Seite 1 von 2

#1 Display bei Schulze ISL 6-530d defekt.... *Problem behoben!*

Verfasst: 25.07.2007 17:27:54
von Ibins
Hallo,

mein Display verabschiedet sich jetzt ganz. Teilweise sind ja schon vorher einzelne Zeilen ausgefallen. Hat jemand einen Tip welches Display da reingebaut werden kann (zb. von Conrad)
Event. auch mit Beleuchtung.

Bei Schulze sind die gerade auf Betriebsurlaub und ich möcht aber wieder was sehen beim laden :roll:

Gruß, Ibins

#2

Verfasst: 25.07.2007 17:43:14
von helihopper
Hi,

welches Display da drin ist kann ich Dir leider nicht schreiben.

Ausfallursache ist meist Feuchtigkeit. Das mögen die Schulzes überhaupt nicht. Es reichen wenige Tropfen, die nicht schnell genug entfernt werden (eigene Erfahrung).


Cu

Harald

#3

Verfasst: 25.07.2007 20:26:03
von Ibins
Die Leiterfolie hat sich in meinem Fall vom Display gelöst. Deswegen fallen immer mehr Zeilen aus.

#4

Verfasst: 25.07.2007 20:49:30
von Gerry_
Das Displaymodul da drin ist von TIANMA und nennt sich TM161AD.

Datenblatt hab ich hier gefunden: http://www.datasheet4u.com/download.php?id=534667

Wo es das Ding zu beziehen gibt? Evtl. einfach mal googlen, ich hab auf die Schnelle keinen "lokalen" Vertrieb gefunden.

#5

Verfasst: 26.07.2007 18:16:04
von Ibins
Danke für die Info,
leider kann mein PC die Seite nicht richtig anzeigen. Hab da wohl nicht den richtigen Zeichensatz zur Verfügung.

Die bei Conrad wollten zur Auswahl eines neuen Displays genau o ein Datenblatt haben.

#6

Verfasst: 26.07.2007 18:59:13
von Gerry_
Bei mir erscheint auch so ein seltsamer Zeichensatz.

Weiter unten allerdings ist ein weiterer Link "Data Sheet View", damit geht dann auch der Adobe Reader auf.

Gerry

#7

Verfasst: 26.07.2007 18:59:28
von Rudi821
Hi, bei Conrad kannst du mal unter Folgenden Artikelnummern gucken:
184071 - 62 (mit Hintergrundbeleuchtung)
183261 - 62 (ohne Hintergrundbeleuchtung)
oder bei www.Reichelt.de:
Artikel-Nr.: LCD 161A LED (mit Hintergrundbeleuchtung)
Artikel-Nr.: LCD 161A (ohne Hintergrundbeleuchtung)

Achtung!
Die von mir genannten Displays sind nicht die Orginalen.
Sie sollten aber zu dem von Gerry geposteten Datenblatt kompatibel sein.

Das Datenblatt ist übrigens recht weit unten (DataSheet View)

edit:
Zu Langsam.

#8

Verfasst: 29.07.2007 15:28:26
von Ibins
Danke, die Display's schauen aber ganz anders aus als meines. Hab bei Conrad eines gefunden daß von der größe her passt, dürfte aber irgendwie anders verschalten sein. Auf jeden Fall gab's keine Anzeige.

Gruß, Ibins

#9

Verfasst: 29.07.2007 15:54:03
von Rudi821
Hast du mal die Artikelnummer vom Conrad Display?
Eventuell wird der Kontrast ander angestert.

#10

Verfasst: 30.07.2007 17:21:40
von Ibins
Ja hab ich. Daß Teil paßt von der Größe her genau. Sonst leider aber kein Erfolg.

Außerdem müßte ich noch wissen wo ich die Versorgungsspannung für die Beleuchtung abzapfen kann.


http://www2.produktinfo.conrad.com/date ... _de-en.pdf

#11

Verfasst: 30.07.2007 19:51:46
von Rudi821
Hi, Die Versorgungsspannung kannst du von der Betriebsspannung des Displays nehmen.
Also Pin 1 mit pin 16 verbinden.
Und eine Siliziumdiode(zB. 1N4148, 1N4001) mit der Anode an pin 2 Anschlißen, dei Kathode(Ring auf der Diode) an Pin 15.
Alternativ zu der Diode könntest du auch einen 6,8Ohm Wiederstand nehmen.
Aber sehen müsstest du auch was ohne Hintergrundbeleuchtung!
Hast du ein Mutimeter? Könntest du dann mal von Pin 1 nach Pin 3 die Spannung messen?
Äh, mal ne ganz andere Sache das Display hast du 1 zu 1 so angeschlossen wie es vorher auch war?
Habe nämlich grade erst gesehen dass bei deinem Dispaly Pin14 Außen liegt.
Beim Orginalen liegt Pin 1 Außen!!! Außerdem hat deins zwei Zeilen, ist das Richtig??? Hat das orginale auch 2 Zeilen???

#12

Verfasst: 30.07.2007 20:07:58
von Ibins
Hi, scheint du kennst dich da wirklich gut aus :D Ich hab auch 2 Zeilen beim Schulzelader (ISL 6-530d) 16x2 Display.
Ich kann das Ladegerät nochmal zerlegen und ein Detailfoto machen. Ein Multimeter hab ich auch, mußt mir nur sagen was ich einstellen und messen soll :wink:
Gruß, Ibins

#13

Verfasst: 30.07.2007 20:29:05
von Ibins
So, zwischen Pin1 und Pin3 gemessen: 4,95V (Pin1 ganz links)

Am Foto ist das Display gut zu erkennen. Schaut zar ein wenig anders aus, ist aber genau so groß wie das von Conrad. (Halt ohne Beleuchtung)

#14

Verfasst: 30.07.2007 20:32:07
von Ibins
Nochmal das Teil von außen:

#15 Problem mit Display behoben (Auf Beleuchtung umgebaut)

Verfasst: 08.08.2007 18:56:24
von Ibins
Hallo,

endlich seh ich wieder was auf meinem Schulze Display :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Danke an Christoph der mir dabei sehr geholfen hat und an einen Freund der das noch ein wenig anders aufgebaut und dann verlötet hat ( Danke Alfi :notworthy: ) Letztendlich natürlich auch an die Firma Schulze die mir das Datenblatt des originalen Displays geschickt haben (echt Super von der Firma)

Verwendet wurde ein Display von Conrad, ein 10kOhm Wiederstand für die Einstellung des Kontrast und ein 6,8Ohm Wiederstand für die Beleuchtung.
Auf der Unterseite des Laders mußte zwischen zwei Pins (2und3) ein 470Ohm Smd-Bauteil ausgelötet werden.

Jetzt gehts :D :D :D :thumbup: :thumbup:

Was sagt ihr dazu?