Seite 1 von 1

#1 Reicht ein Kokam 11.1V - 2000mAh - 15c für den Rex?

Verfasst: 07.08.2007 07:56:35
von ConEd
Hallo,

ich hab einen Kokam Lipo geschenkt bekommen.
Es ist ein nagelneuer 11.1V/2000mAh/15C/3 Zellen Akku.
Reicht der für den Rex?
Fürs schweben üben sollte es gehen, oder?

Lg. Martin

#2

Verfasst: 07.08.2007 08:02:36
von KeepCool
Guten Morgen,

reicht locker für schweben und auch weit mehr, dass sind ja 30A Dauerbelastung. Für 3D-Freaks dürfte es knapp werden, aber soweit ich weiss, gab es vor 2 Jahren keine besseren Kokams und man ist auch 3D geflogen.

Gruß

KeepCool
K

#3

Verfasst: 07.08.2007 08:06:57
von ConEd
Danke!
Was schätzt du, wie lange hat der Power? für 5 - 6 Minuten?
Was wäre denn ein wirklich guter akku der auch längeres Schweben ermöglicht.

Lg. Martin

#4

Verfasst: 07.08.2007 08:25:03
von Stanilo
Hallo
Zum Lange Schweben ein 3200er -3s Kokam zb. :drunken:

Mit nem 2100er Fliege ich 7-8 Minuten,mit öfters Vollpitch,Loop's ,
Rollen,Überschläge usw.

Nur Schweben,da kommste viel länger mit hin.

Also,wenn du Normalen Kunstflug machst,Reicht das Völlig.

Gruß Stanilo

#5

Verfasst: 07.08.2007 08:32:09
von KeepCool
Mit einem 450TH, niedrieger Drehzahl (2100) und passendem Ritzel (11er oder 12er) kannst Du damit rund 10 min schweben und musst dann rund 1600 nachladen. Mit anderen Setups entsprechend weniger. Nimm natürlich keinen 3200er Akku, damit bekommst Du Schwerpunktprobleme und trägst unnötig Gewicht mit Dir rum. Ein Rex Akku sollte so zwischen 160 und max 200g wiegen.

Gruß
KeepCool

#6

Verfasst: 07.08.2007 08:32:57
von TREX65
Sehr guter Lipo!! Flugzeit ist abhängig von dem Setup deines Helis aber du kommst bestimmt auf 7-10min. Habe sellber nur Kokams und der erste Lipo hat jetzt 235 Zyklen drauf!!!! jetzt ist er aber wirklich platt!

#7

Verfasst: 07.08.2007 08:39:49
von Basti 205
Der 2000er Kokam ist für den 450er Rex nicht nur passend sondern optimal.
Ich habe selber noch 2 und mache mit denen 2,9 D Flug :wink:
Es gibt keine Schwerpunktprobleme und er passt wunderbar unter die Haube.
Es gibt zwar jetzt schon stärkere akkus aber zum Schweben und anständigen Kunstflug ist er gut.
Ich komme auf eine max Flugzeit von 15 min. Ist aber Schmerzgrenze, minimale Drehzahl und immer vorsichtiger Rundflug.

#8

Verfasst: 08.08.2007 13:43:57
von ConEd
Dsa sind wirklich super Nachrichten.
Wenn der echt 15min schaft wäre das eh schon der Hammer.
Drehzahl hab ich noch keinen Schimmer was ich da einstellen soll. Aber für 3D braucht sie nicht sein.
Drehzahl for Beginners :-)

Lg. Martin

#9

Verfasst: 08.08.2007 13:46:50
von TREX65
naja 15 min ist echt nicht gut für den Lipo!! Drehzahl bei dem SE V2 muss!! über 2500 sein, sonst bekommst du Probs mit dem Heck. Solltest dich auf 6-8min Flugzeit einstellen bei dem SE.

#10

Verfasst: 08.08.2007 13:47:55
von jax
da du den V2 hast brauchst du mind 2400 .. besser 2500 und mehr sonst wird das heck total schwamming und ungenau (langsame heckübersetzung) ... also wenn du wenig drehzahl fliegst vorsichtig mit vollpitch stößen sonst drehts dir das heck um 180° weg und du guckst dumm aus der wäsche beim ungewollten nasenschweben ;)

mit 2500 kannst aber gute 8min schweben..

#11

Verfasst: 08.08.2007 13:58:35
von ConEd
Also kann ich das 12er Ritzl drinnen lassen.
Ich glaube das ich mir noch ein Drehzahlmessgerät besorgen werden.
Was ist den da zu empfehlen? Wollte mir mal den eMeter von Hyperion besorgen. Der ist aber überall ausverkauft weil irgendwann mal ein Nachfolgemodel kommt.