Seite 1 von 2

#1 Logictech LTG-2100T

Verfasst: 31.07.2007 06:42:44
von RedBull
Hallo,

hat jemand hier im Forum den Logictech LTG-2100T Kreisel im Einsatz?

Der würde super ins Chassis des MT Passen, man könnte ihn trotzdem noch programmieren und er wäre dort super geschützt!

Habe bis jetzt nur Gutes über den Kreisel gelesen, kann jemand einen Praxisbericht abgeben?

Bin mit meinem GY-401 super zufrieden, er würde ja auch ins Chassis passen, dann kommt man aber leider nicht mehr an die Einstellknöpfe.

Können die Paddles bei einem Chrasch eigentlich den Gyro treffen wenn er "oben" am vorgesehen Platz montiert ist?

Grüße
Martin

#2

Verfasst: 31.07.2007 07:07:43
von Crizz
Ja, da oben ist er dem Kopf gefährlich nahe - ich hab ihn auch wegen ENthauptungsgefahr nach unten ins Chassis gesetzt. Ist von der Position auch eigentlich sinnvoller, je näher er an der Rotorachse sitzt umso besser. Ideal wäre genau unter der Achse, aber das ist ein anderes Thema.

Frage : Warum stellst du den GY401 nicht oben auf der Monategplatte ein und setzt ihn dann nach unten ? Wie oft änderst du die Einstellungen am Kreisel ?

Ist zwar richtig, das der Logictech auch dort noch bedienbar wäre, aber ist das erforderlich ?

Ist ein Super-Kreisel, und egal ob du nun den GY oder den LGT nimmst - du kannst mit beiden eigentlich nix verkehrt machen.

#3

Verfasst: 31.07.2007 07:21:41
von RedBull
Crizz hat geschrieben:Ist zwar richtig, das der Logictech auch dort noch bedienbar wäre, aber ist das erforderlich ?
Ich hatte jetzt z.B. ein kaputtes Heckservo "FS 61 BB SPEED DIG." und musste nach dem Tausch die Servowege neu einstellen.

Du hast aber recht, eigentlich könte man den Gyro einstellen und dann nach unten versetzen.
Da ich aber sowieso vor habe mir einen BackUp MT aufzubauen und der USD gerade super steht würde sich das anbieten :D

Grüße
Martin

#4

Verfasst: 31.07.2007 07:28:48
von Crizz
Nuja, das die FS61 nicht gerade "erste Wahl" sind liest man ja andauernd - irgendwie scheint das nicht so richtig konzeptioniert zu sein, vor allem wenn´s im DigiMode mit nem 401 verwendet wird - die Taktraten sind zu unterschiedlich, und da streiken die FS-61 schnell - weshalb ich das an meinem MT auch nicht im Digimode fahre, ist mir zu risky.

* Für das Heck scheint das FS61 also nicht gerade das geeignete Servo
* zu sein, man sollte da u.a. auch Herstellerempfehlungen bei der Wahl
* beachten.

Und wie gesagt, für welchen du dich entscheidest ist eher Geschmackssache - ich würde heute vmtl. eher das LTG nehmen, weil mir persönliche elektronisches Adjustment besser gefällt als Drehregler. Und preislich ist der Logictech eh schon interessant.

#5

Verfasst: 31.07.2007 07:36:51
von RedBull
Crizz hat geschrieben:Nuja, das die FS61 nicht gerade "erste Wahl" sind liest man ja andauernd - irgendwie scheint das nicht so richtig konzeptioniert zu sein, vor allem wenn´s im DigiMode mit nem 401 verwendet wird -
...mein Dealer hat auch verzweifelt dreingschaut als ich mit dem Servo da stand, kann deine Aussage nur bestätigen, mir ist das bis jetzt entgangen!

Habe jetzt das FS 61 BB SPEED CARBON!

#6

Verfasst: 31.07.2007 07:45:23
von MeisterEIT
Crizz hat geschrieben:Nuja, das die FS61 nicht gerade "erste Wahl" sind liest man ja andauernd - irgendwie scheint das nicht so richtig konzeptioniert zu sein, vor allem wenn´s im DigiMode mit nem 401 verwendet wird -....
moin,

deine aussage ist falsch.

dass servo ist und bleibt ein 8,9g servo und ist nicht falsch konstruiert, sondern wird einfach nur falsch eingesetzt.

nehmt doch einfach servos die passend sind und verlangt nicht wunder von einem 9g servo, nur weil es digital ist.

grüße

#7

Verfasst: 31.07.2007 08:08:40
von debian
Moin,

den Kommentar kann ich mir nicht verkneifen !!!

Nicht jedes Servo wo Digital drauf steht ist auch für den Gy 401 geeignet, wurde aber hier schon oft genug diskutiert.
Es gibt nur sehr wenige Servos die eine Überlebenschance beim 401 haben, sieh dir doch mal den 601 Gyro an, an dem funktioniert nur ein einziges Servo.

Gruß
debian

#8

Verfasst: 31.07.2007 08:14:36
von el-dentiste
Moin MOin

also ich habe den LTG auch im Einsatz im SE 2007. unten an der heckrohraufnahme. funktioniert super. lässt sich gut einstellen. und für de preis net schlecht. ich habe das äh wie heisst da fs61 speed digital cool am heck.geht gut. jedoch habe icvh den reisel net auf digital servo gestellt ;-)
sol ichs mal wagen :-) ist ja eigentlich sigital servo, aber sind ja einige abgeraucht
gruss nico

#9

Verfasst: 31.07.2007 08:22:36
von schöli
hi,

ich hab auch den lgt2100t in meinem mt unten eingebaut. einstellen geht auch noch halbwegs gut... je nachdem, wie du die kabel verlegt hast. klar die freie sicht auf die leds hast nimmer, aber dafür ist der kreisel super geschützt.

grüßle
schöli

#10

Verfasst: 31.07.2007 08:27:54
von kirschi
Hab den LTG-2100T mit einem S3107 im Rex 450 verbaut, das Heck steht wie eine Eins, Wind aus allen Richtungen, das Heck rührt sich kein Stückchen!
Hab mich zuvor auch schlau gemacht, 2100T und GY401 sind angeblich nahezu identisch und gleich gut, 2100T ist halt eine Spur günstiger...

Grüße,
Mario

#11

Verfasst: 31.07.2007 11:23:11
von schöli
...die bedienung ist halt leicht unterschiedlich und beim lgt2100t kannst die limits für links und rechts getrennt einstellen.

grüßle
schöli

#12

Verfasst: 31.07.2007 11:29:43
von Theslayer
Selbst ein Gy 401 ist wenn es unten ist bedienbar....

Hab Bilder gefunden (entweder RR oder Helifreak), wo einer den Gy nach unten gesetzt hat...

Bedienbar ist er dann, indem man einen dünnen schraubenzieher nimmt, und ihn durch die Schlitze im Chassi steckt. Geht dann angeblich wunderbar...

mfg Daniel

#13

Verfasst: 31.07.2007 12:05:54
von Crizz
@MeisterEIT : hast recht, ist so nicht korrekt ausgedrückt. Hätte besser geschrieben, das die Wahl des Servos für den Zweck in Verbindung mit 401 nicht durchdacht und besser bestückt sein kann. Das FS61 wird sicher seine Daseinsberechtigung haben, und letztendlich ist es ja der Pilot bzw. Modellbauer, der entscheidet, was er einsetzt - da kann man nicht immer auf dem Teil rumhacken, wenn man seine eigentliche Bestimmung vernachlässigt. Von daher danke für deine Anmerkung, bei meinem obigen Kommentar liest es sich wie eine Pauschalaussage, wird sofort geändert.

#14

Verfasst: 09.08.2007 01:04:49
von speedy
Hi,

also ich hab ja auch das LTG drin ... und - ja - das FS 61 BB Speed Cool Digital oder wie das heißt ... ich habe das genommen, weil es gegenüber dem normalen eine bessere Halte & Stellkraft hat und trotzdem klein ... daß es Superschnell ist - naja, das kann ich so und so nicht ausnutzen.

Jedenfalls habe ich (bzw. mein Chef-Mechaniker :D ) am Kreisel den Mode für "normale" Servos ausgewählt & glaub 50% Empfindlichkeit - bzw. alles auf 50% ... und - ich mußte trotzdem am Sender noch Expo einstellen, weil es einfach zu agil war.

Also man muß nicht unbedingt digital beim Kreisel einstellen, nur um nen schnelles Heck zu haben.


MFG,
speedy

#15

Verfasst: 09.08.2007 01:07:38
von Doc Tom
@Speedy

Bitte kein Expo auf dem HH-Kreisel, sondern gehe mit dem Weg (sym) bei Kanal4 auf 80%.