Seite 1 von 1

#1 Blatthalter Schrauben

Verfasst: 06.08.2007 21:34:26
von mucwendel
Holdrio,

ich habe bei mir mal nachgemessen. Die Blatthalterschrauben sind nur 3,82mm Durchmesser im Bereich des Blattes. Das scheint mir ein bisschen wenig. Ein 4mm Bohrerschaft würde genau durch die Blatthalter und Blätter passen.

Was habt Ihr für Maße ?
Wo bekommt man neue her ?
Bei mir steht was von 12.0 oder so auf dem Schraubenkopf. Ist das die Festigkeit ?

#2

Verfasst: 06.08.2007 22:03:23
von mucwendel
Mann kann ja wohl nicht irgendwelche aus dem Baumarkt nehmen.

#3

Verfasst: 06.08.2007 22:16:42
von dilg
Heho;

Ehrlichgsagt, ich versteht das Problem nicht, erhoffst du dir von den vermeintlich zusätzlichen 0,18 mm Durchmesser einen Festigkeitsvorteil?

Jedenfalls, du wirst bei Schrauben fast immer ein Untermaß finden, eine Schraube mit Passung gibt es nicht.

Falls du noch Informationen zu den Festigkeitsklassen brauchst, im Wiki stehts drin.

hth&lg

#4

Verfasst: 06.08.2007 22:26:10
von mucwendel
Mein Problem ist, dass die Blätter halt sehr viel Spiel in den Blatthaltern haben. Ich denke es währe besser, wenn die halt nur drehen und nicht auch noch schwenken (hoch-runter) können.

#5

Verfasst: 06.08.2007 22:28:52
von mucwendel
Ausserdem sieht die Align Schraube aus wie gepresst und hat einen fühlbaren Grad. Das könnte auf Dauer die Löcher in den Blättern "ovalisieren" je nach dem wie die Schraube steht. Die dreht sich ja nicht mit. (wenn man Glück hat ;-) )

#6 Re: Blatthalter Schrauben

Verfasst: 06.08.2007 23:17:26
von MeisterEIT
mucwendel hat geschrieben:....Die Blatthalterschrauben sind nur 3,82mm Durchmesser im Bereich des Blattes. ....?
moin,

vielleicht solltest du mal das billige 4,95 euro digital messschieber aus dem aldi bei seite legen und deinen hubi zusammenbauen wie es in der anleitung steht.

grüße

#7

Verfasst: 06.08.2007 23:23:03
von mucwendel
@MeisterEIT

na das ist ja ein toller Einfall vom Hinter(m)wald.

#8

Verfasst: 06.08.2007 23:24:41
von mucwendel
Die MAH X-Blades bewegen sich halt auf und ab in den Blatthalter.
Das habe ich bei meinem 450 Rex nicht.

#9

Verfasst: 06.08.2007 23:32:05
von MeisterEIT
mucwendel hat geschrieben:@MeisterEIT

na das ist ja ein toller Einfall vom Hinter(m)wald.
ja, finde ich auch.

schlieslich hättest du dieses mass nicht bekommen, würde es die billig dinger nicht geben.

kommt halt öfter vor so eine frage wie "meine hauptrotorwelle hat nur 11,98mm und keine 12mm. ist das ein garantiefall ?"

was soll man da noch machen.

grüße

#10

Verfasst: 07.08.2007 19:35:55
von Marino
Also bei meinen Blättern vom Blattschmied waren noch 2 Unterlegscheiben für jedes Blatt dabei. Wenn die Blatthalter zu groß sind in der Höhe, so dass sich die Blätter auf und ab bewegen können, nimm unterlegscheiben.

Durch die minimale Veränderung, die du bei 4mm bekommst, mal ausgegangen von der Tatsache, du solltest wirklich welche mit 4mm finden, was ich bezweifel, ist wohl eher zu vernachlässigen.

#11

Verfasst: 07.08.2007 22:12:06
von ER Corvulus
Schrauben sind Schrauben - und M4er Inbus mit 12er Güte kannst Du auch aus dem Baumarkt nehmen - aber die Scheiben sind sicher wichtiger.

Grüsse Wolfgang

#12

Verfasst: 08.08.2007 09:11:43
von mucwendel
Bei Mir waren keine Scheiben dabei. Die Blätter passe ja saugend in die Blatthalter. Aber dadurch dass die Schrauben etwas zu klein sind, kann man die Blätter rauf und runterklappen. Währen die Schrauben 4mm, dann würden die das verhindern.
Kann natürlich sein, dass bei den Fliehkräften die bei 1900 U/min auftreten sich gar nix mehr bewegen kann.

#13

Verfasst: 08.08.2007 09:15:07
von Marino
Wenn die Blätter saugend in den Blatthalter passen, dann sollten die sich nicht hoch und runter bewegen können, auch nicht, wenn gar keine Schraube drin ist. Dei Schraube verhindert das rausrutschen und spannt das Blatt ein wenig im Blatthalter. Bei beiden ist es egal, ob die Schraube nun 4mm oder 2mm groß wäre...?!?

#14

Verfasst: 09.08.2007 10:26:56
von skr
@mucwendel: Das gleiche Problem bzw. Bedenken wie du hatte ich auch! Dein Problem sind aber nicht die Schrauben, sondern das Untermaß der Blattwurzel! Bei meinen Blattschmieds waren sie glaube ich 0,3mm zu dünn so dass ich die Blätter auch rauf und runter bewegen konnte. Ich hatte die Align Alu-Blatthalter bei denen es besonders extrem aussah. Wenn man jedoch die Blatthalterschrauben richtig fest anzieht (sollten bei so einem großen Heli eh fester als beim 450er angezogen sein) bewegen sie sich nicht mehr auf und ab. Durch die Fliehkräfte des Rotors merkt man dann beim Flug eh nichts!

#15

Verfasst: 09.08.2007 10:50:10
von ER Corvulus
Mag sein dass man nichts mehr merkt - aber gerade die ALU-Blatthalter sollten wirklich Plan aufliegen - sonst greifen die kanten an den Auflagestellen das Blatt an und kratzten da recht schnell material raus.
Immer poassende Scheiben rein...

Grüsse wolfgang