Seite 1 von 2
#1 Senkrecht? Wo sind die Physiker?
Verfasst: 30.07.2007 10:26:37
von nograce
Hallöle!
Also... Ab wann ein Modell senkrecht geht ist ja eig. soweit klar. Dann wenn die Schubkraft höher ist als das Modell an Gewicht hat.
Nur meine Frage geht dahin wie SCHNELL es dann Senkrecht geht. Also in m/sec!
Kann man das überhaupt so ohne weiteres aus/umrechnen?
Wenn ja, dann mal los
Gesetz dem Fall das Modell hat 300g Gewicht und der Motor liefert 500g Schub!
grüße
andy
#2
Verfasst: 30.07.2007 10:29:27
von helihopper
Hi Andy,
das haut so nicht hin.
Das Modell bietet je nach Gestaltung mehr oder weniger Luftwiederstand, der sich ebenfalls auf die Fluggeschwindigkeit auswirkt.
Daher behaupte ich mal:
No Chance
Cu und Grüsse nach Berlin
Harald
P.S. nettes Modell auf dem Foto, dass Du mir geschickt hast. Ich meine allerdings das mit den zwei Beinen

#3
Verfasst: 30.07.2007 10:49:36
von frankyfly
Das Modell bietet je nach Gestaltung mehr oder weniger Luftwiederstand, der sich ebenfalls auf die Fluggeschwindigkeit auswirkt.
Stimmt! Genaue Angaben sind ohne Strömungssimulation/Messung nicht so einfach möglich,
da es sich um einen Shocky (einfache Platten) handelt kann man es aber grob abschätzen einfach den Cw-Wert (Luftwiderstandsbeiwert) für eine ebene Platte Suchen und die Fläche die der Shocky dem Fahrtwind entgegensetzt ausrechen.( A=Flügellänge X Dicke + ....)
und mit F=0,5*Cw*roh*A*V² >> V= Wurzel(F/(0,5*Cw*roh*A)
Mit roh(luft) Ca 1,3Kg/m³
und Cw = 1,1 (Platte/Wand > Wikipedia
und A bitte in m²
#4
Verfasst: 30.07.2007 10:54:23
von Juergen110
Hi,
also erstmal schließe ich mich Harald an
Und dann möchte ich ergänzen:
Modellgewicht 300 Gramm bei 500 Gramm Schub ist ja nett, ABER:
500 Gramm Schub bei welcher Strahlgeschwindigkeit des Prop ??????
Du kannst ja die 500 Gramm an einer 10 x 3,8 erzeugen, und da geht es noch recht "gemächlich" zu.
Wenn du aber die 500 Gramm an einer 6 x 5,5 machst, dann wird es schon recht flott.
Also: Nicht nur der Schub muss her, sondern auch noch der Prop und seine Drehzahl (strahlgeschwindigkeit)
Und dann geht das ganze "vermuten und schätzen" erst los (sh. Haralds Beitrag)

#5
Verfasst: 30.07.2007 10:59:48
von frankyfly
Also am besten an einem Hochhaus senkrecht hoch fliegen und die zeit Stoppen zB. von 4. bis zum 14.Stock und die Höhe vom 4.-14,
Am besten noch mehrere Messungen machen. Dann ist es gaaanz einfach zu berechnen!

#6
Verfasst: 30.07.2007 11:02:26
von Juergen110
frankyfly hat geschrieben:Also am besten an einem Hochhaus senkrecht hoch fliegen und die zeit Stoppen zB. von 4. bis zum 14.Stock und die Höhe vom 4.-14,
Am besten noch mehrere Messungen machen. Dann ist es gaaanz einfach zu berechnen!


*LOL*
So ein Käse !!
Unser höchstes hier in Hattingen hat nur 12 Stockwerke
Mus ich mir was anderes einfallen lassen.....

#7
Verfasst: 30.07.2007 11:05:40
von frankyfly
Der Wohnt doch in Bärlin, da wird sich doch irgendwas hohes finden!

#8
Verfasst: 30.07.2007 11:08:05
von bvtom
Jou z.B. Fernsehturm aufm Alex!!
*undduckundwech*
Gruß
Tom
#9
Verfasst: 30.07.2007 11:08:41
von nograce
Hohe Häuser gibt es hier, jawohl
Die 500g werden lt. Hersteller mit einem 9x4,5 geliefert.
Leute... ich bin doch soooooo rechenschwach
grüße
andy
#10
Verfasst: 30.07.2007 11:13:08
von ER Corvulus
na, dann geht (laut grober Schätzung von Standschub.de) bei 500gr an einer 9x4,7GWS es bei 7000 UPM max 50kmh voran - das ist die strahlgeschwindigkeit. Kannst sicher noch was von abziehen.
Grüsse Wolfgang
#11
Verfasst: 30.07.2007 11:38:29
von Stanilo
Hallo
Oder nen Fahradtacho mit Bergsteiger-Funktion,da wird die Steig und
Sinkgeschwindikeit Angezeigt.---450-500Meter Höhe mit 1M -Shocky
geht ohne Probleme.
Die Steiggeschwindikeit habe ich noch nicht Gemessen,bei nem Shocky
eher Witzlos.
Könnte ich aber bei Langeweile mal an den Eco Tuddeln,währ schon eher
Spannent.
Gruß Stanilo
#12
Verfasst: 30.07.2007 12:25:30
von Dome
Stanilo hat geschrieben:
Oder nen Fahradtacho mit Bergsteiger-Funktion,da wird die Steig und
Sinkgeschwindikeit Angezeigt.---450-500Meter Höhe mit 1M -Shocky
geht ohne Probleme.
[...]
Da hast du aber wieder ein verfälschtes Ergebnis, da der shocky normalerweise den Tacho nicht tragen muss und du wahrscheinlich auch eine veränderte Aerodynamik hast
*klugscheiss*
#13
Verfasst: 30.07.2007 12:26:47
von Juergen110
Stanilo hat geschrieben:
Könnte ich aber bei Langeweile mal an den Eco Tuddeln,währ schon eher
Spannent.
Hmmpffff.............
Das kann ich dir so sagen: 0,48 Meter/Minute
****Duckundwech****

#14
Verfasst: 30.07.2007 12:27:44
von Basti 205
Au ja ich will sehen wie ein Shocky den Frensehturm raufkrabbelt, ich halte auch die Kammera
So schnell wie meiner mit einer wird er nie steigen

#15
Verfasst: 30.07.2007 13:43:12
von Stanilo
Halö
Jürgen:Dat ist aber Gemein,immer auf die Armen Gebeutelten Eco Flieger
Gruß Stanilo