Seite 1 von 1

#1

Verfasst: 31.07.2007 23:14:17
von el-dentiste
ist da evtl auch so ne schutzdiode drin ?? kann man bei der den acu rausnehmen und einzeln laden ?
gruss Nico

#2

Verfasst: 31.07.2007 23:43:33
von peter.stegemann
Ich lade die SX mit dem Orbit Pocket bei 1.5A im Nixx-Programm. Schlaegt DP an, starte ich mit 0.5A nochmal. Bei Ladern ohne Nixx wuerde ich mit 0.5A bis DP anschlaegt laden und dann nochmal 30 Minuten mit 0.25A im Formierprogramm ohne DP. Grund fuer den Aufwand ist, dass die Anlage bei mir oft 2 Wochen liegt und die Zellen dabei ziemlich auseinanderdriften.

Wenn der Ultramat so ein Verhalten zeigt, wuerde ich ihn zuegig ersetzen und nicht mehr an die Anlage lassen.

#3

Verfasst: 31.07.2007 23:58:54
von bvtom
Also meine SX hab ich noch nicht aufgehabt, deshalb kann ich nicht sagen ob da ne Schutzdiode drin ist. Vermutlich ja und die könnte hops gegangen sein.
Zum Ultramat: Der zeigt max. Spannung an wenn er im Leerlauf ist.
In diesem Fall bedeutet das, dass keine Verbindung zum Akku vorhanden ist. Also liegt nicht am Ultramat.
MPX empfiehlt den Akku im Normalmodus also mit 1/10C zu Laden. Sind bei der SX 150mA. Geht mit dem Ultramat nicht. Ich nehm dann 200 mA. Ergibt rechnerisch eine Ladezeit von 10,5h bei leerem Akku.
Ich lade nach Zeit also max 2x300 min. Wenn der Akku nicht ganz leer ist entsprechend weniger.

Gruß
Tom

#4

Verfasst: 01.08.2007 00:17:28
von Prime
Welche Spannung zeigt eure SX an, wenn sie vollaufgeladen ist?

#5

Verfasst: 01.08.2007 00:25:27
von bvtom
So gleich nach dem Laden so knapp um 8,4 V (6Zellen x Ladeschlussspannung 1,4V)

Gruß
Tom

#6

Verfasst: 02.08.2007 00:40:33
von bvtom
Glaube nicht dran dass es am Ladegerät oder am Kabel liegt. Da kannst du noch so viele Kabel löten.
Liegt wenn ausserhalb des Senders eher am Diodenstecker. Wahrscheinlich aber an der Buchse oder noch weiter innen im Sender.
Hast du an der Buchse des Senders, ohne eingestecktes Kabel gemessen?

Ansonsten SX aufeschraubt Akku rausgenommen und probiert den Akku ausserhalb zu laden. Wenn das dann geht, Akku wieder rein alles zusammenschrauben und einschicken. An die Buchse und interessante Stelle der Platine kommst du leider nicht ran ohne die Funke so ziemlich auseinanderzurupfen. Dann sind teilweise die Platinenbefestigungsschrauben mit Lack gesichert, so dass man sieht dass die gelöst wurden. Das würde ich wg. Verlust der Gewährleistung nicht machen. Die Funke aufschrauben und Akku raus nehmen muss ohne Verlust der Gewährleistung gehen, da MPX das Öffen zum Verstellen der Rückstellkraft der Knüppel in der Bedienungsanleitung beschreibt.

Du kannst übrigens auch im NiMH Programme zum Testen nen Lipo ans Ultramat hängen - nur zum detektiern der "Zellenanzahl". Dann nur nicht die Zellenanzahl bestätigen - Solange der Lader nicht mit dem Laden beginnt passiert nix. (Selbst wenn du mit dem Laden beginnen würdest würde nix passieren solange der max Ladestrom und die max. Zellenspannung des Lipos nicht überschritten wird. Automatische Abschaltung und runterregeln funktioniert halt nicht.)

Gruß
Tom

#7

Verfasst: 02.08.2007 08:51:24
von Mataschke
Hi,

nimm eine BEC Buchse , schneid die Ummantelung ab , die 2 zum Vorschein kommenden Stifte passen 1A auf den Akkustecker des MPX Akkus, oder nimm nen 2S Lipo mit BEC Stecker dran , dann kannst die Funke 3 Monate liegen lassen und trotzdem danach mit Vollem Akku loslegen ;-)