Seite 1 von 1
#1 probleme mit GV1 Regler
Verfasst: 22.07.2007 20:54:09
von daniel67
Hallo zusammen
Bin nun besitzer von einem benziner und brauche rat, da ich nur auf Elektrohelis gelernt habe.
Der heli ein Hirobo Sceadu 50 Elolution mit OS Morot Hyper ist ausgestatet mit folgenden Komponenten:
Servos Nick, Roll, Pitch, und Gas Hitec HS6965HB
Heck HS5925MG
Govener Regler Robbe GV-1
Gyro GY401
Funke Graupner MX16 scan
Empfänger SMC16scan 35
Ich hatte den Heli vor gut 3 Wochen zum einstellen nach anfänglichen Problemen.
Auf der Funke habe ich Gasvorwahl 1 mit 1500 U/min
und 2 mit 1750 U/min.
hat auch alles gut geklappt doch nun ; heute beim fliegen plötzlich dreht der Motor ohne vorwahrnung von GV1 auf GV2 und danch stellte der Motor aus.
Does habe ich 2 mal erlebt bis ich dann keine Nerven mehr hatte und auch
keinen Krash haben will.
Hat jemand dieses schon mal erlebt? Bitte um hilfe.
Bin über jeden rachtschlag dankbar.
gruss daniel
#2
Verfasst: 22.07.2007 22:28:06
von thrillhouse
ist dein Motor fett genug einegstellt, war es heute über 30 Grad bei euch, wie heiß wird der Motor beim Flug?
Ist der Magnet fest?
Wie stellst Du denn die Drehzahlvorwahl ein?
Das sind ja 3 Stufen
1. keine Drehzahlvorgabe
2. 1500 Upm zB.
3. 1900 Upm zB.
Hast Du die erhöhte Leerlaufdrehzahl richtig eingelernt?
#3
Verfasst: 22.07.2007 22:30:55
von thrillhouse
hast Du trotzdem eine Gaskurve programmiert?
#4 probleme mit GV1 Regler
Verfasst: 23.07.2007 20:40:50
von daniel67
hallo und danke für die Atworten
Als erstes ja ich habe feste Drehzahlen die oben beschrieben sind 1500 und 1750.
Die gaskurve ist auch programmiert und das ganze geht über einen 3 stufenschalter der einmal Regler aus macht und somit die gaskurve über die Funke geht. 2, Stellung GV1 und dritte Stellung GV2.
Das Wetter war warm aber nicht bei 30Grad. ev. so um die 16-27 Gard.
Der Motor sollte fett genug laufen ev. zu fett.
Aber mein heli wurde ja von einem Profi eingestellt, sollte ja eingentlich gut sein.
Was auch noch zu sagen ist, das in der nähe ein Hochspannungsmasten war. Bin aber zuvor noch 3 Tanks geflogen ohne probs.
hoffe das hilt euch weiter.
Gruss
Daniel
#5
Verfasst: 23.07.2007 22:24:49
von Crizz
Bin zwar mit den Benzinern net so bewandert, aber mal ne Frage :
Du schreibst, der Motor dreht erst hoch und fällt dann in den Keller. Bist du sicher, das er die GVW -Werte ( GVW 1 auf GVW 2 ) macht ? Oder ist einfach "nur" eine Erhöhung der Drehzahl ?
Meine Frage zielt dahin, ob es Probleme mit der Kraftstoffzufuhr geben könnte. Bekommt der Motor kurzzeitig weniger Sprit dreht er erstmal höher durch das abmagern ( so blöd sich das jetzt anhört ), danach stirbt er ab bzw. wird beim anreichern erstmal einiges niedriger drehen.
Immer am Heli rumzuschrauben würde ich nicht machen, ich fliege gerade den Scaedu 50 bei Hermann Irle in der Helischule, da wird auch nicht mit wechselnder Außentemperatur geschraubt. Der 50er Hyper ist da eigentlich sehr zuverlässig, ich hatte bei 3 Stunden Flug keinen einzigen Aussetzer oder unrunden Lauf.
Wenn du allerdings schlüßig nachvollziehen kannst, das es mit den GVW zu tun hat, dann vergiß mein Geschreibsel bitte gleich wieder.
Das ein Hochspannungsmast dafür sorgt halte ich für Unwahrscheinlich, die Dinger sind eher von Interesse wenn der Heli in kurzem Abstand zwischen Mast und Leitung in der Luft steht. AUßerdem müßtest du dann m.E. nach auch Servo-Aussetzer auf der TS / Heck haben.
Falls du jemanden in der Gegend hast, der einen Datenlogger hat, könnte das u.U. helfen, das Zusammenspiel der Komponenten im Flug zu prüfen.
just my 2 cents ...
#6
Verfasst: 24.07.2007 12:46:31
von thrillhouse
flieg mal nicht mit Regler, sondern nur mit Gaskurve. Damit Du eine Fehlfunktion vom Regler ausschließen kannst.
Tritt das Problem immer nach einer Gewissen Zeit auf oder Zeitlich unabhängig?
BTW das ist kein Benziner sondern ein Nitro Heli.
cu
Heiko