#1 Defekter Sender? Alle Servos zucken ganz wild?
Verfasst: 19.07.2007 10:49:34
Hallo allerseits,
bei meinem T-Rex 450 zucken alle Servos wie wild. Bei ausgezogener Antenne und stehendem Motor hab ich eine Reichweite von ca. 150 Meter, bevor die Servos im Vollauschlag zucken und der Motor angeht. Bei eingezogner Antenne sind es nur 25 Meter.
Ich habe mittlerweilen 4 Empfänger mit jeweiligem Hersteller-Quarz getestet (2x Multiplex, 1x Lexor Sexta (neu, neues Quarz), 1x Webra 6S nano). Beim Multiplex war es minimal besser, wobei bei allen Tests der Motor stand. Ich habe es auch an vier verschiedenen Orten ausprobiert, um event. Fremdstörungen auszuschließen. Bei kurzen Distanzen, also nur ein paar Metern zuckt nix. Mein Sender - Multiplex 2020, 15 Jahre alt - hat nen fast neuen Akku (1800er NiMh, geht prima) und ein ganz neues Senderquarz (35Mhz, Kanal 63), dennoch gleiches Ergebnis wie mit dem alten Quarz (15 Jahre). Im Sender ist nix locker oder gebrochen, nur das HF teil "klappert" ganz leicht, wenn man es rausnimmt, als wäre irgendwas innen drinnen abgebrochen. Am Simulator geht der Sender einwandfrei.
Ich habe das ganz auch mit einem Styropor-Flieger getestet, der eigenen Akku, Regler/Bec, Servos, Motor hat. Auch da hab ich diese Servo-Zucker, aber deutlich geringer bzw erst bei mehr Abstand. Aber auch da zuckts auf freiem Feld bei 250 bis 300 Meter wie wild (Vollauschlag, Motor geht an/aus). Ich schätze, dass das Metall-chasis vom Rex 450S Alu da zusätzlich den Empfang mindert. Ach ja ich fliege nur PPM, weil multiplex PCM leider nicht mehr unterstützt.
Was meint Ihr, bei der Situation spricht doch alles für einen kaputten Sender? Einen zweiten Sender habe ich leider nicht, daher konnt ich das noch nicht testen. Aber so wie es aussieht, ist die Sendeleistung viel zu gering. Weil es ja auf 5 Meter prima klappt, aber dann mit zunehmender Distanz viel zu schnell schlechter wird. Der Motor stand stets, alle Akkus waren voll. Ich hab beim Rex auch immer mal nur ein Servos getestet, aber stets das gleiche Bild, auch wenn ich die Anschlussplätze am Empfänger vertauscht habe. Die Senderantenne stand je senkrecht nach oben, die Empfängerantennen waren perfekt verlegt, hab sie per Hand nach aussen geführt. So kann man natürlich nicht fliegen, aber sie war wirklcih fern von allem Metall oder Elektrischem.
Das Übel scheint mein Sender zu sein, oder?
Vielen Dank für jede Idee/Tipp! Danke!!
bei meinem T-Rex 450 zucken alle Servos wie wild. Bei ausgezogener Antenne und stehendem Motor hab ich eine Reichweite von ca. 150 Meter, bevor die Servos im Vollauschlag zucken und der Motor angeht. Bei eingezogner Antenne sind es nur 25 Meter.
Ich habe mittlerweilen 4 Empfänger mit jeweiligem Hersteller-Quarz getestet (2x Multiplex, 1x Lexor Sexta (neu, neues Quarz), 1x Webra 6S nano). Beim Multiplex war es minimal besser, wobei bei allen Tests der Motor stand. Ich habe es auch an vier verschiedenen Orten ausprobiert, um event. Fremdstörungen auszuschließen. Bei kurzen Distanzen, also nur ein paar Metern zuckt nix. Mein Sender - Multiplex 2020, 15 Jahre alt - hat nen fast neuen Akku (1800er NiMh, geht prima) und ein ganz neues Senderquarz (35Mhz, Kanal 63), dennoch gleiches Ergebnis wie mit dem alten Quarz (15 Jahre). Im Sender ist nix locker oder gebrochen, nur das HF teil "klappert" ganz leicht, wenn man es rausnimmt, als wäre irgendwas innen drinnen abgebrochen. Am Simulator geht der Sender einwandfrei.
Ich habe das ganz auch mit einem Styropor-Flieger getestet, der eigenen Akku, Regler/Bec, Servos, Motor hat. Auch da hab ich diese Servo-Zucker, aber deutlich geringer bzw erst bei mehr Abstand. Aber auch da zuckts auf freiem Feld bei 250 bis 300 Meter wie wild (Vollauschlag, Motor geht an/aus). Ich schätze, dass das Metall-chasis vom Rex 450S Alu da zusätzlich den Empfang mindert. Ach ja ich fliege nur PPM, weil multiplex PCM leider nicht mehr unterstützt.
Was meint Ihr, bei der Situation spricht doch alles für einen kaputten Sender? Einen zweiten Sender habe ich leider nicht, daher konnt ich das noch nicht testen. Aber so wie es aussieht, ist die Sendeleistung viel zu gering. Weil es ja auf 5 Meter prima klappt, aber dann mit zunehmender Distanz viel zu schnell schlechter wird. Der Motor stand stets, alle Akkus waren voll. Ich hab beim Rex auch immer mal nur ein Servos getestet, aber stets das gleiche Bild, auch wenn ich die Anschlussplätze am Empfänger vertauscht habe. Die Senderantenne stand je senkrecht nach oben, die Empfängerantennen waren perfekt verlegt, hab sie per Hand nach aussen geführt. So kann man natürlich nicht fliegen, aber sie war wirklcih fern von allem Metall oder Elektrischem.
Das Übel scheint mein Sender zu sein, oder?
Vielen Dank für jede Idee/Tipp! Danke!!