Seite 1 von 3
#1 Jetzt hab ich den HURRICANE ^^, leider ein paar Fragen!!
Verfasst: 03.08.2007 20:04:20
von ex_cali
Hallo!
Hab nun den Hurricane gekauft!
Servos sind auch schon bestellt, dann gehts los!!!
Nun ne Frage zum BEC: Wieviel A hält der externe Bec Regler aus???
Sollte man den + vom Motorregler trennen, damit sich die beiden Systeme nicht stören oder ist das kompatibel???
Hoffe mir kann jemand helfen
mfg Alex
#2
Verfasst: 04.08.2007 22:13:40
von dgollubits
Servus Ales,
gratuliere, ein Freund und ich Schweben uns auch schon
ein wenig zusammen und machen FeinSetup.
Bei uns (vom Lindinger) war aber kein externes BEC dabei.
Martin verwendet einen NC Block mit 4 Zellen, hat nix am Regler verändert.
Ich verwende einen 2s mite BEC Wandler - hab auch keinen +Pol am
Regler entfernt.
Klappt hervorragend, viel Glück und Spass mit dem Heli.
Welches Setup hast du denn (Servos, Gyroe, ...) ?
BG,
Dieter
#3
Verfasst: 08.08.2007 04:22:27
von ex_cali
So, hatte nun auch Erstflug!
Bisschen Schweben mal zum durchchecken!
Zu meinem Setup:
Hurricane 550
Gyro 401
Fx 18 + r147F
Futaba S9254 + 3x S 3152
2x 3200er 22C Lipos
Muss jetzt auch noch feine Einstellungen vornehmen!
Natürlich tut sich gleich wieder eine Frage auf:
Beim Anlauf reißt der Motor so weg, das die Rotorblätter etwas gegen die Blatthalter schlagen......!!!
Ist das bei euch auch so??? Oder regelt ihr mit einem Schieber die Drehzahl in die Höhe??? Mit wieviel % Gas fliegt ihr im Govenor Mode??
Welche Tipps habt ihr sonst noch???
mfg Alex
#4
Verfasst: 13.08.2007 13:27:55
von dgollubits
Ist bei dir die Heckanlenkung (Z-Stange auch viel zu kurz) und es geht sich ohne dauerndem Rechtstrim nicht aus das Heck ruhig zu halen ???
#5
Verfasst: 13.08.2007 16:18:15
von calli
@dgollubits: Der Rechtsdrall kommt dann wohl woanders her. Kreisel oder mech. Setup. Die Anlekung ist wirklich ausreichend. Servo ist aber richtig rum?
@ex_calli ähhh ex_cali

: Ich fliege mit Gasgerade und schalte per Schalter ein, da ist der Sanfanlauf wirklich sanft. Ich habe Gas auf 85%. Sonstige Tips siehe mein Wiki (Signatur).
Carsten
#6
Verfasst: 13.08.2007 17:07:01
von dgollubits
Das Servo sit richtig eingebaut, am Heck kann man ha nichts mehr verstellen
und das Servohorn ist schon leicht nach hinten gestellt in der "Neutralstellung" des Gyros. Ich fliege allerdings nicht im HH Modus.
Ich habe die vom Lindinger vorgeschlagenen Servos verwendet,
da kann ich aber jetzt nicht nachlesen, da ich für 10Tage im Spital liege

#7
Verfasst: 13.08.2007 17:09:47
von calli
Wie ist Deine Drehzahl?
C
#8
Verfasst: 13.08.2007 17:12:19
von dgollubits
hmmm, konnte ich leider noch nicht messen,
aber ich habe 85% Gerade bei der FX 18 eingestellt.
Gefühlsmäßig kann ich nur Raten und das sind so 1400 - 1600rpms
Im FLug ist er superstabil und hat ordentlich Kraft - sciher auch wegen dem Windfaheneneffeckt.
Grüße, Dieter
#9
Verfasst: 13.08.2007 17:51:56
von calli
Hmm. Ist 85% bei der FX18 auch 85% Regleröffnung? Oder +85%? (im Bereich -100 bis +100).
Vielleicht sollte ich auch mal weniger Drehzahl fliegen. Hab mich nur an den "Amis" orientiert, also an deren Schwebedrehzahl 1800
C
#10
Verfasst: 13.08.2007 18:08:22
von dgollubits
85% bei der FX18 und bei der MC19 bedeutet:
Geberbereich -100 bis +100 also so wie du vermutet hast,
aber ich denke mir 1800 sind etwas viel, wir sind da nach Anleitung gegangen, fliegen aber nicht im Govenour Modus, sondern im Steller Modus,
wir haben es nicht geschafft den Regler umzuprogrammieren.
BG, Dieter
#11
Verfasst: 13.08.2007 18:11:54
von calli
OK, entschuldigung das ich jeztzt alles einzeln frage.... Welche Pitchwinkel? Nach Anleitung waren meine irgendwie bei +/- 14° hab jetzt 11°...
Carsten
#12
Verfasst: 14.08.2007 08:32:48
von dgollubits
Ich habe genau nach Anleitung eingestellt. Wie gesagt der Rundflug und einfacher Kunstflug funktioniert ja sehr gut, nur beim Schweben müssen wir immer nach Rechts korrigieren, das muss ich bei meinen anderen Helis nicht.
Die Servomittenstellung usw. kann es aber nicht sein. Das Gyro Setup aber auch nicht, es ist einfach nur die Stange zu kurz - vermute ich zumindest.
Beste Grüße,
Dieter
#13
Verfasst: 14.08.2007 08:46:37
von HELIFIEBER-AC
dgollubits hat geschrieben: es ist einfach nur die Stange zu kurz
Hallo,
hast du die originalen Kugelpfannen benutzt?
Ich habe direkt längere genommen, auch für die Heckanlenkung, da die Originalen ja überall als zu kurz bemängelt werden.
#14
Verfasst: 14.08.2007 08:51:45
von faxxe
dgollubits hat geschrieben:
Die Servomittenstellung usw. kann es aber nicht sein. Das Gyro Setup aber auch nicht, es ist einfach nur die Stange zu kurz - vermute ich zumindest.
Hallo Dieter,
wenn die Schieberhülse auf der Heckwelle beide Anschläge erreicht, muss die Stange von der Länge passen. Aber den Grundpitch, den man am Heckrotor braucht zu erfliegen, kann schon einige Zeit und Versuche dauern.
Ich hab den GY401; im HH mode steht das Heck; im Normalmodus (den ich fliegen möchte), musste ich die Länge der Anlenkstange einige mal ändern, um das Servo in der Mitte zu haben und im Schweben nicht trimmen zu müssen. Leichter war das bei meinem Minititan, da konnrte man gleich das ganze Servo am Heckrohr verschieben.
Gruss,
Heimo
#15
Verfasst: 14.08.2007 10:13:15
von calli
Ich habe es mit dem Meister (DocTom

zusammen eingestellt und es war kein Problem nach
http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gyr ... ach_DocTom das Heck einzustellen. Ich hatte es erst so das ich im Normalmode auch fliegen kann (also nach Robbe) und wir mussten die Pfannen nur etwas rausdrehen, war aber kein Problem, blieb noch genügend "Fleisch".
C