Seite 1 von 2
#1 Trainingsgestell für T-Rex 600E / maximale Zuladung
Verfasst: 22.07.2007 13:47:12
von b-boy
Hallo,
was empfehlt Ihr als Trainingsgestell für den T-Rex 600 E zu nehmen?
Einen Hulla-Hupp-Reifen (der mindestens so groß wie der Rotordurchmesser ist?)?
Oder "nur" 4 Querstreben ohne Reifen, dafür aber mit Styroporkugeln an den Enden?
Was für Streben sollte man in den beiden Fällen nehmen (Material, Dicke)?
Wißt ihr, wie das maximale Abfluggewicht beim T-Rex 600E mit L bzw. XL-Motor ist?
#2
Verfasst: 22.07.2007 19:44:07
von Darth_Crow
Moin, ich nutze für sowas immer Raketenstäbe die von Sylvester übrig geblieben sind. Einfach zwei entlang der Kufen und zwei weitere quer zum Heli. Ist schnell per Kabelbinder befestigt, der Heli kippt nicht um und genau schnell ist es wieder abgebaut.
#3
Verfasst: 22.07.2007 20:14:45
von b-boy
Hallo,
danke für deine Antwort.
Unabhängig davon, dass es bis Silvester noch etwas Zeit dauert...
Sind die Stäbe für einen Heli dieser Größe nicht zu dünn?
#4
Verfasst: 22.07.2007 21:34:24
von Stinger
Hallo,
kaufe dir in Baumarkt Messingrohre oder Kohlefaserrohrer 8-10 mm (Kupfer kannst du löten und ist flexiebel, Kohlefaser kannst gut kleben) Reifen drum herum und fertig!
lg
Peter
#5
Verfasst: 22.07.2007 23:10:58
von Darth_Crow
Steck da nicht zuviel Energie rein, du wirst das Landegestell vermutlich eh nicht allzu lange brauchen. Einfache lange Hölzer reichen mMn völlig. Habe mit den Raketenstäben noch kein Unglück erlebt.
#6
Verfasst: 23.07.2007 00:31:24
von Blade
Meistens reicht auch ne Schiene "irgendwas" quer über die Kufen und mit Kabelbindern fixiert.
Es muss nicht unbedingt ein Kreuz sein. Denn meist kippelt man nur mit der Roll Funktion.
Das Irgendwas kann nen "Blasrohr" also Vogelstange, Alustange, oder oder oder sein..
Nutzlast sollte ca. 2kg sein. Besser nur 1kg...
#7
Verfasst: 23.07.2007 05:56:20
von b-boy
Hallo,
danke für eure Antworte. Da werd ich wohl mal in den Baumarkt....
Wenn das Ergebnis gut wird setze ich natürlich ein Foto rein, das wird aber noch dauern.
Ist in den 2 kg / 1 kg schon der Akku des Helis (800 Gramm) mit eingerechnet?
#8
Verfasst: 23.07.2007 06:33:52
von ChrisR1
guck mal bei mir in der gallery rein,da kleine rex hat vorne über die kufen einfach ne alustange mit 2 kleine styro bällen drauf.
reicht vollkommen und kostet nix
und ich muss blade zustimmen,du wirst sie wahrscheinlich bei weitem nicht solang brauchen wie du wahrscheinlich glaubst

#9
Verfasst: 23.07.2007 08:39:36
von Crizz
Aber immerhin weiß er dann, wie man sowas baut.....
Hab damit die ersten Hüpfer mit dem Piccolo gemacht ( Der DF4 wollte mit Gestell garnichtmehr abheben ), war mir alles zu zappelig und nervös, hat beim Landeanflug mehr getanzt als ohne. Waren vielleicht 3 Starts und Landungen, wo ich den sog. "Deppenlander" drunterhatte, danach nur ohne. Anfangs am besten mit dem Heck zu sich landen, dann muß man mit der Taumelscheibe nicht umdenken und stellt sich bei kleinen Korrekturen nicht verkehrt an.
Wie auch immer du´s machst - allzeit guten und bruchfreien Flug !

#10
Verfasst: 23.07.2007 21:51:47
von Marino
Ich hatte Buche runhölzer genommen. 2x1m,8mm je 1,20€ im Baumarkt mit Durchmesser. Die mit Kabelbindern unter den Heli, fertig.
#11
Verfasst: 23.07.2007 21:56:47
von 3d
ich hatte eckhölzer 2x1m für je 0,50€ im baumarkt.
an den spitzen noch katzenbällchen aus der tierabteilung.
gesamtkosten 2,60€
gesamtgewicht ~65g
#12
Verfasst: 23.07.2007 23:08:33
von technixx007
Hi B-Boy Bernd,
mein Abfluggewicht ist 3,4kg (inkl. Akku, ohne Trainingsgestell).
Edit: das meines T-Rex 600, ich bin zu schwer zum fliegen
Gruß Oli
#13
Verfasst: 23.07.2007 23:17:50
von 3d
ich dachte ein 6s rex würde 3,2kg wiegen.
align gibts ja 3kg abfluggewicht an, wie kriegt man das hin?
technixx,
was hast du für ein akku?
#14
Verfasst: 24.07.2007 15:56:19
von gc2007
vermutlich kannst du mit einem Mini-Akku ( 3000mAh?) schon 3KG Abflugsgewicht erzielen, sie versprechen ja damit keine Flugzeit, nur den Start...

#15
Verfasst: 24.07.2007 16:00:45
von gc2007
@3d, was für Eckhölzchen hast du den verwendet für nur je 50cents? Bei diesem Preis müssten die doch dünn wie Zahnstocher sein, oder (gilt mind. in der Schweiz)? Welche Funktion sollten sie den wahrnehmen? Stützen bei der Landung oder nur psychologische Absicherung
