider immer noch servo-zucken, bei laufendem motor stärker. daher wollte ich an den align regler BL35X einen zusätzlichen ferrit-ring als stromkompensierende Drossel und noch zwei elkos mit kleiner spule als filter dazu bauen.

ich wollte dazu ein servo-verlängerungskabel kaufen und es in der mitte trennen, dann den feritkern rein (richards-drossel: http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=24619) und ein paar cm weiter noch den filter von chris ( http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... c&start=60 unten). dieses mit den beiden filtern ausgestattete kabel wollte ich am regler anstecken und dann zum empfänger hin.

wird das zuviel "entstörmaßnahme"? eigentlich ist ja schon ein ferritring an dem BEC-kabel vom align regler, aber nach richard muss das speziell gewickelt werden.

könnt das klappen? danke, viele grüsse

#2

Verfasst: 09.07.2007 10:59:09
von -Didi-
Teste das doch stück für Stück!

Mache ich auch! Drossel von Richard ist schon in der Post.
Gibt dann einen Bericht und wenn es das nicht gebracht hat, versuche ichg was anderes oder ergänzendes.

Lieben Gruß
Didi

#3

Verfasst: 11.07.2007 04:43:23
von tracer
ich habe leider immer noch servo-zucken, bei laufendem motor stärker. daher wollte ich an den align regler BL35X einen zusätzlichen ferrit-ring als stromkompensierende Drossel und noch zwei elkos mit kleiner spule als filter dazu bauen.
Ich würde die Kiste lieber ordentlich verkabeln, statt so einen unnötigen Elektro-Hokuspokus zu machen.
Ferritring ist ok, hat der Standard-Regler ja auch.

#4

Verfasst: 11.07.2007 12:00:43
von rex_freund
So ne Drossel würd ich schon gern bauen, aber ich weiss nicht so recht wie groß der Durchmesser des Kupfer-Lackdrahts sein muss, damit er ca. 3 Ampere aushält (übers BEC fließen glaub ich um die 2A, aber etwas Reserve schadet wohl nicht)

Bei Conrad meinte einer pauschal 16A pro 1,5mm. Stimmt das, weiss wer genaueres?

danke, tschüss