Seite 1 von 1

#1 Regler abgeraucht und Teile fehlen, wer kann helfen?

Verfasst: 09.07.2007 22:22:48
von Tueftler
Hallo zusammen, mir ist heut durch was weiß ich nicht was mein Regler abgeraucht. Ein 80A-Regler der ein rotes Label hatte, 80A Dauer und 100A Peak ausgehalten hat. 6-10 Zellen mit BEC und bis 14 Zellen Ohne BEC.
Es war auf der einen Seite ein dünnes rotes, auf der Anderen ein dünnes schwarzes Kabel das in einer Schlaufe raus gugte. Leider kann ich nicht mehr dazu sagen weil das Typenschild abgeraucht ist :(
Was ist daran alles kaputt? Fehlen da evtl. Teile? Nu is vorerst aus mit meinem E-Hotliner und in 3 Wochen ist Vereinsmeisterschaft :(

#2

Verfasst: 09.07.2007 22:28:28
von Friso
Hi Daniel,

zu dem Regler kann ich dir leider nichts sagen, glaube aber nicht das man den wirtschaftlich noch reparieren kann :(

Schau doch mal in RHF Shop, da gibt es Regler von Maxflight, die sind nicht so teuer und gehen gar nicht so schlecht. Den 80A Regler hat er sogar auf Lager. Wenn du ein BEC brauchst mußt du das externe nehmen, habe ich in der Magister mit dem Regler zusammen und leuft 1A.

Grüsse,

#3

Verfasst: 09.07.2007 22:32:15
von Tueftler
Danke Friso, aber das Problem an der Sache: das ist ein Bürstenregler....
BEC MUSS drinn sein, aus Platzgründen.

#4

Verfasst: 09.07.2007 23:08:53
von Richard
uiiii Beileid :( ...na da fehlen aber einige Bauteile die hats ja richtig weggesprengt..... ich denke ohne bestückunsplan wirst du das nicht mehr ganz bekommen... maximal ein anderer besitzer vom selben reglertyp misst dir die teile aus bzw. was auf den diversen bauteilen draufgestanden ist... fraglich ob es nur handelsübliche SMD teile waren oder auch etwas spezielles -geproggtes ....


Schreit auf alle fälle nach Ersatz....


Richard

#5

Verfasst: 10.07.2007 17:25:56
von Tueftler
So, Regler is nu auf den Müll gewandert :( schade drumm :(
Danke für eure Hilfe

#6

Verfasst: 11.07.2007 19:57:34
von ferdiflachmann
Hallo Tüftler

Bist du sicher, daß der 80A konnte? Ich habe genau so einen hier liegen und da steht 30/100A drauf. Das Typenschild ist auf der anderen Seite, nicht auf der Bestückung.

Und es fehlt eine Menge an Bauteilen.

#7

Verfasst: 11.07.2007 22:01:37
von Tueftler
ferdiflachmann hat geschrieben:Hallo Tüftler

Bist du sicher, daß der 80A konnte? Ich habe genau so einen hier liegen und da steht 30/100A drauf. Das Typenschild ist auf der anderen Seite, nicht auf der Bestückung.

Und es fehlt eine Menge an Bauteilen.
Jetzt sag nich das der Hund da begraben liegt :( Dann wäre ja die Ursache gefunden... eigene Dummheit *heul*
Der Motor hat bis 50A gezogen..... Wenn es nur ein 30A war, *sich die Haare ausreißt*....
Auf dem Typenschild erkennt man fast nix mehr. Nur noch schwarz und Blasen.....