Seite 1 von 3

#1 Gestängelänge und Tuning

Verfasst: 05.08.2007 19:04:39
von schöli
hi,

mal ne frage an die erfahreneren unter euch: habt ihr die gestänge mal verändert oder fliegt ihr noch im handbuch-setup?

die ersten hab ich mir auch schon rausgesucht. das heck wird (inkl getrieberad) auf alu umgerüstet. die originale plastikversion hat meines erachtens dann doch ein wenig zu viel spiel. ist das sonst noch jemandem von euch aufgefallen?

grüßle
schöli

#2

Verfasst: 05.08.2007 19:26:47
von Crizz
Heckschiebestück war das erste ( und bis jetzt noch einzige ) was ich auf Alu umgebaut hab, mir hat die Schiebehülse je nach Lufttemperatur manchmal geklemmt und lief nicht sauber, ansonsten fehlt mir noch die Erfahrung, um den Rest beurteilen zu können.

#3

Verfasst: 05.08.2007 19:55:22
von easy_1
ich flieg ganz normal , das einzige was ich geholt habe sind die alublatthalter und habe heute mal den neuen 500th ausbrobiert , ich sag euch das ding geht ab wie bohnensuppe , soviel power , hiillfffeee ich glaub ich hätt heute einen porsche stehen lassen könne bei dem speed. : )

#4

Verfasst: 05.08.2007 20:02:30
von schöli
oha, dann werd ich den 500er auch mal auf meine wunschliste setzten, aber der kommt erst, wenn ich perfekt nasenschweben kann... und das dauert sicher noch ne ewigkeit, kann ja gerae mal so halbwegs heckschweben :/


grüßle
schöli

#5

Verfasst: 05.08.2007 20:05:22
von Crizz
Easy, wenn du Erfahrungswerte hast bzgl. Flugzeit mit dem 500TH im Vergleich zur orginal-Motorisierung - laß es uns bitte wissen. Sowas muß auch der Nachwelt erhalten werden.

#6

Verfasst: 06.08.2007 17:26:10
von Thomasmy
Ich hab gestern den 460TH im kleinen Rappen getestet :D
13er Ritzel druff, 2300er Helitec 3S dran. Boah, wat geht da ab :shock:
In Verbindung mit den 325er Helitec- Blättern und 70% Regleröffnung Drehzahl pur 8) , extrem ruhiges Schweben, trotz fiesem Wind 8) , dann Schnellflug übern Platz und nen fiesen Turn hintendran. Ich dachte, mir haut´s die Blätter wech :shock: , aber nee, einfach nur geil. Flugzeit mit dem 2,3er knapp 8min :D . Hatte Samstag mal testweise den OBL drin. Nach gut 3min der Akku leer :shock: , Motor nicht anzufassen, so heiß war der. Der 460TH blieb angenehm kühl, ebenso der Jazz und der Akku.

ps. Hab gestern dann auch mal meinen ersten Überschlag gewollt gemacht :P . Wat´n geiles Gefühl....

Ach ja, bin bisher den 450TH geflogen. Gibt nix zu meckern. Aber 8min hab ich nich geschafft und der Heli war nich so granaten scharf :wink:

Gruß
Thomas

#7

Verfasst: 12.08.2007 09:04:13
von waldo
@Crizz,
bei mir das gleiche,
wo hast du die Heck Schiebehülse her?
Bei mir eckt´s ebenfalls schon,
danke,

#8

Verfasst: 12.08.2007 09:10:32
von Crizz
Hab bisher alle Teile bei EHS ( E-Heli-Shop ) geordert. Leider hat Thundertiger wohl Lieferprobleme, von daher heißt´s ein bisl stöbern, wer die Parts grad greifbar hat. Ne Möglichkeit wäre auch MHM Modellbau, die müssen wohl kürzlich was bekommen haben da meine Rotorblätter und Paddles geliefert wurden.

Nimmst die kpl. Hecksteuerbrücke in Alu, Blatthalter in Alu ist kein "must have", wenn die aber an Lager sind würd ich sie evtl. gleich mitbestellen.

Denke du wirst mit dem Umbau zufrieden sein, ist schnell gemacht und bringt dauerhaft Ruhe. Kosten sind moderat, ist m.E. auf jeden Fall ne sinnvolle Investition.

#9

Verfasst: 12.08.2007 19:12:08
von waldo
ja natürlich nehm ich alles für´s Heck,
nur leider,
gerade bei uns gestöbert,im Ösiland momentan nit greifbar,na ja warten,ist eh erst für´n Winter,
jetzt natürlich mit´n Methanoler fliegen,damit die Luft brennt,
danke noch mals,

#10

Verfasst: 12.08.2007 19:24:49
von Crizz
Bestell doch einfach in nem D-Shop wenn du da was bekommen kannst - was soll´s ? Ich hab vor einigen Wochen LiPo-Einzelzelloen gesucht und hier keine in der Größe zu nem vernünftigen Kurs bekommen und in Österreich bestellt. ;)

Aber hast recht - nutz das Wetter, solange es noch welches gibt !

#11

Verfasst: 12.08.2007 20:29:54
von RedBull
Hi, also ich fliege meinen MT im Originalzustand mit original Regler und Motor, bis jetzt ohne Probleme! Skill ist Rundflug, schweben in allen Lagen mit Piruetten!
Bis jetzt konnte ich noch keinen Grund finden den Heli zu tunen, weil er einfach super fliegt!
Das Problem mit der steckenden Hülse am Heck ist mir auch aufgefallen, im Flugbetrieb tritt das aber nicht auf, liegt wahrscheinlich daran, dass die Hülse bei drehnder Achse nicht stecken bleibt!

Habe auch schon ein wenig Spiel am Heck und am Kopf, kann aber im Flug keine Nachteile erkennen im Gegenteil ich finde, dass er immer ruhiger und angenehmer wird!

Wahrscheinlich steigt die Notwendigkeit an Tuningteilen mit dem Können :D

Grüße
Martin

#12

Verfasst: 12.08.2007 21:13:09
von AMIGO
Hi Martin

Neben dem Basic Raptor hab ich auch einen getunten, wo bis auf
das Rotorzentralstück so ziemlich ales grtunt ist was es von TT gibt.

Ab zu brennt es unter den Fingernägeln und flieg auch damit mal,
obwohl mein Skill gerademal etwas mehr als Schweben ist, ist der
getunte schon giftiger ud direkter.
Meistens aber erfreut er zur Zeit nochmein Auge und das soll er noch
lange tun.

Erst mal mit der Basic Maschine Erfahrung sammeln und Erkenntnise
in den getunten einfließen lassen
und vor allem auch Simmen, Simmen, Simmen.....

LG


norbert

#13

Verfasst: 13.08.2007 02:15:17
von RedBull
AMIGO hat geschrieben:...obwohl mein Skill gerademal etwas mehr als Schweben ist, ist der getunte schon giftiger ud direkter.
Wann wirst du das ausnutzen bzw. zu schätzen wissen? Wird wohl noch ein paar Tage dauern! :D :D

Aber ich verstehe dich gut, ich tu mir auch schwer etwas ungetuned zu lassen, aber der serien MT ist schnell repariert, Ersatzteile sind fast immer sofort verfügbar und man ist schnell und billig wieder flugbereit.

Das mit dem Simmen ist so eine Sache, da ich damit schon kontrolliert am Kopf schwebe und Loops und Rolls mache am Flugfeld aber noch nicht den Mut hatte das am Sim erlernte umzusetzen bzw. auszuprobieren.

Naja Mut kann man nicht kaufen, nur Ersatzteile :D

Grüße
Martin

#14

Verfasst: 13.08.2007 06:37:16
von AMIGO
Hallo Martin


Bin da ganz auf Deiner Seite, angefangenhats eigentlich mit der
Alu Taumelscheibe,
dann kam bei einer einer Bestellung das CFK Heckrohr und die
Finne dazu,
irgendwann war der kleine eben komplett fertig und nun steht er da,
dann stand ich vor der Wahl, hatte ja einen Basic Bausatz als Ersatzteillager
und einige Teile die vom Umbau übrig geblieben waren,
den Baute ich mir nun auf um mit dem weiter zu machen, weil
ja wie Du richtig schreibst, hier auch Ersatzteile eher verfügbar sind als Tuningteile.

Das Simmen hilft mir um Abläufe zu automatisieren und Reflexe zu üben,
die Basics sollten ja im Schlaf funktionieren, ich hab schon bemerkt,
sobald man drüner nachdenken muss was man in der einen oder
anderen Situation macht ist es meist schon zu spät, vor allem dann
wenn einem so hin und wieder mal der Platz ausgeht, dann sind diverse
Panikmanöver nicht so gefragt, die gehen dann auch meist ins Auge,
können aber müssen nicht mit einem Schaden verbunden sein.

Ich seh den Sim als Sparringpartner der mir hilft Ersatzteile zu sparen,
bist Du mal draußen sieht die Welt ganz anders aus und auch der
Adrenalinspiegel und bis ich wirklich alles kann, meine Hausuafgaben
gemacht hab , mich an höheres heranwage und dann daraus
resultierendes Kleinholz nicht mehr aus eiem Steuerfehler , sondern eher einem
Materialfehler zuzuschreiben sein wird , werden sicher noch einige Tage vergehen....
Bis dahin allerdings mit dem Basic Monster, was aber nicht bedeuten soll daß
der getunte nicht auch hin und wieder aus dem Hangar geholt und natürlich
damit etwas vorsichtiger geflattert wird. Ist zwar schön fürs Auge,
sollte aber auch mal geflogen werden, dafür haben wir das ja.


Aber wer nicht wagt..... oder besser "No Risk. No Fun" 8) 8)

Ich wünsch Euch einen schönen Wochenanfang


LG

Norbert

#15

Verfasst: 16.08.2007 18:42:45
von netwolf
Hallihallo,

ich war heute im Modellbauladen und wollte u.a. einen neuen Motor für den Kleinen, da der Align 430L einfach wirklich nicht so das Gelbe vom Ei ist, und nachdem er nun einen Jazz 40 spendiert bekommen hat verdient er auch einen passenden Motor.
Dort hatte ich die Wahl zw. dem Original-TT-Motor und dem 500TH.
Allerdings hab ich (da ich von dem 500TH bisher noch nichts gehört habe) zielsicher zum TT-Motor gegriffen, von dem ich weiß dass er auf jeden Fall besser geht als der Align.

Denkt ihr es zahlt sich aus dass ich mit dem Einbau noch warte und mir doch besser den 500TH nehme?
Umtausch sollte kein Problem sein, und preislich ist auch so gut wie kein Unterschied, auch Ritzel brauch ich sowieso für beide ein neues.

Wenn jemand den direkten Vergleich zw. TT-Motor und 500TH hat, ist der 500TH wirklich so viel besser/stärker, und das sogar bei gleicher Flugzeit?

Achja, und wie sieht es mit dem Einbau aus, passt das alles schön in den MT (Bohrungen etc.)?

Vielen Dank!

P.S.: wer ist eigentlich der Hersteller dieses Motors (Justgofly?), bzw. habt ihr vll. einen link zu technischen Daten oder reviews/Vergleichen?