Seite 1 von 1

#1 Wo den Sensor des Temperatur-Monitor anbringen??!

Verfasst: 04.08.2007 17:02:04
von caesi
hallo zusammen,

ich habe an meinem os hyper den sensor des temperatur-monitors so wie auf dem bild ersichtlich angebracht...

Bild

ist der sensor an der richtigen stelle angebracht, oder muss er an eine andere rippe??!

danke vorab für die info!
gruß

CAESI

#2

Verfasst: 04.08.2007 18:01:01
von Vex
Hi Caesi,
wenn es geht noch eine Rille näher an den Kühlkopf. Da haben ihn glaub ich die meisten. So kannste die Resultate am besten vergleichen.

Gruss
Eugen

#3

Verfasst: 04.08.2007 18:07:02
von Kiteboa
Meiner ist eine Rippe nach oben aber ansonsten ist die Sensor stellung Ok.

#4 Re: Wo den Sensor des Temperatur-Monitor anbringen??!

Verfasst: 04.08.2007 18:53:34
von TommyB
caesi hat geschrieben: ist der sensor an der richtigen stelle angebracht, oder muss er an eine andere rippe??!
Du kannst den Sensor im Prinzip anbringen wo du willst - der gemessene Wert hat
eh' nur für dich einen Sinn... als Vergleichswert wenn du an
der Motoreinstellung drehst oder den Sprit wechselst.

Die Befestigung des Sensors ist alles andere als reproduzierbar, solange
die Motorhersteller keinen "Einbauplatz" vorsehen, ist die Messung
nie mit anderen vergleichbar, der Sensor bekommt einfach nicht richtig
Kontakt, selbst ein kleiner Luftspalt isoliert schon sehr.

#5

Verfasst: 04.08.2007 19:15:19
von Crizz
ich denk mal da kommt´s auf 2 Grad nicht drauf an - sonst würden die ne Montage machen die zusätzlich mit Wärmeleitkleber am Motorgehäuse oder Kühlkopf montiert wird oder würden ne Anleitung beifügen, wo man ne Gewindebphrung anbringen muß und den Sensor in ein Gewindegehäuse verbaut liefern. Oder ?

#6

Verfasst: 04.08.2007 21:21:40
von caesi
vielen dank an alle für die infos!
ich werde den sensor dann erst mal dort belasssen...
gruß

CAESI

#7

Verfasst: 05.08.2007 21:35:57
von TommyB
Crizz hat geschrieben:ich denk mal da kommt´s auf 2 Grad nicht drauf an
Der Witz ist - es kommt nicht mal auf 10 oder 20 Grad Unterschied
an - die Werte sind aufgrund der vielen unterschiedlichen
Nebenbedingungen bei verschiedenen Modellen nicht vergleichbar :lol:

Dem Hersteller des Temperatursensors ist das im Prinzip auch Banane,
hauptsache es kaufen genügend Leute das Produkt - nach dem Motto
"Wenn's schee macht..." - wozu also mehr Aufwand in irgendeine
mehr oder weniger sinnvolle Befestigungsmethode stecken?

Mittlerweile bin ich so weit, das ich meinen Temperatursensor bei
nächster Gelegenheit (Wartung) abbauen werde und nur noch mit
der "Finger-ins-Kurbelgehäuse-Methode" messen werde :D

#8

Verfasst: 05.08.2007 21:46:15
von Crizz
Thomas, ich meinte damit auch bloß das es ja kein Sensor ist, der eine überlebensnotwendige Funktion hat. Sonst würden die Motorhersteller sicher direkt schon entsprechende Anschlüsse vorsehen und drauf hinweisen. Für die Kontrolle des Temp.-Verhaltens je nach Sprit, Kerze und wasweißich was da alles Einfluß nimmt find ich reicht das ja auch so vollkommen aus - egal in welcher Kühlrippe das Ding montiert is ;)

#9

Verfasst: 05.08.2007 22:01:38
von TommyB
Crizz hat geschrieben:Für die Kontrolle des Temp.-Verhaltens je nach Sprit, Kerze und wasweißich was da alles Einfluß nimmt find ich reicht das ja auch so vollkommen aus - egal in welcher Kühlrippe das Ding montiert is ;)
Amen! Dann sind wir uns ja einig :D :D :D :D :D

Mal allgemein gefragt - gibt es irgendeinen Motorhersteller, der in der
Anleitung zum Motor irgendwelche Temperaturhinweise gibt?

#10

Verfasst: 08.08.2007 14:15:30
von Fabian
Ich denke mal für einen Anfänger ist dieser Temperatursensor genial. Auch wenn man einfach mal schaun will was die Max Temp war während dem Flug.

Ich hab ihn jetzt auch nicht mehr drauf da man mit der Zeit eh ein gefühl bekommt fürs Motor einstellen und man schaut auch auf andere "zeichen" als die Temp. (z.B. stottern bei betätigen des AR Schalters usw...).

Ab und zu mal ins Kurbelwellengehäuse fassen und die Sache passt ;-)

Und wer den OS hat, hats eh gut, dieser Motor verzeiht eh so einiges :shock:


Beste Grüße
Fabian

#11

Verfasst: 08.08.2007 14:22:16
von Doc Tom
@all

Auf Jeden Fall auf der dem Kühlluftstrom abgewandten Seite.