Seite 1 von 1

#1 Flasche Abstellreihenfolge...

Verfasst: 15.07.2007 13:12:59
von Nova
Hab gestern Gedankenlos zuerst die MX 16S abgeschalten anstatt den LiPo abzuklemmen. Ergebnis war, dass er herumtopte und ich gar nicht wußte was da auf einmal abging. Dann viel mir ein, dass ich ja erst Akku abklemmen sollte, bevor man Funke abschaltet. Naja war schon irgendwo nen Schreck gewesen. Rotorblätter drehten sich immerhin, wenn auch nicht so exterm schnell und Heckrotor spielte verrückt.

Heute wollte ich wieder mal fliegen und was muss ich feststellen? Da passt was nicht. Funke an, LiPo dran, und dann beim Taumelscheibe prüfen rattern. Als wenn Zahnräder irgendwie nicht greifen würden.

Hab also mal geschaut welcher Servo es sein könnte, kam aber auf keinen. Denn einzeln funktionieren sie tadelos. Sobald 2 Servos dran sind und der linke Stecker Kontakt zu einem Servo hat, kommt eben dieses knacksen.

Die Taumelscheibe reagiert zwar, aber damit fliegen werde ich sicherlich nicht. Nicht dass er mir im Flug sich zerlegt oder sonst wie. Nun ist meine Vermutung dass es was mit der Elektronik zu tun hat. Aber kann das denn wirklich der Fall sein? Kann da was kaputt gehen durch ne flasche Abschaltreihenfolge? Oder ist es nur ne Einstellungssache und ich kann das selber irgendwie behaben?

NEED Help! Die Sucht übernimmt bald die Oberhand, vor dem Verstand ;)

MfG
Nova

#2

Verfasst: 15.07.2007 15:46:11
von Flyfrog
Klar können Sevos durch falsche Ein-/Ausschalt-Reihenfolge kaputt gehen!
Dadurch, dass kein Signal mehr von der FS kommt, können Servos in Endstellung und darüber hinaus laufen.
Sollte das Signal länger ausbleiben können sicherlich auch andere Teile der Empfangsanlage sterben...

#3

Verfasst: 16.07.2007 23:56:02
von Nova
Also ich hab da ja nun die Tage rumprobiert und ich weiß nicht was los ist.

Wenn die Servos einzaln dran stecken gehn sie Problemlos. Steck ich an Slot 2 und 3 einen an, gehts auch. Sogar an Slot 1 und Slot 2 ging mal. Dann aber wieder nicht. Dann waren alle 3 wieder ok und machten nur bei Maximalausschlägen Geräusche. Und nun ist ein Servo immer am rummachen und will hoch hinaus.

Boah null Plan was da abgeht.....vor allem weil es ständig irgendwie sich anders Verhält...zum kotzen.

#4

Verfasst: 17.07.2007 00:35:29
von Crizz
Das ganze ist beim Eco ? Was für ein Empfänger, was für ein Regler ? Externes BEC oder Regler-BEC ?

Nach der Beschreibung könnte man vermuten das der Empfänger oder das BEC einen auf den Hut bekommen haben un die Sache mit Spannungseinbruch des BEC zusammenhängen könnte, respektive mit nem Empfänger der bei entsprechender Belastung anfängt zu spinnen.

Vorrangig würde ich das BEC untersuchen, und zwar ganz einfach damit das ich nen externen 4.8 V - 6 V Akku an stelle des Reglers anschließen würde um zu sehn, wie sich die Servos verhalten.

Ist der Fehler dann weg hat das BEC im Regler wohl nen Hau weg. Ist der Fehler noch da würd ich mal schaun ob man den EMpfänger mal probeweise tauschen kann.

Ist der Fehler dann immernoch da muß irgendein Servo durch die Betriebs-Kombination anscheinend da reinfunken. Zumindest würd ich´s mal auf dem Weg probieren, vielleicht bringts ja was.

good luck !

#5

Verfasst: 17.07.2007 01:00:23
von Nova
Erhmmm ja. Sorry verstand teils nur Bahnhof.

Hab ne MX 16s und daher auch den entsprechenden Synth Empfänger drin stecken. Ka obs für den eine genaue Beschreibung gibt. Hab den auch einbauen lassen, statt es selber zu machen.

Und was ist der/ein BEC? Ich weiß nichtmal ob ich das Ding hab. Und wo nen Regler sein soll weiß ich auch nich so recht? Ich vermute mal, dass es die kleine Platine mit den Servoanschlüßen ist, oder?

Und wie kann ich nen Servo an nen Akku anschließen und dabei seine Funktion testen? Der braucht doch nen Steuerbefehl, aber wie erhalten, wenn er keine Befehle erhalten kann?

Danke für mehr Input :D

PS: Find ich ja schon schwach: Nen 900€ Heli geht kaputt, nen 120€ Koax ist es egal wie rum ich den abschalte....

#6

Verfasst: 17.07.2007 01:13:53
von bvtom
Wenns ne Standard Eco7 Ausführung ist, ist kein normaler Regler verbaut sondern das sogenannte Powerboard. Zuständig für Hauptmotor, Heckmotor und Elektronikversorgung.
Dann ist da noch das sog. Empfängerboard und die Gigatronic verbaut. Und alle 3 werkeln jetzt, so hat es den Anschein, nicht mehr in friedlicher Koexistenz. Da reicht es schon wenn ein Modul oder auch nur ein Servo ein Schuß weghat.
Ich bin mir nicht sicher ob man da einfach, wenigstens teilweise, die Komponenten durch Standardkomponenten ersetzen kann. So entspricht z.B. die Kommunikation zwischen Powerboard und Gigatronik nicht dem "normalen" Servosignal. Lässt sich durch Umprogramieren der Gigatronik ändern. Da sollte man aber schon genau wissen was man tut.
Hab leider keinen ECO 7 um da detailliertere Auskunft zu geben.

Was sicher geht ist: Zum Test einfach mal Servos (so man hat) aus einem anderen Modell anzuschliessen und zu schauen ob die Störungen immer noch da sind.

Ähm zu langsam:
Also das FM-Board(Empfänger-Board) ist durch einen extra Empfänger ersetzt. Ist doch schon mal was.
So: BEC bezeichnet die Empfängeversorgung. Meist übernimmt das der Motorregler der den/die Motoren mit Saft versorgt.
Die Servos wiederum werden normalerweise über den Empfänger versorgt. Zusätzlich bekommen die Servos noch ein Steuersignal vom Empfänger. Deshalb die 3 Kabel: +,-,Steuersignal.

Am Besten du machst mal Fotos der Elektronikkomponeten. Wenns geht so dass man die Aufschrift lesen kann. Würde denke ich weiterhelfen.

Gruß
Tom

#7

Verfasst: 17.07.2007 01:21:51
von Crizz
Ich würd sagen, das sinnvollste wäre :

1.) Du schaust mal in der KArte, wer von den RHF´lern in deiner Gegend wohnt, schreibst mal ne nette Mail oder PN und läßt dir live helfen. Das bringt dich auch etwas näher an die ganze RC-Geschichte ran und man kann die Programmierung der Funke klären.

2.) wenn 1.) nicht machbar ist, geh zum Händler, der dir nen 900.- Euro-Heli verkauft hat und laß dir das Ding prüfen und erklären. Der kann ggf. auch das Powerboard tauschen.

( Mein Fehler : hatte vergessen das das so ne Ikarus-Geschichte ist mit all-in-one-Elektronik )

#8

Verfasst: 17.07.2007 01:25:45
von bvtom
Crizz hat geschrieben:( Mein Fehler : hatte vergessen das das so ne Ikarus-Geschichte ist mit all-in-one-Elektronik )
Du weisst doch.
Wer wenig arbeitet, macht wenig Fehler.
Wer viel arbeitet, macht viele Fehler.
Und der der keine Fehler macht wird befördert.


Gruß
Tom

#9

Verfasst: 17.07.2007 09:10:40
von Nova
Zumindest beim Händler der mir den verkauft hat, werd ich mal heute versuchen vorbei zu schauen. Versuchen weil ich bis 18 Uhr arbeiten muss und er nur bis 18.30 offen hat. Wird spannend werden, ob ich bis dato dann da bin. Und ob er sich dann noch die Zeit nimmt...na mal schaun.