Seite 1 von 2

#1 Gyro G007 zuckt etwas am Heck, normal??

Verfasst: 29.07.2007 17:34:55
von rex_freund
hallo

ich hab den walkera gyro g007 mit hitec hs 56 hb am heck. egal ob HHmodus oder normal und welche empflindlichkeit, hin und wieder zuckt das servo für ein paar sek. ganz leicht hin und her. der hubi steht dabei ganz ruhig auf dem tisch/rasen. das heckservos wird nach einigen minuten etwas warum, obwohl der motor ausblieb und der heli nicht bewegt wurde. dann steht das heckservo wieder nach ner halben minute oder mehr wackelts wieder min. hin und her. die kabel hab ich auch schon gekürzt, half auch nichts. kabel sind auch vom servos, gyro, empf., regler weit genug weg. ist das normal? ist das event. der temp.-drift durch den piezo-chip?

vielen dankf für tipps, tschüss, robert.

#2

Verfasst: 29.07.2007 19:48:18
von ~digdig~
ich hab auch ein kleines zucken mit dem 007 deshalb will ich ihn loswerden und mir nen 401 kaufen

#3

Verfasst: 29.07.2007 21:22:39
von Newman
Habe KEIN zucken mit dem 007. Würde es somit als unnormal deklarieren.

#4

Verfasst: 30.07.2007 10:05:24
von rex_freund
hallo andy,

welches heckservo hast du denn und in welchem modus startest du den kreisel? wenn du den empf. einschaltest also akku anschließt, hast du dann den gyro in 100% HH modus oder irgendwie beliebig? und liegt event. daran, dass ich PPM nicht PCM fliege?

danke!

#5

Verfasst: 30.07.2007 16:38:32
von Newman
Servo is n Robbe FS 61BB Speed Carbon, Gyro wurde einmal eingestellt, steht bei 40% HH, und da muss ich nix dran rum regeln. Ganz am Anfang (ersten 20 Sec.) zickt er n bissl rum, das is die Temp.Drift, das is bei dem Gyro normal. Aber danach...... wie angenagelt.

#6

Verfasst: 30.07.2007 16:57:51
von Marc P.
Hallo rex_freund !

Der Temperaturdrift ist es nicht.
Dieser äußert sich durch langsammes wegdrehen des Hecks welches du dann immer wieder an der Funke nachstellen mußt.

Das Zucken kann jede Menge Ursachen haben.
007 aus Montags Produktion, Störungen im Empfang, Montags Regler 35G, Statische aufladung am Heck und was weiss ich noch alles ect.
Leider kann ich dir zum g007 nicht viel sagen, ich denke aber das auch der Walkera immer im HH Modus gestartet werden muß?!

Wirklich Ruhe hatte ich erst durch Einsatz hochwertiger Komponenten... :cry:

Viele Grüße,
Marc

#7

Verfasst: 30.07.2007 17:02:49
von Stefan B.
ich flieg auch den 007er, mit einem FS61 speed carbon.

in der mx12 funke hab ich für HH einen wert von ca. 75%.
ich starte auch direkt mit HH.

ich hab auch minimales heckzucken. aber das sind wirklich nur ein paar mm. (bei wind)

probier doch mal etwas am delay rum.....
vielleicht ist das zu niedrig eingestellt bei dir?

#8

Verfasst: 30.07.2007 17:21:39
von Newman
Montags Regler 35G
Also der kanns mit Sicherheit nicht sein!!! Is nämlich n 35X drin. :oops:

Statische Aufladung würde ich auch ausschließen, weil ich mit der auch zu kämpfen haben müsste. Fliege ja auch den 450S. (Habe übrigends bisher nicht einen 450S-Flieger hier gesehn, der sich über elektostatische Probleme berichtet hätte. Das waren immer CF-Flieger.)

Das langsame wegdrehen wird durch gegensteuern "behoben", und nach ca. 20 Sec. isses weg....

Ich tippe auf Empfänger..../"komisch" verlegte Antenne *gggg* oder event. keinen Feritring in der Reglerkabel zum Empfänger?!?!

#9

Verfasst: 30.07.2007 18:06:52
von Crizz
Hast das denn mal geprüft, in welchem Mode du den Gyro startest, wie Marc schrieb ? Bei meinem 401 hab ich neben dem netten wirren Geblinke auch noch ein knurriges Heckservo, wenn ich ihn im Normalmode habe beim einschalten. In HH / AVCS gestartet ist alles normal. Wie Marc schrieb, kann ja beim WKG007 ähnlich sein.

#10

Verfasst: 30.07.2007 19:08:17
von rex_freund
vielen dank für eure antworten! also den HH mode hab ich versucht, wenn ich den gyro beim einstecken des akkus am sender im HH mode hahe (100% empfindlichkeit, schieber ganz oben) dann scheint es besser zu sein. aber wenn ich dann etwas warte kommts. egal ob hh oder normal mode. ist es eigentlich normal, dass alle servos beim anschließen des akkus einmal ordentlich zucken (halber ausschlag)?

werd mir jetzt nen schulze 8.35 besorgen und dann mal testen ob es besser wird. hab auf allen servos ein zucken, teils heftig bei mehr abstand. aber bei unmittelbarer nähe (1-2m) sind die alle ruhig.

#11

Verfasst: 30.07.2007 19:14:39
von Crizz
PPM-Empfänger ? Neonröhren im Zimmer ? Kann schon reichen für Störimpulse, wenn der Empfänger nicht sonderlich aufwändig ist. Grad wo du schreibst das du in allen Servos so´n Zucken hast bringt der Tausch des Empfängers schonmal Aufschluß, ob der "sauber" ist. Würde eh PCM nehmen, sofern die Funke PCM macht, der Lexor ist doch PPM, oder ?

#12

Verfasst: 30.07.2007 19:43:35
von rex_freund
hi crizz, welchen pcm würdest du empfehlen, hab robbe fx 18. wollt erst den 146 IP nehmen, aber der soll ne recht geringe reichweite haben (kurze antenne) und eigentlich für indoor gedacht sein. mir wurde eher zu schulze ppm geraten als zu robbe pcm. die 148 oder 149 von robbe sollen zwar besser sein aber 140 euro ist mir im moment zuviel. oder ist der ip 146 doch nicht so übel?

#13

Verfasst: 30.07.2007 19:54:59
von Newman
Also ich hab den Schulze 8.35, und hab überhaupt keine probleme. Allerdings würd ich mir manchmal ne kürzere Antenne wünschen.

#14

Verfasst: 30.07.2007 20:06:57
von rex_freund
also ich tendiere immer noch zum schulze. vom 146er robbe hab ich schön öfter gelesen, dass er gern auf hold oder failsave geht. lieber zappeln die servos. vom act qsc 8 hört man leider auch viel negatives, wenn auch wiederrum viel gutes. aber angeblich ist doppelsuper heutzutage aufgrund der guten ICs eh nicht mehr wirklich nötig und eher ein verkaufsargument.

leider zappeln alle servos ab 160 meter mit ausgezogener antenne. hab schon viel versucht, sogar ne neue funke gekauft. servos, regler, bec, akku, gyro kann ich ausschließen. sender wohl auch mit der neuen fx 18. sende auf kanal 63, in ca. 3 km entfernung ist ein radio/tv sender. mein aktueller sexta empfänger wird ja gern verpönt, dass er im rex nichts verloren hat. mitlerweilen glaub ich s. hatte als testalternativen nur nen 10 jahre alten mpx pico oder webra nano 6.

naja ich hoff dass es nun endlich mit dem schulze klappt. oder kennt wer ne bessere alternative (multiplex, act, doch pcm futaba?)????

#15

Verfasst: 30.07.2007 20:07:54
von Crizz
Ich hab glaub ich den 137 von Robbe im MT, müßte nachschaun ( seh es fast täglich und weiß es nicht - Alzheimer ). Bin damit sehr zufrieden, keinerlei Störungen, alles sauber und ohne Spirenzchen. Liegt bei um 110.- , je nach Anbieter ( 104.- bis 119.- ). Ist auf jeden fall ein 1024er PCM, bequarzt, kein Scanner.