Seite 1 von 1

#1 Wo ein 1 ccm mega-super-heftig Motor einbauen?

Verfasst: 03.08.2007 21:38:25
von xxxheli
Also nicht lachen !!! :lol:
Nur vorweg !!! 8)
Das Ding zählt eigentlich nicht zu den Stinkern denn selbst Mücken pupsen mehr also Umweltverträglich. 8) :roll:

Ich hab nun ein 1ccm großen Motor der mit einer 6 * 3 oder 6 * 4 großen Luftschraube drehen soll.
In welcher Gewichtsklasse kämpft den so ein Flieger der mit diesen Motor bestückt ist?
Das Gewicht der Mücke beträgt 55g und dreht mit 18000 U/min und was für Sprit nimmt man da?

#2

Verfasst: 03.08.2007 21:42:34
von ER Corvulus
MicroFoxbat :cool: oder 'n Mini-Ralf - dann ca 150gr mit 5,1x5,1

Sprit 5%?

Grüsse Wolfgang

#3

Verfasst: 03.08.2007 21:44:08
von larshgw
@xxxheli-wenn es einglühzünder ist am besten methanol :shock: . wie heisst den der hersteller? :idea:

mfg
lars

#4

Verfasst: 03.08.2007 21:59:41
von larshgw
grüsse nochmal,

ich habe übrigens einen fesselflughubschrauber :shock: mit so einem kleinen verbrenner. dat ding is noch nie geflogen, das wäre ja mal ne aufgabe für ein rhf treffen!
freiwillige vor :!:

mfg
lars

#5

Verfasst: 03.08.2007 22:06:49
von ER Corvulus
Da gabs mal 19Sturm (60-70) so einen zum selberbauen in der "hobby", der hatte auf einem "Paddel" einen kleinen Diesel - war das der?

grüsse Wolfgang

(Sattelt die Pferde, die Nordweide brennt!!! ;) )

#6

Verfasst: 03.08.2007 22:07:36
von xxxheli
Das ist ein ASP AP061A steht so auf der Schachtel und ist von Conrad für ~35 €

Wie schaut denn ein Fesselflug Heli aus ?

#7

Verfasst: 03.08.2007 22:23:54
von Basti
Ich sag mal Zaunkönig :-)

http://www.docu-and-info.de/gallery/vie ... me=album10

Den gabs vor Ewigkeiten mal als COX Flieger...

#8

Verfasst: 03.08.2007 22:25:29
von ER Corvulus
..aber dann die drossel ausbauen (bzw in Vollgas arretieren) - sonst wirds uncool! ;)

Grüsse wolfgang

#9

Verfasst: 03.08.2007 22:33:26
von ER Corvulus
..und ist wieder von Simprop im Programm! (allerdings für E..) aber selber Kasten - selber Flieger - nur mehr € als früher DM :shock:

Grüsse Wolfgang

#10

Verfasst: 03.08.2007 22:42:47
von Tueftler
Jep Zaunkönis is sehr empfehlenswert. Haben wir uns auch mit paar Leuten im Verein gebaut. Einer lebt noch. Meiner isse nicht ^^
Ansonsten evtl. mal eine Herausforderung für ne Minimag umzubauen.

#11

Verfasst: 03.08.2007 22:42:58
von larshgw
gruss,

das prinzip ist wie beim fesselflieger, also immer im kreis :!: ich habe das gerät mitte der neunziger mal irgendwo im versandhandel gekauft, rein optisch ist eine grosse ähnlichkeit mit einem apache vorhanden.
das flugprinzip ist wie bei einem autogyro, durch die vorwärtsbewegung werden die rotorblätter angeströmt und hierdurch entsteht der auftrieb. der rotordurchmesser beträgt ca. 40 cm und das höhenruder ist über die leinen steuerbar. da ich aber seit nunmehr fast 20 jahren keinen fesselflieger mehr gesteuert habe, lass ich das mit diesem hubi lieber erstmal sein :!: wenn ich zurück bin, mach ich mal ein foto.

ich habe urlaub :!: :D

mfg
lars

#12

Verfasst: 03.08.2007 22:47:27
von larshgw
der zaunkönig ist echt heiss :!: um alle achsen sehr agil :twisted:
doppeldecker sind um die querachse sowieso sehr empfindlich und dann noch die grösse(oder kleine :shock: )

mfg
lars

#13

Verfasst: 08.08.2007 22:11:15
von xxxheli
Hallo Spezialisten
Wie bekomme ich den Motor Finger schonend an?
Ich hab ihn zum einlaufen auf ein Brett geschnallt und ihn dann nach einer ¼ Stunde für 1 min zum laufen gebracht.
Hab ihn dann Schrittweise magerer gestellt.
Er lief dann 2 min durch doch wieder an geht er nur schwer ob wohl er will.
Meine Finger schmerzen durch das andauernde angeschmeiße was kann man da noch so nehmen.
Am besten währe ja so ein Rotostart nur verschwindet der Motor bestimmt im Mitnehmergummi

#14

Verfasst: 08.08.2007 22:22:23
von ER Corvulus
passender Mitnehmer? ;)

Grüsse woilfgang

#15

Verfasst: 09.08.2007 08:53:13
von Quaxx
@xxxheli: Bei Conrad gibt's einen Fingerschutz zum Propelleranwerfen von Kavan Art# 220463 (gibts sicher auch woanders).

Vielleicht hilft dir das...

Steffen