Seite 1 von 2
#1 L500 3D Bauanleitung = Abenteuer
Verfasst: 22.07.2007 22:31:31
von FlyingEagle
Hallo, ich hab da mal ein Problem…
Zusammenbau L500-3D nach der Original - Anleitung ist ein Abenteuer!
Soviel vorab…
Bauanleitung Seite 7 „Hauptgetriebe & Heckauslegermontage“
Mit geht es um die dort aufgeführte Passscheibe 10 x 16 x 0,2
Wo soll die bitte verbaut werden??? Ich kann diese nirgends auf der Zeichnung entdecken!
Ich könnte mir zwar vorstellen, diese zwischen dem Hauptzahnrad und dem Riemenrad zu verbauen! Aberrrrrrrrrr, ist das auch richtig so?
Grüsse
Thomas
#2
Verfasst: 22.07.2007 22:33:48
von Crizz
Tom, L500 ? Hast den Logo 10 zerlegt ??
#3
Verfasst: 22.07.2007 22:50:54
von FlyingEagle
Crizz hat geschrieben:Tom, L500 ? Hast den Logo 10 zerlegt ??
War ein 10-3D. Ist es auch immer noch! Nur nen mittelprächtigen Schaden! Lässt derzeit die Blätter bissel hängen!
Es war ein sooo schönen Sommer Tag aber leider mit nicht so schönem Ende!
Ihm war denke zu warm! Hatte leider nen Absteller im Rückenflug über der Grasnabe und zum umdrehen war ich einfach zu tief und zu schlecht! Er kann auch bissel überlastet gewesen sein.
Na ja, habe ihn kurzfristig mit dem Hauptrotor zuerst geparkt. Ich dachte mir >>> ich probier mal was neues, da der Schaden ca. 250-350 Euronen beträgt!
Versuchs jetzt aber mal mit einem externem BEC zusätzlich um dem Absteller eventuell zu vermeiden.
Grüsse
Thomas
#4
Verfasst: 22.07.2007 23:21:46
von eLec
Zwischen dem Zahnrad und dem Riemenrad kommt keine Scheibe..
Aber über dem Riemenrad zum Kugellager halt .. und jenachdem wie dein Riemen läuft packst du noch 1 oder 2 scheiben dazwischen .. und unter dem zahnrad zwischen dem klemmring kommt glaub ich noch eine .. jetzt so ausm kopf .. ^^
#5
Verfasst: 23.07.2007 06:46:53
von Crizz
...und zum umdrehen war ich einfach zu tief und zu schlecht
Ja, ich erinner mich noch an die Worte : " ich kann nich fliegen...."

Ich halt dir die Daumen das es mit nem UBEC störungsfrei funzt !
#6
Verfasst: 23.07.2007 08:21:50
von FlyingEagle
eLec hat geschrieben:Zwischen dem Zahnrad und dem Riemenrad kommt keine Scheibe..
Aber über dem Riemenrad zum Kugellager halt .. und jenachdem wie dein Riemen läuft packst du noch 1 oder 2 scheiben dazwischen .. und unter dem zahnrad zwischen dem klemmring kommt glaub ich noch eine .. jetzt so ausm kopf .. ^^
Richtig dass sind aber die 0,5er Scheiben ( 3Stück )...
Mir geht es um die 0,2er Scheibe!!!
G
Thomas
#7
Verfasst: 23.07.2007 10:44:14
von eLec
hab gerade mal geguckt und musst halt ne 0,5er unterm Zahnrad und 2 x 0,5er überm riemenrad .. die 0,2er gar nicht .. evtl. ist sie davür um die riemenradhöhe noch genauer zu justieren ..
#8
Verfasst: 23.07.2007 10:53:23
von FlyingEagle
eLec hat geschrieben:hab gerade mal geguckt und musst halt ne 0,5er unterm Zahnrad und 2 x 0,5er überm riemenrad .. die 0,2er gar nicht .. evtl. ist sie davür um die riemenradhöhe noch genauer zu justieren ..
Das ist meine Frage...
Eventuell etc.pp gibts bei mir nicht!
Ich ruf mal eben bei Mikado an! Möchte das genau wissen.
cu
#9
Verfasst: 23.07.2007 10:59:01
von FlyingEagle
Wegen 3D Masters in England sind die Mikado leute erst am 24sten wieder erreichbar.
Schad !
Na ja, vielleicht weiss ja doch noch jemand, der mir sagen kann, was er mit seiner 02er Scheibe gemacht hat. Ansonsten weiss ich es morgen genau.
#10
Verfasst: 23.07.2007 11:37:13
von Holger Port
Ich habe sie weggelassen.
2 x 0,5 oben und 1 x 0,5 unten fertig.
Ich habe jetzt schon einige Flüge ohne 0,2er Scheibe auf dem Logo und bin deswegen noch nicht runtergefallen

#11
Verfasst: 23.07.2007 11:48:36
von FlyingEagle
Holger Port hat geschrieben:Ich habe sie weggelassen.
2 x 0,5 oben und 1 x 0,5 unten fertig.
Ich habe jetzt schon einige Flüge ohne 0,2er Scheibe auf dem Logo und bin deswegen noch nicht runtergefallen

Huhu Holger...
Jo, dass hört sich schon mal gut, Glückwunsch zum zweiten Flug an dieser Stelle

Aber kann es nicht wirklich sein, dass die Scheibe zwischen die zwei Räder kommt, da sonst das Hauptzahnrad am Riemenrad ungehindert schleifen kann? Ich könnte mir vorstellen, dass sich das Riemenrad mit der Zeit einläuft!
Riemenrad (Plaste) ist ja mit dem Stift gesichert! Von unten kommt der (Alu) Freilauf!
#12
Verfasst: 23.07.2007 12:21:07
von Holger Port
So abwegig ist es zumindest nicht. Da gebe ich Dir recht. Warte halt mal was Mikado sagt.
#13
Verfasst: 23.07.2007 12:28:01
von FlyingEagle
Holger Port hat geschrieben:Ich habe sie weggelassen.
2 x 0,5 oben und 1 x 0,5 unten fertig.
Holger Port hat geschrieben:So abwegig ist es zumindest nicht. Da gebe ich Dir recht. Warte halt mal was Mikado sagt.
Soviel dazu

!
Ich werde berichten.
Ich bin halt ein ganz genauer und mach mir ab und an noch gedanken um die Teile die ich so verbaue! Aber ich kann mich auch täuschen...
Falls Mikado weiss, wo die Scheibe geplant war, lass ich es euch wissen.
cu
#14
Verfasst: 24.07.2007 10:52:43
von FlyingEagle
So, hier die Antwort von Mikado:
Die 0,2er Scheibe wird nicht benötigt! Zumindest nicht, wenn der Schmale Heckriemen geflogen wird.
Es muss also noch einen etwas breiteren Heckriemen für den L500 - 3D geben.
Die Scheibe wurde deswegen dem Bausatz hinzugefügt, falls man sich später mal dazu entscheiden sollte auf Breiten Heckriemen umzurüsten, dann braucht man eben keine neue Scheibe kaufen.
So, jetzt wissen wir genau, was Sache ist!
Ich weiss:
Haben alle ja schon vorher gesagt!
Aber auf irgendwelche Vermutungen oder Schätzungen lasse ich mich nicht ein!
Das ist mir einfach bei dem Sport zu gefährlich! Ich frage da lieber mal nach...
Schönen Tag
Grüsse
Thomas
PS:
Die 3D - Masters sind Mikadoseitig auch gut verlaufen.
#15
Verfasst: 24.07.2007 11:06:30
von Crizz
Haste recht, Tom - und jetzt weißt du aus erster Hand, was es damit auf sich hat - und welche Möglichkeiten sich noch zusätzlich bieten
Dann mal alles Gute für den Erstflug - bin schon auf Bericht und Bilder gespannt !