Seite 1 von 2
#1 Align BEC & JAZZ 80-6-18
Verfasst: 26.07.2007 23:55:07
von sachag
Hallo Allerseits,
Bin am Aufbauen meines Grossen. In diversen Beitraegen wird debatiert, ob der Align BEC oder das BEC des JAZZ zum Einsatz kommen soll.
Duerfen die parallel betrieben werden ? Darf ich das Align BEC an den Empfaenger anschliessen und vom JAZZ den BEC auch mit dem Empfaenger verbinden ?
So haetten ich quasi ein redundantes System.
Gruss
Sacha
#2
Verfasst: 28.07.2007 02:22:18
von Relish
Ich wüsste nicht was das bringen soll.
Wenn du einen Jazz80 hast dann hast du wohl das beste BEC was es in nem Regler überhaupt gibt.
Ist ja auch nicht wirklich schwer bei der Anzahl an Reglern mit BEC
Du sparst das Gewicht. Wenn du doch noch bedenken hast klemm ein kleinen Stützakku an den Empfänger....mit klein mein ich richtig klein.
mit 5-600mAh kommst du auch mit Gierigen Servos 3-4 Flüge hin.
#3
Verfasst: 28.07.2007 10:26:10
von Marino
Wenn man einen Stützakku nimmst, warum dann nur 3-4 Flüge?
Ich habe einen von Graupner. 4 Zellen, 700mAh und 53g. Den muss ich nach ungefähr 15 Flügen sicherheitshalber laden. Vorher muss das nicht. Dafür ist doch sonst auch der BEC im Jazz. Der speist doch den Empfänger. Man sollte allerdings nicht den leeren Stützakku anschließen und diesen vom LiPo laden lassen.
Warum also so oft nachladen?
Nils
#4
Verfasst: 28.07.2007 12:08:07
von Relish
Du hast recht

das sollte nur ein Anhaltswert sein.
Theoretisch kann man auch 150er KAN zellen nehmen. Sie sollen ja nur im Fall der Fälle eingreifen und ein landen ermöglichen.
#5
Verfasst: 28.07.2007 14:05:45
von sachag
Danke fuer euren Rat. Ich starte mal mit dem JAZZ aleine.
Gruss
Sacha
#6
Verfasst: 28.07.2007 18:59:53
von Marino
Kannst du auch machen. Ich würde den BEC aus dem JAZZ einfach benutzen, tue ich ja auch.
Aber bau dir am besten noch ein Stützakku ein. Meiner wiegt nur 53g. Der hat 13,90€ gekostet. Dann kann man noch ein Ein/Aus-Schalter zwischen ihm und den Empfänger nehmen. Wiegt auch nicht so viel. Das ganze hat dann auch noch den Vorteil, wenn du den Schalter umlegst, initialisiert sich der Gyro und dannach machst du den LiPo ran. Dann kann ein kleines Motorruckeln beim Anschließen des LiPos nicht beim initialisieren stören.
Der Akku soll auch nur beim Ausfall die Servos mit Spannung versorgen, um ihn zu landen. Einfach eine Sicherheit, die keine 15€ kosten muss. Bei dem Helipreis finde ich nicht zu viel und gehört, wie Failsafe auch, bei der Größe dazu.
#7
Verfasst: 26.10.2007 16:40:58
von TimoHipp
Hallo Zusammen !!!
Wenn ich das nun also richtig verstanden habe, dann kann ich das ext.BEC von Align und meinen Jazz 80 beide so an den Empfänger anschliessen das der Empfänger von zwei Seiten Strom bekommt.
Ist das richtig ???
Timo
#8
Verfasst: 26.10.2007 16:52:57
von debian
Moin,
ich betreibe am Jazz 80 einen NiMh Akku 2000 mAh als Stützakku, hatte ihn noch liegen, sonst wäre ein 1000 er reingekommen
Gruß
Uwe
#9
Verfasst: 26.10.2007 16:56:28
von TimoHipp
Hy Uwe !!!
Und den Akku hast du am Empfänger angeschlossen?
Timo
debian hat geschrieben:Moin,
ich betreibe am Jazz 80 einen NiMh Akku 2000 mAh als Stützakku, hatte ihn noch liegen, sonst wäre ein 1000 er reingekommen
Gruß
Uwe
#10
Verfasst: 26.10.2007 18:10:19
von Marino
Den kannst du einfach an den Empfänger anschließen. Aber bitte nicht leer. Sonst fängt der LiPo an, den zu laden, was man nicht möchte.
Praktisch ist, wenn du noch einen Schalter zwischenmachst. Dann kannst du den anmachen, der Gyro initialisiert sich und dann kommt erst der LiPo. Du kannst ja auch vorher schon Funktionen prüfen, das wäre dan ja, als wäre keiner, bzw. ein leerer LiPo dran
Ich fühlte mich sehr gut mit dem Maß an Sicherheit mehr bei so einem großen Heli.
Viele Grüße
Nils
#11
Verfasst: 26.10.2007 18:15:40
von mylo
Also ich verwende in meinem Hurricane neben dem 80er Jazz auch diesen kleinen Stützakku (180mAh und nur 12g) um 8,9 Euro:
http://dmt.st/topshop/pd-257664124.htm?categoryId=359
Der Stützakku hängt an einem freien Kanal des Empfängers. Ich hatte bei reinem BEC-Betrieb ab und zu ganz kurze Zuckungen am Heck, die mit dem Stützakku weggingen.
Align BEC + Jazz BEC zusammen ist möglich aber zu viel des Guten. Das Jazz-BEC liefert 5,7V, was genau einem vollgeladenen 4-Zellen NiMh-Akku entspricht. Deswegen wird der Stützakku so gut wie nicht entladen.
Gerade beim 600er Rex würde ich den kleinen Stützakku dem Setup mit Align BEC samt LiPo vorziehen. Wenn man sich schon den Jazz leistet, sollte man auch alle seine Vorteile nutzen u.a. das zuverlässige BEC.
#12
Verfasst: 26.10.2007 21:02:39
von sachag
Kann ich nur bestaetigen. Mittlerweile sicher 60 Fluege nur mit dem Jazz ohne Probleme.
Gruss
Sacha
#13
Verfasst: 11.11.2007 10:58:55
von Ibins
Servus,
ich würde dir auch einen zusätzlichen Stützakku ans Herz legen. Bei mir ist vom Lipo der Goldkontaktstecker abgegangen, was natürlich abruptes Motor-AUS bedeutet hat. Dank dem zusätzlichen Bec war wenigstens noch eine (halbwegs anständige

) Autorotation möglich.
Hatte noch 650er NiMh rumliegen (Noname, aber ist ja nur als Stützakku gedacht) die ich jetzt anstelle des Align Bec-Systems verwende. Dazwischen ein Schalter den ich seitlich reingebaut habe.
Das Align Bec ist jetzt in den Hurrican (:shock: Galerie) gekommen, weil der 70A Regler sowieso ein externes Bec braucht.
#14
Verfasst: 11.11.2007 15:08:13
von TimoHipp
Auch wenn es viele für übertrieben halten, aber ich benutze das BEC vom Jazz 80 und das von Align mit dem Lipo Akku. Das etwas mehr gewicht juckt mich nicht. Nicht beim 600er. Habe eh das Alu Chassi.
Gruß Timo
#15
Verfasst: 11.11.2007 16:32:25
von ER Corvulus
Solltest aber nicht machen. Das BEC vom Jazz hat 5,0, das von Align 5,8V.
Du kannst nur
ENTWEDER BEC vom Jazz (plus Stüzakku)
ODER das BEC von Align verwenden -
NICHT beides zusammen.
Wenn Dir das Align BEC lieber ist, das rote kabel vom servostecker am Jazz abziehen und isolieren.
Grüsse Wolfgang