#1 Heliport
Verfasst: 18.07.2007 14:39:36
Hallo,
ich will Euch mein letztes Winterprojekt vorstellen.
Einen vollautomatischen Helilandeplatz!!
Die Grundfläche ist ca 130 x 130 cm groß, aussen Aluprofil, innen Kunststoffplatten - transportfreundlich in 4 gleiche Quadrate geteilt. Alle 4 Ecken haben rote und grüne LED zur Landeanflugleitung sowie jeweils einen Blitz. In Drurchmesser von 90 cm sind gelbe LED angeordnet die je nach Bedarf gesteuert werden.
An den Längsseiten sind unter einer Abdeckung jeweils 3 x 2 weiße LED als Platzbeleuchtung eingesetzt.
Nun zur Funktion:
Bei leerem Platz und freiem Luftraum sind nur die 4 Blitzleuchten in Betrieb.
Nähert sich ein Heli wird die Anflugbeleuchtung automatisch eingeschaltet - alle grünen LEDs, alle gelben LEDs sowie die weißen Blitz LEDs.
Nach dem Aufsetzen werden die grünen LEDs, die Blitz LEDs und die Kreisbeleuchtung aus- und dafür die roten LEDs und die Platzbeleuchtung ( 48 weiße LEDs ) eingeschaltet.
Startet der Heli, werden die Platzbeleuchtung aus, die Blitz LEDs und die Kreisbeleuchtung eingeschaltet.
Ist der Luftraum danach wieder frei kehrt die Beleuchtung in die Standby stellung zurück.
Nun zum Geheimnis der Steuerung:
Zur Anflugüberwachung benutze ich einen Radarsensor (Erfassungsbereich ca. 10m), zur Platzüberwachung sind 8 Infrarotsender / Empfänger (gitternetzförmig über den Platz strahlend) im Einsatz.
Das Ganze wird durch eine Speicherprogrammierbare Steuerung verwaltet. Dadurch ist jederzeit eine Ablaufänderung möglich.
http://www.arcor.de/palb/album_popup_bi ... width=1680
http://www.arcor.de/palb/album_popup_bi ... width=1680
Gruß Martin
ich will Euch mein letztes Winterprojekt vorstellen.
Einen vollautomatischen Helilandeplatz!!
Die Grundfläche ist ca 130 x 130 cm groß, aussen Aluprofil, innen Kunststoffplatten - transportfreundlich in 4 gleiche Quadrate geteilt. Alle 4 Ecken haben rote und grüne LED zur Landeanflugleitung sowie jeweils einen Blitz. In Drurchmesser von 90 cm sind gelbe LED angeordnet die je nach Bedarf gesteuert werden.
An den Längsseiten sind unter einer Abdeckung jeweils 3 x 2 weiße LED als Platzbeleuchtung eingesetzt.
Nun zur Funktion:
Bei leerem Platz und freiem Luftraum sind nur die 4 Blitzleuchten in Betrieb.
Nähert sich ein Heli wird die Anflugbeleuchtung automatisch eingeschaltet - alle grünen LEDs, alle gelben LEDs sowie die weißen Blitz LEDs.
Nach dem Aufsetzen werden die grünen LEDs, die Blitz LEDs und die Kreisbeleuchtung aus- und dafür die roten LEDs und die Platzbeleuchtung ( 48 weiße LEDs ) eingeschaltet.
Startet der Heli, werden die Platzbeleuchtung aus, die Blitz LEDs und die Kreisbeleuchtung eingeschaltet.
Ist der Luftraum danach wieder frei kehrt die Beleuchtung in die Standby stellung zurück.
Nun zum Geheimnis der Steuerung:
Zur Anflugüberwachung benutze ich einen Radarsensor (Erfassungsbereich ca. 10m), zur Platzüberwachung sind 8 Infrarotsender / Empfänger (gitternetzförmig über den Platz strahlend) im Einsatz.
Das Ganze wird durch eine Speicherprogrammierbare Steuerung verwaltet. Dadurch ist jederzeit eine Ablaufänderung möglich.
http://www.arcor.de/palb/album_popup_bi ... width=1680
http://www.arcor.de/palb/album_popup_bi ... width=1680
Gruß Martin