Seite 1 von 2
#1 Beeindruckend
Verfasst: 30.07.2007 22:29:02
von sachag
Hallo Zusammen,
Ihr wisst das wohl fast alle selbst besser, ich muss es dennoch los werden. Habe heute den Rex600 das erste mal im Schwebeflug einen Akku lang betrieben, um festzustellen, wie lange denn der Akku so im Schweben haelt.
Der Sound der Kiste ist ja der Hammer, die Stabilitaet fast schon unanstaendig.
Original Motor, JAZZ 80er, Flightpower EVO4900 6s1p, 1950 U/Min.
Nach 8 Minuten 15 hat der JAZZ den Lipo Save Modus aktiviert, wieder abgesetzt und 4400 mah nachgeladen.
Bin positiv erstaunt, habe oft von weniger Flugzeiten gelesen.
Gruss
Sacha
#2
Verfasst: 30.07.2007 22:47:28
von mucwendel
Schön Schön,
Dusolltest aber nicht so lange fliegen. Den Lipo nur 80% leer machen.
D.H. bei 4900 = 0,8 * 4900 = 3920 maximal nachladen.
Sonst ist der Akku schnell hinüber. Ambesten auch Balancer benutzen.
cu
#3
Verfasst: 30.07.2007 23:50:09
von winke
Hallo,
ich habe den original Motor und Regler, hab auch einen Akku mit 4900mAh, ich fliege im normalen Rudflug 9min und lade dann 3000mAh nach.
Warum fliege ich länger und verbrauche weiger? Macht das der Regler aus?
mfg
Christoph
#4
Verfasst: 31.07.2007 00:04:22
von 3d
das macht wohl hauptsächlich die drehzahl aus.
wenn du 9 min. in der luft bist, hast du sicherlich keine 1950upm auf dem kopf.
eher was um 1600 herum.
#5
Verfasst: 31.07.2007 11:43:37
von Darth_Crow
winke hat geschrieben:
ich habe den original Motor
Welchen denn, den 600L oder 600XL ?
#6
Verfasst: 31.07.2007 11:54:59
von b-boy
Hallo,
was würde im Zusammenhang mit der Drehzahl für langen Flug (schweben, Rundflug) das bessere Motorritzel sein? 10 oder 11 Zähne? Ich tippe ja auf 11.....
#7
Verfasst: 31.07.2007 12:16:28
von Basti 205
Es hat auch damit zu tun ob man nur Schwebt oder ebend Rundflug macht.
Beim normalem Rundflug braucht ein Hubschrauber weniger Energie als beim Schweben.
#8
Verfasst: 31.07.2007 12:45:00
von 3d
Beim normalem Rundflug braucht ein Hubschrauber weniger Energie als beim Schweben.
äähh
ja....
hab ich schonmal gehört

#9
Verfasst: 31.07.2007 13:00:42
von klm45739
Hi zusammen,
ich habe auch den L-Motor am 80er-Jazz.
60er-Blattschmied´s und Drehzahlen knapp über 1600.
Damit tanke ich nach guten 9 min. Rundflug zwischen 3700 bis 3900 nach...
Gruß
Klaus
#10
Verfasst: 31.07.2007 15:31:13
von Blade
Ich hab den Align Regler mit 600XL, und hatte gestern den FP 6s1p 4350mAh dran. Mit ca. 600gr Zusatzgewicht und im Normal-Modus* geflogen hatte ich ca. 6,5-7min Flugzeit (ausgewertet nach den Videos)
3000mAh nachzuladen.
*Ich denk das der NormalModus sparsamer ist, oder?
Also wenn noch Drehzahl *und* Pitch gesteuert wird.
#11
Verfasst: 31.07.2007 15:34:14
von 3d
ohne drehzahlangabe ist die flugzeitangabe nix wert.
#12
Verfasst: 01.08.2007 00:28:09
von Kalle75
Blade hat geschrieben:Ich hab den Align Regler mit 600XL, und hatte gestern den FP 6s1p 4350mAh dran. Mit ca. 600gr Zusatzgewicht und im Normal-Modus* geflogen hatte ich ca. 6,5-7min Flugzeit (ausgewertet nach den Videos)
3000mAh nachzuladen.
*Ich denk das der NormalModus sparsamer ist, oder?
Also wenn noch Drehzahl *und* Pitch gesteuert wird.
?? Wie jetzt ??
Was meinst genau mit Normal-Modus ... ? Gyro ?
#13
Verfasst: 01.08.2007 01:05:42
von Blade
Äh ne, mit variabler Drehzahl.
Also Knüppel unten 0 Gas 0 Pitch, Knüppel oben Vollgas und Vollpitch.
3d hat geschrieben:ohne drehzahlangabe ist die flugzeitangabe nix wert.
Och, kann man so nicht sagen ..
#14
Verfasst: 01.08.2007 01:32:42
von tracer
Also Knüppel unten 0 Gas 0 Pitch, Knüppel oben Vollgas und Vollpitch.
Es geht hier nicht um FP Helis.
#15
Verfasst: 01.08.2007 01:48:50
von Blade
Isser ja nich - Ich flieg halt nur gern so ..
Edit: ups... wobei .. bei 0 Gas ist Pitch bei mir dann auch -100% .. hatte ich oben falsch geschrieben.