#1 Welche Reichweite sollte man haben?
Verfasst: 13.07.2007 11:14:31
hallo
ich möchte jetzt ein neues senderquarz in meiner multiplex 2020 testen, da beim alten heftige störungen auftraten. als empfänger habe ich einen lexor sexta - ppm (multiplex baut leider keien pcm-empf. mehr)
wenn der sender ca. 70 cm hoch steht, der heli etwa 1m hoch ist, wie weit sollte dann die reichweite sein? freies feld, hochspannungsleitungen weit genug weg (300meter)? beim reichweitentest in der anleitung heisst es, dass bei eingeschobener antenne und 100 meter abstand bei ppm nur leichtes servozucken auftreten darf. aber was heisst leicht, ca. 1mm am äusseren servo-arm?
die antenne im rex ist gut verlegt, zum heck hin gespannt und wieder einen teil zurück, die letzten 8 cm baumeln frei. auch führe ich sie nicht am regler oder heckrohr.
wie weit sollte die reichweite - bei ausgeschaltenem motor - und ausgezoger bzw. eingeschobener antenne sein, ohne servo-zucker?
vielen dank - tschüss, robert
ich möchte jetzt ein neues senderquarz in meiner multiplex 2020 testen, da beim alten heftige störungen auftraten. als empfänger habe ich einen lexor sexta - ppm (multiplex baut leider keien pcm-empf. mehr)
wenn der sender ca. 70 cm hoch steht, der heli etwa 1m hoch ist, wie weit sollte dann die reichweite sein? freies feld, hochspannungsleitungen weit genug weg (300meter)? beim reichweitentest in der anleitung heisst es, dass bei eingeschobener antenne und 100 meter abstand bei ppm nur leichtes servozucken auftreten darf. aber was heisst leicht, ca. 1mm am äusseren servo-arm?
die antenne im rex ist gut verlegt, zum heck hin gespannt und wieder einen teil zurück, die letzten 8 cm baumeln frei. auch führe ich sie nicht am regler oder heckrohr.
wie weit sollte die reichweite - bei ausgeschaltenem motor - und ausgezoger bzw. eingeschobener antenne sein, ohne servo-zucker?
vielen dank - tschüss, robert