Seite 1 von 2

#1 nur mit den Daumen steuern?

Verfasst: 29.03.2005 16:22:51
von Hogla
schönen tag an alle

bin bis jetzt nur im büro geflogen und hatte dabei die funke immer am schreibtisch und mit je zwei/drei fingern gesteuert. nachdem ich jetzt schon um hindernisse herumschwebe (heck schon noch zu mir) will ich raus.
also hänge ich mir die funke um und probier mal stehend drinnen zu fliegen - und jetzt...: mit zwei/drei fingern ist das eine doofe haltung. einleuchtend wäre mir da jetzt nur mit 2 daumen zu steuern und die restlichen grapscher unter der fb, ist aber sehr ungewohnt und irgendwie unsicher (fast-crash).

bevor ich mich da jetzt umgewöhne wollte ich nur eventuelle alternativen wissen.
wie fliegt ihr draussen mit umgehängter funke?

lg

#2

Verfasst: 29.03.2005 16:27:11
von Jonas
Hi!
Also ich fliege mit umgehängter Funke und dann mit Daumen und Zeigefinger am Knüppel!
So kann ich sehr sicher fliegen!

#3

Verfasst: 29.03.2005 16:32:58
von Quaxx
Pult! Mit Daumen und Zeigefinger!

#4

Verfasst: 29.03.2005 16:34:09
von Shadowman
Ich fliege auch mit Senderpult und der Daumen-Zeigefingertechnik.
Damit habe ich gestern das Erstemal nen großen Heli geflogen und das war mein Erstflug.
Vorher hatte ich nen Piccolo und da hab ich immer mit dem Daumen gesteuert, was mir aber nie so gut gefiel...

#5

Verfasst: 29.03.2005 16:36:34
von ironfly
Hi,

die Diskussion, wie die Knüppel zu halten sind ist so alt wie der Modellflug. Als sich vor 30 Jahren das erste mal einen Sender in der Hand hatte, hat man mir eingepleult, daß man mit zwei oder drei Fingern je Knüppel exakter steuern kann, also habe ich es mir, damals noch mit dickem Pult, angewöhnt.
Heute fliege ich mit Pultsender und Handsender im Wechsel und fliege mit dem Handsender mit den Daumen und mit dem Pultsender mit zwei Fingern pro Knüppel.
Mittlerweile glaube ich, daß es vom Sendertyp und den Gewohnheiten abhängt wie man steuert.
Ich habe sehr gute Piloten kennen gelernt, die Daumen fliegen und auch solche die das mit 2-3 Fingern tun.
Ich denke man sollte so steuern wie man intuitiv dazu neigt! Alles andere ist müder blabla.

Gruß

Claus

#6

Verfasst: 29.03.2005 16:37:33
von Richard
DFM Daumen Zeigefinger Modus mit umgehängter Funke :D , bin ein Pultflieger anders kann ich nicht bekomme ich nen Krampf :D


Gruß
Richard

#7

Verfasst: 29.03.2005 16:38:24
von Jonas
Hey Claus, genau so sit es!
Jeder sollte so Fliegen, wie er es von selbst macht! Nichts andrehen lassen!

#8

Verfasst: 29.03.2005 16:45:09
von xxxheli
ironfly hat geschrieben:Hi,.......

Ich denke man sollte so steuern wie man intuitiv dazu neigt! Alles andere ist müder blabla.

Gruß

Claus
Ganz genau
so wie man es am besten und sichersten kann.
Ich steuere mit Daumen hab's auch mit Pult versucht aber da habe ich kein Gefühl.


Grüße

#9

Verfasst: 29.03.2005 16:54:21
von Hogla
wollte ja keine grundsatzdiskussion beginnen, nur über alternativen und tendenz hören (siehe mode 1 oder 2)
danke für die meldungen bis jetzt

lg

#10

Verfasst: 29.03.2005 16:56:35
von Tom_Duly
Hogla hat geschrieben:wollte ja keine grundsatzdiskussion beginnen, nur über alternativen und tendenz hören (siehe mode 1 oder 2)
danke für die meldungen bis jetzt

lg

Och, wir diskussieren hier gerne (auch über Grundsätze), aber das weisst Du ja !!! :D :D :D

lg
Tom

#11

Verfasst: 29.03.2005 17:20:06
von Fistel
Ich hänge mir meine FX18 um (eigentlich Handsender) und steuer nur mit den Daumen. Die anderen Finger halten die Funke fest, trotz Umhängeriemen. Klappt mit Picc und Zoom supi.

#12

Verfasst: 29.03.2005 17:25:53
von dieter
Nur so !

Die FX-18 kann man für viele Euronen "umbauen", soll heissen
da bekommt man "Pults" für, in zwei Ausführungen !

#13

Verfasst: 29.03.2005 17:29:19
von Shadowman
Ich habe mir nen Pult selbergebaut.
Muss nicht dieses 40€ Teil sein...

#14

Verfasst: 29.03.2005 17:36:04
von dieter
Zwischen selbermachen und Superteuro gibs dann noch Teuro !
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... ts_id=1243

#15

Verfasst: 29.03.2005 18:14:41
von Modellbauer
Ich fliege mit einem Senderpult, denn ich kann so präzieser steuern.