#1 Probleme mit dem Heck
Verfasst: 27.03.2005 14:30:45
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und habe auch erst vor kurzem mit dem E-Heli fliegen (bzw. rutschen und hüpfen) begonnen. Leider habe ich seit dem ersten Test Probleme mit dem Heck. Am Anfang habe ich die Hecktrimmung mittig gestellt, Sender eingeschaltet, Piccoboard (plus) mit dem Akku ( 3 Zellen E-Tec Lipoly 1200 mAh) verbunden, gewartet bis die rote Leuchtdiode durchgehend leuchtet und dann vorsichtig den Knüppel nach vorne geschoben. Hauptmotor läuft butterweich an und dreht auch richtig gut hoch, nur der Heckmotor läuft viel zu langsam (übrigens war der Heckmotor werkseitig falsch verlötet, anstatt das Drehmoment zu kompensieren verstärkte er es noch zusätzlich, was mir die schmerzliche Erkenntnis brachte, das auch sooo kleine Motoren eine Menge Kraft haben. Die Narben am Unterarm verheilen langsam). Am Boden fing der Heli schon an, Kreise zu drehen. Also versuchte ich durch Drehen des Mischer-Potis bei laufendem Motor die Drehzahl des Heckrotors zu erhöhen (seitdem weiß ich, daß auch der Hauptrotor mächtig weh tun kann am Arm). Dies klappte auch, aber nicht in ausreichendem Maße. Dann die Trimmung verstellt bis zum Anschlag, Drehzahl erhöhte sich wiederum, aber immer noch zu wenig.
Wenn der Pic leicht wurde, nahm die Rotation des Hecks noch mehr zu. An Üben war also nicht zu denken.
Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, die Trimmung nicht mittig, sondern ganz nach links zu stellen. Das hat dann funktioniert. Zumindest so lange, bis ich die Trimmung aufgrund nachlassenden Akkus noch weiter nach rechts hätte verstellen müssen. Damit der Pic also beim Schweben (ja, so für 4 bis 6 Sekunden schaff ich das schon, dann schiesst er mir aber immer in irgendeine Richtung davon. Muß halt noch viel üben!) das Heck relativ ruhig hält, ist über den Mischer und die Trimmung die absolut höchste Drehzahl des Heckmotors einzustellen.
Ich bin mir aber absolut sicher, daß das nicht normal sein kann. Ist vielleicht das Board defekt? Oder hat jemand eine andere Idee?
Jetzt zum zweiten Heckproblem:
Nach 5 Akkus (zu mehr bin ich leider noch nicht gekommen) hat der originale V2 Heckmotor den Geist aufgegeben. Also habe ich mir einen GWS-Motor CN 12 R-XC bestellt und
den Gws Prop. Fazit: Dieser Motor erreicht überhaupt keine Drehzahl. Ich kann bald jede Umdrehung bei Vollgas mitzählen. Was mich wundert ist, daß der originale V2 Motor mit 4,8 Volt, und der GWS mit 7,2 Volt läuft. Also eigentlich logisch, daß der GWS zu wenig Umdrehungen macht, oder?
Aber trotzdem benutzen sehr viele Picco Piloten diesen Motor (wie ich in verschiedenen Foren gelesen habe). Wie funktioniert das? Oder habe ich einen Denkfehler?
Nun kommt das dritte Problem:
Ich hab mir so gedacht, sei schlau und kauf dir direkt das HLM dazu, das kann das Fliegen lernen nur erleichtern. Denkste! HLM auf das Board gesteckt, Board mit Akku verbunden, LED blinkt dreimal, 5-7 Sekunden aus, dann LED durchgehend an. Soweit, so gut. Nur leider rührt sich der Heckmotor jetzt gar nicht mehr. Ich kann alles einstellen, wie ich will, gebe ich Gas, läuft nur der Hauptmotor. Drehe ich den Pic, läuft der Heckmotor kurz an. Auch das kann man ja wohl nicht als normal bezeichnen.
Ich denke mal, das Board (bzw. der Mischer) funktioniert nicht richtig.
Auf jeden Fall sind die Ostertage dahin. Kein Hüpfen, kein 4-6 Sekunden Schweben, keine ungewollten Kunstflugeinlagen in 10 cm Höhe (macht bei Zuschauern ungewollt mächtig Eindruck - bis zur Landung oder so etwas ähnlichem). Und das gerade jetzt, wo mich das Heli-Fieber so richtig gepackt hat!
Ich hoffe, irgendjemand erbarmt sich, einem blutigen Anfänger zu helfen und mir meine Fragen zu beantworten.
Trotzdem noch schöne Ostern!
bin neu hier im Forum und habe auch erst vor kurzem mit dem E-Heli fliegen (bzw. rutschen und hüpfen) begonnen. Leider habe ich seit dem ersten Test Probleme mit dem Heck. Am Anfang habe ich die Hecktrimmung mittig gestellt, Sender eingeschaltet, Piccoboard (plus) mit dem Akku ( 3 Zellen E-Tec Lipoly 1200 mAh) verbunden, gewartet bis die rote Leuchtdiode durchgehend leuchtet und dann vorsichtig den Knüppel nach vorne geschoben. Hauptmotor läuft butterweich an und dreht auch richtig gut hoch, nur der Heckmotor läuft viel zu langsam (übrigens war der Heckmotor werkseitig falsch verlötet, anstatt das Drehmoment zu kompensieren verstärkte er es noch zusätzlich, was mir die schmerzliche Erkenntnis brachte, das auch sooo kleine Motoren eine Menge Kraft haben. Die Narben am Unterarm verheilen langsam). Am Boden fing der Heli schon an, Kreise zu drehen. Also versuchte ich durch Drehen des Mischer-Potis bei laufendem Motor die Drehzahl des Heckrotors zu erhöhen (seitdem weiß ich, daß auch der Hauptrotor mächtig weh tun kann am Arm). Dies klappte auch, aber nicht in ausreichendem Maße. Dann die Trimmung verstellt bis zum Anschlag, Drehzahl erhöhte sich wiederum, aber immer noch zu wenig.
Wenn der Pic leicht wurde, nahm die Rotation des Hecks noch mehr zu. An Üben war also nicht zu denken.
Irgendwann bin ich auf die Idee gekommen, die Trimmung nicht mittig, sondern ganz nach links zu stellen. Das hat dann funktioniert. Zumindest so lange, bis ich die Trimmung aufgrund nachlassenden Akkus noch weiter nach rechts hätte verstellen müssen. Damit der Pic also beim Schweben (ja, so für 4 bis 6 Sekunden schaff ich das schon, dann schiesst er mir aber immer in irgendeine Richtung davon. Muß halt noch viel üben!) das Heck relativ ruhig hält, ist über den Mischer und die Trimmung die absolut höchste Drehzahl des Heckmotors einzustellen.
Ich bin mir aber absolut sicher, daß das nicht normal sein kann. Ist vielleicht das Board defekt? Oder hat jemand eine andere Idee?
Jetzt zum zweiten Heckproblem:
Nach 5 Akkus (zu mehr bin ich leider noch nicht gekommen) hat der originale V2 Heckmotor den Geist aufgegeben. Also habe ich mir einen GWS-Motor CN 12 R-XC bestellt und
den Gws Prop. Fazit: Dieser Motor erreicht überhaupt keine Drehzahl. Ich kann bald jede Umdrehung bei Vollgas mitzählen. Was mich wundert ist, daß der originale V2 Motor mit 4,8 Volt, und der GWS mit 7,2 Volt läuft. Also eigentlich logisch, daß der GWS zu wenig Umdrehungen macht, oder?
Aber trotzdem benutzen sehr viele Picco Piloten diesen Motor (wie ich in verschiedenen Foren gelesen habe). Wie funktioniert das? Oder habe ich einen Denkfehler?
Nun kommt das dritte Problem:
Ich hab mir so gedacht, sei schlau und kauf dir direkt das HLM dazu, das kann das Fliegen lernen nur erleichtern. Denkste! HLM auf das Board gesteckt, Board mit Akku verbunden, LED blinkt dreimal, 5-7 Sekunden aus, dann LED durchgehend an. Soweit, so gut. Nur leider rührt sich der Heckmotor jetzt gar nicht mehr. Ich kann alles einstellen, wie ich will, gebe ich Gas, läuft nur der Hauptmotor. Drehe ich den Pic, läuft der Heckmotor kurz an. Auch das kann man ja wohl nicht als normal bezeichnen.
Ich denke mal, das Board (bzw. der Mischer) funktioniert nicht richtig.
Auf jeden Fall sind die Ostertage dahin. Kein Hüpfen, kein 4-6 Sekunden Schweben, keine ungewollten Kunstflugeinlagen in 10 cm Höhe (macht bei Zuschauern ungewollt mächtig Eindruck - bis zur Landung oder so etwas ähnlichem). Und das gerade jetzt, wo mich das Heli-Fieber so richtig gepackt hat!
Ich hoffe, irgendjemand erbarmt sich, einem blutigen Anfänger zu helfen und mir meine Fragen zu beantworten.
Trotzdem noch schöne Ostern!