Wie viel Reichweite habt ihr beim Rex?

Antworten
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#1 Wie viel Reichweite habt ihr beim Rex?

Beitrag von rex_freund »

hallo

ich hab leider bei meinem rex beim reichweitentest servozucken. ab ca. 160 meter gehts los, die arme zucken 1-2mm hoch und runter. der motor steht dabei. sender und heli sind je ca. 1m übern boden, handymasten oder hochspannungsleitung mind. 200-300 meter weg, freies feld. die antenne ist gut verlegt, kein überkreuzen oder am heckrohr geführt o.ä. stört vielleicht das viele alu (chassis,..)?

ist die reichweite von 160 meter ausreichend? oder wieviel reichweite habt ihr bei stehendem motor? wird die schlechter bei laufendem motor? könntet ihr bitte ein paar eurer werte posten, würde mich sehr interessierern. vielen dank, gruss robert

nachtrag, alles mit ausgezogner senderantenne.
Zuletzt geändert von rex_freund am 27.07.2007 21:40:29, insgesamt 1-mal geändert.
...
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2 Re: Wie viel Reichweite habt ihr beim Rex?

Beitrag von Gerry_ »

rex_freund hat geschrieben:ab ca. 160 meter gehts los,
mit ausgezogener oder eingefahrener Antenne?

Falls mit eingefahrener Antenne, kannst du bei der Entfernung sorgenlos fliegen gehen, beim Flug dann natürlich die Antenne rausziehen ;)

Grüsse,
Gerry
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#3

Beitrag von rex_freund »

hi gerry, ne leider mit ausgezogener antenne. hab schon zwei sender getestet, 4 empfänger, 3 quarze, einen flieger (mit extra BEC, akku, servos) stets das gleich. beim flieger gehts etwas leichter los, wohl weil er aus styropor ist. aber zucken tuts da auch. hab auch schon 5 verschiedene plätze getestes (freies feld, stadt, land) immer das gleiche. ich denk mittlerweilen, mehr geht halt nicht. aber gerade las ich, dass wer mit eingezogener antenne über 50meter ohne zucken hatte. hmm....
...
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Mit MX16 und SMC16Scan Empfaenger habe ich bei eingezogener Antenne
auf ueber Hundert Meter Entfernung keine sichtbaren Holds (beim
testen ruehrt natuerlich ein Kollege gleichmaessig meine Taumelscheibe durch..). Weiter weg hab ich nicht versucht da zu Lauffaul...
Mit PPM Empfaenger (R16Scan) waren 50m ohne Servozucken auch kein Problem. Wenn die Verkabellung etc OK ist wuerd ich mal an einen anderen
Ort nochmal probieren. Vielleicht gibs bei dir wirklich externe Stoerquellen.

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#5

Beitrag von rex_freund »

hi andre, orte hab ich auch schon ettliche durch. bin ehrlich gesagt etwas ratlos, weil ich wirklich jede komponente mind. 2 fach getestet hab (flieger und hubi je mit verschiedenem RC). Wird der Emfpang bzw. das Zucken schlechter, wenn der motor unter last läuft (z. b. bei ordentlich pitch)? oder ist das rel. egal im vgl zu stehendem motor?
...
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#6

Beitrag von Gerry_ »

Evtl. mal mit Ferrit-Ring in der Leitung zum Regler probieren.

Zweite Möglichkeit: Anstelle des Reglers nen 4-Zeller zusammenlöten und als Empfängerstromversorgung einsetzen und nochmals Reichweitentest machen.

Wenn das auch nicht hilft, die Funke zur Überprüfung schicken.

Wie ist denn deine Antenne verlegt, wo sitzen deine Komponenten?

Grüsse,
Gerry
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#7

Beitrag von rex_freund »

ferritring ist am regler, der normale von align Rl35X. morgen kommt eine extra stromkompensierende drossel von richard zusätzlich rein. und noch zwei elkos gegen spannungseinbrüche vom BEC.

der empfänger ist derzeit ganz hinten, ausserhalb des chassis. antenne habe ich zum unteren ende der heckflosse gespannt und dann auf der anderen seite zurück zur kufe. die letzten 10 cm hängen frei runter. hab die antenne aber auch schon mit der anderen hand direkt vom heli weg gespant gehalten. so ließe sich zwar nicht fliegen, aber nur zum test halt.

wenn ich das BEC/akku vom flieger an den empf. vom heli anschließe ist es genau so. daher denk ich kann ich akku/motor/regler ausschließen. hab testweise auch immer nur ein servos am empf. gehabt, das gleich, wie wenn alle drei plus gyro/heckservo drann sind. also kann ich auch die 4 servos und den gyro ausschließen. hab auch noch bei meinen eltern am dorf (feld) getestet, ca. 40km luftlinie weg, also kann eigentlich auch keine externe störquelle sein. die eine funke ist neu (fx18), die andere 15jahre alt (mpx2020, senderquarz und akku neu).

ich hab echt keine andere idee mehr, als dass 160 meter normal sind. ich kanns mir anders echt nicht vorstellen. aber viele von euch haben ja deutlich bessere werte. ah ja mit eingezogener sender-antenne zuckts bie ca. 30 meters um 2-3 mm. hmm.... was könnt das sein bzw. machts was?
...
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#8

Beitrag von Gerry_ »

Nimm doch mal einen Empfänger mit baumelnder Antenne, Servo, Empfängerakku, aber ohne Modell und probiers aus.

Evtl. spinnt der Quartz? Hast du einen oder für jeden Empfänger nen eigenen ?
Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#9

Beitrag von rex_freund »

ja hab drei quarze, multiplex, lexor und webra. der lexor ist neu, auch der empf. sexta. soll eins der wenigen guten dinge von i.... sein :)

hab noch einen neuen mpx empf. getestet. das selbe problem. beim styroporflieger ists besser, denke mal das alu im rex stört halt auch etwas. antennenverlegung hat auch fast nix gebraucht, hab sie schon komplett runterhängen lassen. minimal besser. als wäre die sendeleistung zu gering, denn in der nähe gehts ja. aber dass ne neue funke, neuer sendequarz etc genau so schlecht ist wie die alte?? gut minimal besser wars, mit der alten funke hats bei 160 m etwa 6-7mm gezuckt. aber dennoch stimmt da was nicht oder?
...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“