Seite 1 von 2
#1 Hurricane 550 Rohbau
Verfasst: 25.07.2007 18:37:43
von bobo999
so,hab jetzt auch fleissig gewerkelt.Der Baukasten macht einen durchweg soliden Eindruck und ist wirklich sehr weit vorgefertigt.Scheint auch alles ziemlich spielfrei zu sein.Kleinigkeiten wie die etwas fummelige Einstellung des Zahnflankenspiels fallen nicht weiter ins Gewicht.Einschliesslich Servoeinbau hab ich jetzt 1,5 Stunden gebraucht.Kann mir eigentlich nicht vorstellen, wie man mit 2x 2500er Akkus den Schwerpunkt hinkriegen soll.
Die SLS bringen 575 Gramm auf die Waage aber der Schwerpunkt stimmt fast schon perfekt

Passen soeben noch unter die Haube.
Hab mal gewogen, flugfertig ziemlich genau 2200 Gramm.
Feinarbeiten und Funke proggen morgen und wird dann hoffentlich am Wochende seinen Erstflug machen können.
Gruss
Manfred
#2 Re: Hurricane 550 Rohbau
Verfasst: 25.07.2007 18:53:56
von faxxe
bobo999 hat geschrieben:Kann mir eigentlich nicht vorstellen, wie man mit 2x 2500er Akkus den Schwerpunkt hinkriegen soll.
Die SLS bringen 575 Gramm auf die Waage aber der Schwerpunkt stimmt fast schon perfekt

Passen soeben noch unter die Haube.
Hab mal gewogen, flugfertig ziemlich genau 2200 Gramm.
Hallo Manfred!
Warum denkst du gibts ein Schwerpunktproblem? Sind die beiden Akkus zu leicht oder schwer?
ich glaube gelesen zu haben, das auch einige mit ~3300er Akkus fliegen.
Ich frage, weil ich auch den Kauf des Hurricanes in Erwägung ziehe
und etliche 2100er und 2500er Akkus herum liegen habe und die weiter zuverwenden, wäre eigenlich meine Absicht gewesen.
Gruss,
Heimo
#3
Verfasst: 25.07.2007 19:24:54
von bobo999
Hallo Heimo,
ich habs mal mit zwei Flightpower 1800 probiert, wiegen aber auch nur 185 Gramm,damit ist er schwanzlastig.Mit den 3200 SLS passt der Schwerpunkt viel besser.Aber mit deinen Saehan müsste dass auch klappen.
Gruss
Manfred
#4
Verfasst: 25.07.2007 20:04:15
von faxxe
Hallo Manfred!
Bin schon gespannt auf deine ersten Eindrücke
Für welche Teile hast du dich entschlossen? Servos etc. und
welchen "Flugstatus" hast du selbst in etwa?
Gruss aus Ö
Heimo
#5
Verfasst: 25.07.2007 20:25:20
von bobo999
Hallo Heimo
Taumelscheibe Futaba 3152,am Heck Gy 401 mit Futaba 9254.Flugstatus fortgeschrittener Stümper

Mit dem Tomahawk mach ich leichte Rundflüge, Turns und Schwebeübungen.Turns versuch ich manchmal weiter hoch zu ziehen,zum Looping fehlt mir noch der Mut.Dass grösste Problem war und ist für mich manchmal die einwandfreie Lage zu erkennen.Darum hab ich den Tomahawk auch schon zweimal geerdet.Ich hoffe mit dem grösseren Hurricane wird die Fluglage deutlicher zu sehen sein und dass der etwas ruhiger fliegt als der quirlige Tomahawk.
Gruss
Manfred
#6
Verfasst: 25.07.2007 21:03:13
von dgollubits
Ich verwende auch die 3152er, den 401er mit 9254. Momentan
habe ich noch von UH die 3S 2250 mAh Akkus in Verwendung und
schaffe den Schwerpunkt gerade noch so, ein wenig Nick musste ich
nachtrimmen - aber nicht viel. Hab auch einen etwas größeren 2S 1800mAh
Akku für das BEC mit UE-BEC bei 6V, einen Finder und einen Akkuwächter
installiert. Damit ist dann der Schwerpunkt wieder ohne viel Nick zu geben
möglich.
Kann nur sagen, dass der Hurricane sehr ruhig in der Luft liegt, aber auch
durchaus respektvoll hochdreht und schon ein wenig mehr Kraft
spüren lässt als die kleineren Helis (TREX450, Crown, ...)
Bin aber total zufrieden mit dem Heli, auch wenn ich noch beim Schweben und Feintuning bin. Auf jedenfall hab ich auch die Haube lackieren müssen, da sieht er gleich viel besser aus.
Möchte aber bald meine 515mm CFK Blätter bzw. die 550er verwenden,
aber ich glaube da benötige ich einen stärkeren Motor.
Ich habe 2 Akkusätze mit den 2250er - und kann so bis so 6-8min fliegen,
danach benötige ich eh ein wenig verschnaufen, freu mich schon auf die ersten Rundflüge, wenn die Setupprozedur abgeschlossen ist.
Welche Gaskurve fliegt ihr eigentlich ?
Oder verwendet ihr den GovMode ??
Beste Grüße,
Dieter
#7
Verfasst: 25.07.2007 22:13:07
von faxxe
Vielen Dank für die Info, Manfred & Dieter!
Ich habe auch Probleme mit der Lageerkennung; ich fliege
einen Minititan und trau mich, wenn ich ausgeschlafen bin auch einen Looping und Rollen (wobei
der Höhenverlust dabei noch nicht wirklich
vorhersehbar ist

)
Schnelle Rundflüge gelingen auch schon nach kürzen Nächten

und funktionieren recht gut.
Drum würde mich der Hurricane reizen; auch weil die Akkus weiterverwendbar wären (incl Ladetechnik)
Ich denke auch an die 3152er für die Taumelscheibe und den 401er aus dem Minititan. Wo ich mir noch nicht sicher bin, ist die Leistung des Originalmotors. Quält sich der mit dem Hubi?
Weil sofort einen neuen Regler und Motor tät ich mir gerne ersparen. 3D ist kein Thema für mich aber in jedem Looping "oben" nur mehr 50% der Drehzahl zu haben wäre auch
nicht spassig.
@Dieter 6-8min mit 2250 Akkus finde ich eine gute Flugzeit
Gruss aus Graz,
Heimo
#8
Verfasst: 26.07.2007 19:15:56
von bobo999
da der Mensch ja von Natur aus faul ist, wollte ich mal fragen ob vielleicht jemand ein passendes Setup für die FX 18 hat und vielleicht irgendwie posten könnte
Gruss
Manfred
#9
Verfasst: 26.07.2007 22:48:13
von dgollubits
Hast du das Kabel und die SW für die FX18 ??
Welche Version hast du ?
#10
Verfasst: 27.07.2007 18:11:06
von bobo999
dgollubits hat geschrieben:Hast du das Kabel und die SW für die FX18 ??
Welche Version hast du ?
ja hab ich, aber dass funzt bei mir net.Habs auch mal mit nem USB Adapter versucht, nada.Warum dass mit so einer antiquierten Schnittstelle und nicht gleich mit USB geliefert wird wissen die Götter

#11
Verfasst: 27.07.2007 18:37:27
von dgollubits
Ich hatte anfangs auch Probleme damit, aber jetzt gehts
ich muss manchmal öfter vorher die set taste drücken
bis es dann endlich funkt.
Wichtig ist nur zuerst Kabel anschliessen, dann set und funke ein
und dann programm starten
Ich schick dir halt mal am we noch die datei so

kannst ja trotzdem auslesen.
#12
Verfasst: 27.07.2007 19:00:34
von bobo999
besten Dank vorab,werds nochmal mit dem Kabel nach deiner Anleitung versuchen, vieleicht gehts ja doch noch
Gruss
manfred
#13
Verfasst: 27.07.2007 22:57:53
von faxxe
Hallo!
Habe mir heute den Hurricane geholt und ziemlich sicher beim
Empfängerakku einen Blödsinn gemacht:
Ich habe einen 220gramm schweren 3000mAh Li-ion Akku dazubekommen.
Aber wie ich lese, verwendet ihr einen 2S1 LiPo. Hat der nicht eine
zu hohe Spannung bzw wie habt ihr das gelöst?
Danke
Heimo
#14
Verfasst: 27.07.2007 23:17:39
von Chris_D
Ein 3000er mit 220 Gramm ist etwas mächtig als Empfämgerakku in so nem mittleren eHeli

Egal ob LiIo oder LiPo, Du brauchst zusätzlich einen Controller für den Empfängerakku um den Strom mindestens unter 6 Volt abzusenken. Ansosnten verwendet man 2S LiPos mit Controller, oder eben Normalzellen NICD oder NIMH.
#15
Verfasst: 27.07.2007 23:37:08
von faxxe
Hi Chris!
Danke; wieviel mAh soll den der Akku am besten haben? Ach; und ich meinte einen 3000erNiMH (4.8V) Akku habe ich gekauft. Nicht Li-Io. Sorry.
Zu schwer ist er trotzdem.
Gruss,
Heimo