Kupplung/Anlassen schwergänig beim 50er Titanium

Antworten
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#1 Kupplung/Anlassen schwergänig beim 50er Titanium

Beitrag von cobra »

So hab nachdem der Rappi, bzw. der OS gestern nen halben Tank erfolgreich durchgelassen hat, ein kleines Problem.
Nachdem mir der Motor beim laufenlassen im Stand ausgegangen ist, wollte ich ihn neu anlassen, erstmal ging nix, war der Vernglühchinch stecker wohl net ganz drauf, da hat der Starter noch ganz normal durchgedreht, absolut normal und leichtgängig, dann auf einmal ging das ganze ding schwergängig fest, sprich starter tat nimmer wirklich was, also erstmal kerze raus, brachte aber mal so gar nix.

hat jemand nen guten Tipp was da fest sein könnte, werde heute Abend mal das zerlegen anfangen, da auch der Tank wegen undichtigkeit raus muss, wohl ein Fabrikationsfehler der sabbert fleißig vor sich hin. Motor hatte natürlich immer genug sprit da headertank immer voll war.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von cobra »

Problem gefunden, Lüfterrad nebst Mutter war locker, trotz Loctite, habs jetzt mal richtig dicke mit dem Mittelfesten eingeklebt, nächste stufe festschweißen :-)
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TommyB »

cobra hat geschrieben:Problem gefunden, Lüfterrad nebst Mutter war locker, trotz Loctite, habs jetzt mal richtig dicke mit dem Mittelfesten eingeklebt
Würde ich nicht machen - könnte extrem schwer werden den Lüfter
im Notfall wieder runter zu bekommen.

Was auf die Dauer nur hilft ist ein "gescheites" Lüfterrad mit Spannkonus
annstatt dem blöden Innengewinde.

Meine Empfehlung: Ebay - der Verkäufer heißt "moskitohubi"
(Stefan Kirchen) und ist günstig, zuverlässig und sehr nett.

Sein Ebay-Shop hat eine eigene Raptor-Sektion: http://stores.ebay.de/moskitoworld

Seit ich das von Ihm verkaufte Lüfterrad habe, hatte ich das Problem mit
dem Lösen nie wieder... und ich verwende kein Loctite auf den
Befestigungsmutter.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#4

Beitrag von Basti »

Hi Thomas,

Welches? 9,10 oder 13 Schaufeln?
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Chris92
Beiträge: 953
Registriert: 02.07.2005 08:48:17

#5

Beitrag von Chris92 »

Hi,

ich hab das 9er gekauft, aber mehr Schaufeln können wohl nicht schaden ;)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Volker
Beiträge: 633
Registriert: 02.12.2004 19:45:14
Wohnort: 25704 Elpersbüttel Schleswig Holstein

#6

Beitrag von Volker »

Ich nehme immer den Vergaser ab und stecke einen Stück Hartholz in den Schlitz von der Kurbelwelle, dann das Lüfterrad draufdrehen schööön anziehen.
Dann die Kontermutter schöön mit Knarre anballern.

Das hat bis jetzt immer gehalten.

Natürlich alles mit Loctite


Volker
Raptor 50 Titan
Raptor E550 mit MD530 Rumpf
Raptor 60 mit Agusta A109
LMH 120 Voll Tuning
Mitglied im Team Thundertiger


http://www.lmh-tuning.de
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von TommyB »

Chris92 hat geschrieben:Hi,

ich hab das 9er gekauft, aber mehr Schaufeln können wohl nicht schaden ;)
Dito :lol:

Was bei mir noch einen zusätzlichen (Kühl)-Effekt gebracht hat ist die GFK-
Schottwand, die ich vorne draufgeschraubt habe (also in das Loch,
wo der Zylinderkopf mit der Glühkerze rausguckt...)
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von cobra »

Und welches der Lüfterräder wäre dann zu empfehlen, ich würde zum 13er tendieren, oder ist das doch zu viel?
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von TheManFromMoon »

18er Lötterle ;-)
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von TommyB »

TheManFromMoon hat geschrieben:18er Lötterle ;-)
Hmmm... woher bekommt man das nur? :wink: :wink: :wink: :wink:
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von cobra »

TheManFromMoon hat geschrieben:18er Lötterle ;-)
Nun ja, vom Preis her aber auch recht heftig, und es hat ja das selbe system wie das originale, sprich festschrauen, die überlegung wäre ja eines mit klemmkonus zu nehmen.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#12

Beitrag von Danny-Jay »

Hi,

Hier jetzt von einem anderen Lüfterrad zu sprechen ist völlig unnötig denn wenn man das Originale gescheit montiert brauchts nix anderes! Konusgeschichten sollte man übrigens damit es gut läuft, mit der Messuhr ausrichten...


:roll:
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
cobra
Beiträge: 655
Registriert: 02.05.2007 10:23:43
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von cobra »

Danny-Jay hat geschrieben:Hi,

Hier jetzt von einem anderen Lüfterrad zu sprechen ist völlig unnötig denn wenn man das Originale gescheit montiert brauchts nix anderes! Konusgeschichten sollte man übrigens damit es gut läuft, mit der Messuhr ausrichten...


:roll:
darum hab ich gestern auch anständig mit Loctite festgeknallt, sollte jetzt also halten, wenn nicht muss ich mir eh was anderes überlegen, notfalls Loctite hochfest, zum lösen brauchts halt dann nen heißluftföhn.
___________________________________________________________
Suzi-Hans, Henseleit MP-XL-E, Furion 6, Schlüter HeliBaby Baujahr 1975
Benutzeravatar
DarkSoul666
Beiträge: 1013
Registriert: 18.11.2005 10:26:52
Wohnort: Wolfsburg

#14

Beitrag von DarkSoul666 »

Habe gestern das 9er Lüfterrad von Moskitohubi montiert...soweit so gut..nur ist der ganze Antriebsstrabg jetzt zu lang...wenn ich den Motor (OS Hyper) einbauen will, stößt er oben gegen die Kupplungsglocke und es lässt sich nichts mehr drehen. Habe versicht alles nur locker zu befestigen und dann, sobald der Motor im Heli ausgerichtet ist so das er sich noch drehen kann, festzuschrauben....keine chance...
Es scheint als ob das Lüfterrad zu viel abstand zum Motorgehäuse hat.....also als ob der Knus zu groß ist (habe den genommen ,der dabei war). Ich bekomme ihn auch nicht weiter draufgeschraubt...ist schon bombenfest.

Zu allem Übel ist jetzt auch noch eine Inbus Schraube der Kupplung inne nrund....mal sehen wie ic hdie wiede rraus bekomme.

Ach so...was ic hschade finde ist, dass das Tuning-Lüfterrad keine Bohrungen für Magnete eines Drehzahlmessers hat.

MfG
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“